EDS Kat und Lautstärke

Diskutiere EDS Kat und Lautstärke im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo, da ja EDS immer viel zu tun hat, dachte ich mir ich wende mich hier mal an Euch, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich bekomme jetzt...
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
hallo,

da ja EDS immer viel zu tun hat, dachte ich mir ich wende mich hier mal an Euch, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Ich bekomme jetzt eine Auspuffanlage ab Kat gefertigt, welche sich aber am gesetzlichen Limit der Lärmbelästigung liegt.
Wie sieht es aus, wenn ich dazu noch den EDS Kat verbaue ( und 2. hypotetisch noch einen Krümmer in 70 Querschnitt) ?

Würde der Kat die db Zahl sprengen ???

Weiteres:

Offiziel ist ja eine Erhöhung der db Zahl nicht mehr möglich und man darf nur einige (4-6% wenn ich mich nicht irre) drüber liegen, Fzg.Scheinabhängig. Trotzdem ließt man ja ab und zu, daß doch noch einige Fahrzeuge die db Zahl erhöht bekommen. Wie siehts nun damit aus???
Die Prüfabnahme wäre evtl. das geringere Problem, was sagen aber die anderen Behörden dazu??? Hat jemand nähere Erfahrungen?
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Der Kat hat normal keine Schall dämpfende Funktion, und somit dürftest du mit dem EDS-Kat bei deinem Auspuff keine Probleme bekommen.
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi, hab auch seit zwei Wochen den EDS-Kat drin.
Der Ton der Auspuffanlage hat sich definitiv geändert, natürlich zum guten:D
Aber ob sich der Schalldruck oder nur die Tonart:)p ) geändert hat, kann ich nicht sagen.

Aber wie oben schon gesagt, der Kat hat eigentlich keine schalldämmende Funktion...
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
@dark angel,heisst das du bekommst doch keine 4 rohranlage mehr?
würde mich interessieren was nun daraus geworden ist.
grüsse
remo
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
@Hell Driver:

Die anderen schauen bitte weg.......schäm....

habe einen anderen Tuner gefunden. Laut aussagen von ihm "kein Wunder das FM Leistungseinbußen bei der Bauweise hat".

Richtig gebaut ist sie gleich 0. Er Arbeitet wohl mit Sachverständigen, MAE (Mercedestuner), Computerprogrammen zusammen und kann etliches berechnen (lassen).

Er baut mir , wenn ich mich entschließe, eine 4 Rohranlage mit 70er Rohrdurchmesser ab Kat aus polierten Edelstahl, incl Eintragung für 730 Euro. Die Anlage wird direkt am Fzg. angepaßt, kein Fertigprodukt. Dauert etwa 1,5 Tage.

Bloß die Anlage läuft am Limit. Er hat sogar den 16V schön tief brummend hinbekommen und nicht wie üblich so hell blechernd???

@all:
Thanks für die Antworten
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin,
hat schon jemand Erfahrungen gemacht,über mehr Leistung?
Ich meine Laderverhalten,höherer Endladedruck(weniger Staudruck bei Phase 3)usw...
Bin noch nicht dazu gekommen,meinen EDS Kat zu montieren.

mfg Klaus
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
@dark angel.

hm das klingt doch ganz gut.könntest du mir den tuner vielleicht nennen?bin nach wie vor an einer 4 rohr anlage interessiert.
wollte schon fast ne stinknormale von bastuck dranmachen als ich das mit dem leistungsverlust gehört habe,aber wenn das so ist...irgendwie kann ich doch nicht von 4 rohr lassen-wenn man das so an anderen autos sieht ist es doch immer wieder goil und was besonderes :D
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Calli-Faucher: Ich habe meinen Kat jetzt schon einige Zeit drin und mit Serie und 3.5 getestet. Eine Mehrleistung ist mir nicht aufgefallen, aber der Klang ist etwas dumpfer geworden.
Aber mit meinem Calibra stimmt auch zur Zeit was nicht, ich habe folgende Probleme:
1. Mit 3.5 habe ich Ladedruckschwankungen, mit Serie nicht.
2. Doppelter Overboost, mit 3.5 u. Serie
3. Wenn der Motor optimale Betriebstemp. hat läuft er im Leerlauf nicht richtig auf 4 Zylindern. Und das sogar mit den F5 DP0R, die normalerweise für einen perfekten Leerlauf sorgen.

Ich werde in den nächsten Tagen mal alle Temp.-Fühler und die Lambdasonde austauschen da ich vermute dass die Gemischbildung beeinträchtigt ist. Möglicherweise hat mein rauchender Lader die Lamdasonde versaut. Und auf die Fühler, speziell den Lufttemp.-Fühler deutet die Tatsache hin dass bei kalter Luft nicht die übliche Mehrleistung kommt.

