EDS Phase 3 Probleme

Diskutiere EDS Phase 3 Probleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus Leute bei einem Kollegen haben wir endlich Phase 3 von EDS eingebaut ;-), nach dem wir die Turbo Maschine verbaut haben. Am Wochenende...
Andy

Andy

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mörlenbach
Servus Leute bei einem Kollegen haben wir endlich Phase 3 von EDS eingebaut ;-), nach dem wir die Turbo Maschine verbaut haben. Am Wochenende haben wir endlich getestet. SO nun zum Problem am Anfang spürte man mehr Leistung jedoch konnte man den Regler (12 Stufen) verstellen wie man wollte reagierte überhaupt nicht . Dann lies sich die Maschiene oft nur bis 5000 Umdrehungen hochziehen dann war der Bart ab ( wie drehzahlbegrenzer) . Manchmal ging er wieder dann wieder nicht . irgendwie komisch , verbaut ist alles richtig .

Kennt evtl. jemand das Problem?
Bitte schnellstens melden.

Noch ne Frage was könnt ihr an Bremsen empfehlen für Vectra 2000 ?
 
Andy

Andy

Dabei seit
02.12.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mörlenbach
Ladedruck geht irgendwie nie über 1 bar, Habe schon gedacht es liegt evtl. am Turbolader oder an der Ansteuerung . Brauche dringend Fakten Fakten Fakten. Was ich noch schade fand das der Turbo Spezial Schalter nicht dabei war.
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

habt ihr den Motor vorher mal ohne Phase 3 gefahren? Vielleicht liegt das Problem nämlich gar nicht an dem Chipsatz.

Gruß M@x
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
einbrüche ab 5000....habt iht das rohr drin im schlauch zwischen LMM und Lader????
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Vielleicht müsst ihr euch nur an die Arbeitsweise des Dampfrades gewöhnen? So ging es mir anfangs. Unter gewissen Umständen will der Motor scheinbar nicht mehr hochdrehen, der Ladedruck bleibt dabei meist bei 0,4-0,5 Bar. Geht man dann kurz vom Gas und gibt sofort wieder Vollgas dreht der Motor wieder voll hoch.
Man kann auch einfach das Gas stehen lassen, nach einer Weile geht dann der Ladedruck langsam hoch.
Habe ich euer Problem in etwa getroffen?
 
G

Guest

Guest
Moin Andy

Ja ist soweit ist alles in Ordnung. Alles Ordnungsgemäß montiert.

Let-vectra meint ein Rohr oder eine Schelle ,die um den Dicken Schlauch vom Luftfilterkasten angebracht wird, um das Zusammenziehen zu vermeiden.

Drücke' mal den Schlauch mit den Fingern zusammen...ist er fest oder wabbelig ?
Es gab da zwei Serien der Schläuche---daher machen viele Phase 3 Fahrer eine Schelle um den Schlauch---mehr Steifigkeit und kein Zusammmenziehen mehr....


Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
bei phase 3 reicht eine einfache schelle icht mehr aus....mit dem rohr im schlauch und einer schelle von aussen, gibt es keine probleme mit dem zusammen ziehen.....;)
haben seit mitte lezter woche das up date 2.6 und das rohr drin...das dampfrad arbeitet jetzt absolut fehlerfrei und ohne ausetzer......endlich!!!!
turbozeljko meinte das die 2.4er etwas giftiger wäre, aber kann auch einbildung sein......
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

let-vectra: Welche Stufen habt ihr getestet? Ich hatte die V2.6 ja nur einen Tag drin und nur Stufe 7 getestet.
Der von mir oben beschriebene Fehler sollte weg sein, da Arno ja einen Fehler in der Lasterkennung entdeckt und beseitigt hat.
Der Overboostfehler ist bei mir aber noch da, zumindest auf Stufe 7. Oder hat Arno nur die Stufe 12 bearbeitet?
 
D

DD

Guest
Soweit ich weiß ist nur die 12 bearbeitet worden.
Fahre eh nur in 1 und 12. Von daher kann ich auch nicht sagen wies bei mir aussieht. Den Fehler mit keinem Ladedruck, vom Gas und weider durchtreten hatte ich aber auch schon öfter. Fahre die 2.5er Version, weil mein Motor durch den LLK mit dem hohen Gegendruck geschützt wird :D. 2.6er habe ich noch nicht getestet.
Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Dare Devil: Ich glaube du hast sowieso nur ein geringes Schadenrisiko, da dein Auto sehr leicht ist und der Frontantrieb bei 'ner Spitze sofort Schlupf produziert.
Dadurch bekommen deine Pleuel wahrscheinlich nie so viel Druck ab dass was ernsthaftes passieren kann.
Ich habe mit Arno nochmal telefoniert und den Entschluss gefasst zur Phase 2 zu wechseln. Arno meint zwar dass damit das Problem nicht gelöst ist, aber ich will's dennoch versuchen. Mit dem Serienchip und auch meinem alten Wolf-Chip habe ich ja auch diese Probleme nicht, der Druck wird einwandfrei geregelt.
Schade dass wir so wenig Phase 2 - Fahrer im Forum haben die man nach ihren Erfahrungen befragen kann.
 
