Ein paar fragen zu anschlüssen

Diskutiere Ein paar fragen zu anschlüssen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi leute also nun meine fragen: 1. Welcher anschluss ist vorlauf und rücklauf fürn Ölkühler beim Ölfilter? 2. Benötige die Belegung von der...
A

andy_astra

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hi leute also nun meine fragen:

1. Welcher anschluss ist vorlauf und rücklauf fürn Ölkühler beim Ölfilter?
2. Benötige die Belegung von der Zünskerzen zum Zündverteiler.
3. Wie bekomme ich die Muttern an der Lenkstange fest, die ans Federbein geht? Da sich der Bolzen immer mit dreht. Selbes problem bei Mutter die am Querlenker sitzt und zum Federbein geht.

Wäre über hilfe echt erfreut! :wink:

danke und gruß andy
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Den Kkugelköpfen musst du Druck geben, von unten kannst Wagenheber oder Unterstellbock und an der Spurstange mit einem Montiereisen. Wenn du Gefühl für den Knatterman hast kannst auch damit anziehen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
1. Welcher anschluss ist vorlauf und rücklauf fürn Ölkühler beim Ölfilter?
2. Benötige die Belegung von der Zünskerzen zum Zündverteiler.
3. Wie bekomme ich die Muttern an der Lenkstange fest, die ans Federbein geht? Da sich der Bolzen immer mit dreht. Selbes problem bei Mutter die am Querlenker sitzt und zum Federbein geht.

zu 1: Bei Serienkühler ergibt sich dass doch anhand der Länge der Leitungen, gehen ja nur in einer Position drauf.

zu 2: Wie Frank schon geschrieben hat stehn Zahlen von 1-4 auf deiner Verteilerkappe, dies entspricht Zylinder 1-4.

zu 3: entweder mit nem starken Schlagschrauber, oder wie schon geschrieben von oben dagegendrücken, evtl leichte Schläge mit nem Hammer drauf geben, damit der Konus fest sitzt und sich nicht mehr mitdreht.
Unten am Querlenker wie schon gesagt mit nem Wagenheber von unten leicht anheben um den Konus zu fixieren
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
zu 1. Da wo Du das messingfarbene Thermostat im Bohrloch siehst, ist der Vorlauf!

zu 2. schon von f_calibra beantwortet, genauer gesagt steht es auf der schwarzen Plastikabdeckung der Verteilerkappe!

zu 3. Kegel entfetten, Mutter anfädeln, Maulschlüssel zwischen Mutter und Federbein, kurzer Schlag auf das andere Ende vom Schlüssel und dann Mutter mit Gefühl anziehen. Beim Schlagen aber aufpassen, das man das Gewinde nicht beschädigt!


noch ein kleiner Tip zum Schluß: Wenn Du noch so wenig Erfahrung hast, laß dir lieber von jemand helfen der das schon länger macht. Das bringt bessere Lernerfolge und kann unter Umständen lebensverlängernd wirken ;) !


Edit: Oh, ich werd wohl langsam alt :) Da waren ja schon zwei schneller.
 
A

andy_astra

Dabei seit
08.08.2007
Beiträge
241
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
noch ein kleiner Tip zum Schluß: Wenn Du noch so wenig Erfahrung hast, laß dir lieber von jemand helfen der das schon länger macht. Das bringt bessere Lernerfolge und kann unter Umständen lebensverlängernd wirken !

Danke für den Tip :wink: aber ich lass mir schon von paar leuten helfen die sich aus kennen. und das Forum gibts ja auch! :p

Danke für eure Hilfe!!!

gruß andy
 
Thema:

Ein paar fragen zu anschlüssen

Ein paar fragen zu anschlüssen - Ähnliche Themen

Fragen zu c20xe aus kadett e im astra 1.6: Guude hab heute angefangen c20xe vom kadett in meinen 1.6er astra f zu montieren! mittlerweile weiss ich, das ich alle halter vom calibra...
Oben