Ich würde gleich auf eine Sachs Sintermetallkupplung mit verstärkter Druckplatte wechseln. Da die Sinterbeläge verschleißfester sind als organische Beläge, hat man länger Ruhe mit erneutem Wechseln und auch höhere Reserven beim Drehmoment, auch im Hinblick, wenn mal noch ein Leistungs-Upgrade dazukommen sollte. Und bevor jetzt wieder Horrorgeschichten bezüglich der Fahrbarkeit kommen - die Eingewöhnungsphase ist bei einer gefederten Sinterscheibe nach ein paar mal Anfahren abgeschlossen. Schwungscheibe würde ich nur wechseln, wie schon geschrieben wurde, wenn sie defekt ist oder wenn du einen großen Lader verbaust, dann auf Stahlschwung und hochfeste Schrauben wegen der Stabilität wechseln. Die oft zitierten Vorteile einer leichten Schwungscheibe bezüglich Masseträgheit werden meiner Erfahrung nach leider durch überwiegende Nachteile erkauft. Also wenn es nicht sein muss, würde ich beim serienmäßigen EMS bleiben, das kann die Phase 3,5 locker ab!