D

DD

Guest
Ab dem 3. dreht bei mir aber bei trockener Straße nun nichts mehr durch - es geht einfach nur gigantisch nach vorne :cool: :cool: :cool:

Hast Du eigentlich schonmal an dem Poti auf der Dampfradplatine gedreht?
Damit soll man ja eigentlich die Regelgeschwindigkeit der Laderdruckregelung beeinflussen können. Der Overboost wird halt einfach nicht schnell genug abgefangen.
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Neue Software,wie kann ich erkennen welche Soft drauf ist ?
war seit Nov. nicht mehr bei EDS ,und zu dem Zeitpunkt war die Software up to Date .Und welche Soft ist die neuste?`

Gruß Marcus
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Silverflash: Aktuell ist 2.6, du hast sicher noch 2.4. Wenn du damit keine Probleme hast ist ein Wechsel auf 2.6 nicht nötig.
Die Versionsnummer steht auf dem kleinen gesockelten Chip auf der Dampfradplatine.

Dare Devil: Am Poti habe ich auch schon gedreht, leider ohne Erfolg.
Ich geb's endgültig auf, habe vorhin das Steuergerät zur Post gebracht.
Nur die alten Chips habe ich vergessen beizulegen, die bringe ich dann zum Treffen mit.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@erhard
der zeljko hat die stufe 12 ausgiebig gestet am sonntag....siehe im smalltalk (thema zaandfort) auch lange vollgas fahrten auf 12.....
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe ihn schon per PN gefragt. So richtig zufrieden ist er nicht.
Solange manche Stufen mal 0,7 und mal 1,3 Bar Overboost bringen sind diese Stufen uninteressant und im Alltagsbetrieb einfach unberechenbar zu fahren. Immerhin scheinen die für den Motor gefährlichen Spitzen weitgehend abgefangen zu werden.

Aber jeder muss selbst wissen was er will. Wer maximale Leistung will und dafür über die schlechte Alltagstauglichkeit hinwegsehen kann der hat mit dem Dampfrad seine für ihn optimale Leistungsstufe gefunden. Wem ein paar PS mehr oder weniger egal sind, dafür aber 'ne (hoffentlich) gute Alltagstauglichkeit bekommt der ist mit einer der anderen Stufen (Phase 1 + 2) sicher besser bedient.
 
D

DD

Guest
Das Dampfrad achtet auch darauf, wie schnell das Gaspedal runtergetreten wird, also an der Flanke erkennt die Software daß jemand voll durchbeschleunigen will und macht dementsprechend Overboost. So oder so ähnlich hatte Arno mir das mal irgendwann erklärt.

Mir persönlich würde eine völlig overboostfreie Software am besten gefallen, wo ich von 0.3 bis 1.25 Bar den Druck in genau eingeteilten Stufen hochdrehen kann. Dann hat man auch was von den 12 Stufen, was ja eigentlich für die Fronttriebler gedacht war. Dann kann man im 1. u. 2. schön Gas geben ohne daß die Räder sich auflösen und beim Schalten in den 3. den Knopf im Schaltknüppel drücken und auf 12 schalten.
Wenn der Overboost unkontrolliert mal 0.7 und mal 1.3 Bar beim Beschleunigen beträgt, dann hat man beim Fronttriebler nicht das was man eigentlich bezwecken will.

Gruß, Stephan
 
Thema:

EDS Phase 3 Probleme

EDS Phase 3 Probleme - Ähnliche Themen

EDS phase 3 ab 5000 spürbar weniger Leistung: Ich habe die Phase 3 verbaut: sprich gr. LLK, LEH Düsen, LEH LMM, LEH Turbo in Verb. mit Vorkatersatz. Die Leistung im mittleren Bereich ist super...
EDS Phase 3 mit 225KPA Mapsensor, aus 3,5 ein Problem?: Hi habe mir einen Kadett turbo mit Motorschaden gekauft, habe gestern das Steuergerät geöffnet mit einer EDS Phase 3 Dampfrad , aber es ist ein...
EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.: Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
Probleme mit eds Phase 3,5: hallo habe ein c20let motor mit neuem K29/k24 Lader und eienr EDS phase 3,5 das Problem ist volgendes wennich das Dampfrad verstelle regelt er...
Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Oben