Das alles hat natürlich nichts mit dem D3-Kat zu tun, die Probleme gab es auch schon mit dem Serienkat. Aber der D3-Kat kann natürlich in diesem Umfeld sein evt. vorhandenes Mehrleistungspotential nicht bringen. Immerhin weiss ich jetzt dass der Serienkat nichts mit den Problemen zu tun hat.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin ,
@Erhard
das mit doppelten Overboost liegt zu 99 % an dem Datenstand bzw.Einstellung des Boost Controller Chips.Und zwar regelt der Chip dir deinen Overboost zu schnell runter und deswegen kommt dann warscheinlich im 6.Gang 2x Overboost.
Das Problem für Arno ist halt,die Anfangsdatenstände der Phase 3.5 funktionieren problemlos zu 90 %.
Bei dir und mir und anderen Ph 3.5 Fahrern gibts halt mehr oder weniger Probleme mit dem Overboost Verhalten.
Arno braucht halt dann für unsere "Sonderfälle"genaue Beschreibungen wie sich der Overboost bei jedem einzelnen verhält.Dann kann er gezielt die Einstellung mit dem Boost Controller Chip ändern.
Wo ich am Samstag bei Arno war,hat er 2 verschiedene Chips neu programmiert(speziell auf die neue Waste Gate Dose),um meinen zu hohen OB zu bekämpfen.Ich bin dann mit DD zur Probefahrt auf die Autobahn um zu testen.Der OB lag dann bei max 1,6 bar (vorher bis zu 2.0 bar!)und hatten auch noch zu schnelle Abregelung auf 1.25 bar,mit teilweise Unterschwinger.
Dann zurück zu Arno,ihm das Verhalten geschildert,er hat dann einen neuen Datenstand ermittelt.Dann wieder gefahren.Ergebnis->Overboost max.1.5 bar,kurz anhaltend und korrekte Zurückregelung auf 1.25 bar.
Diesen Datenstand habe ich dann drinngelassen,ist der Chip 611!

Ansonsten,mein D3 Kat liegt immernoch im Karton,ich hoffe das ich heute oder morgen noch dazu komme,ihn einzubauen.

Wie hast du denn den Flansch am D3 Kat(Ausgang) mit dem 60 er Serienrohr verbunden?Hast du das Rohr mit dem Flanschstück verschweißt oder nur eingesteckt und eine Schelle drumrum gemacht?
Ich weiß nicht ob die 2.Möglichkeit ausreicht und dicht wird.

mfg Klaus
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Original geschrieben von Calli-Faucher
Wie hast du denn den Flansch am D3 Kat(Ausgang) mit dem 60 er Serienrohr verbunden?Hast du das Rohr mit dem Flanschstück verschweißt oder nur eingesteckt und eine Schelle drumrum gemacht?
Ich weiß nicht ob die 2.Möglichkeit ausreicht und dicht wird.

mfg Klaus


Ich hatte keine Zeit es selbst zu machen, deshalb habe ich den Job meinem Vermieter auf's Auge gedrückt.:D
Der hat das folgendermassen gemacht:
Das Rohr des Serienkat unmittelbar am Kat abgetrennt, den D3 Kat angeschraubt um zu sehen ob und wo er noch was kürzen muss und siehe da - passt exakt. Er hat dann den Adapter mit dem Rohr verschweisst und fertig.

Letzten Samstag war ich dann beim TÜV und habe das Ganze eintragen lassen und heute war ich auf der Zulassungsstelle. Alles ohne Probleme abgelaufen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wir haben jetzt beim Auspuff-Brüller-Vectra von TingelTangelBoB den D3 Kat eingebaut und dadurch die kopfschmerzenerregende Dröhnerei des fast nur aus Rohr bestehenden Auspuffs , im Innenraum fast eliminiert !

Vorher brauchte man schon fast eine Dauerinjektionseinheit von Togal-Flüssig , wenn man längere Strecken gefahren ist !

Jetzt geht es !

mfg ASH
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi
Calli-faucher
Schön das es bei dir läuft mit dem Overboost und Endladedruck! Bei mir hatt sich noch nichts geändert!!! Overboost bis zu 1,9Bar und 1,0-1,05 dauerdruck! Ist deine Reglstange auf ca.15mm Weg eingestellt!
So jetzt zurück zum D3 Kat! Ich merke kein Unterschied vom d3 zur katatrappe! Die Lautstärke ist bei mir nur etwas geringer geworden!
Mfg
Turbo-Zeljko 8)
turbohannoveraner :twisted:
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Er hat eine ganz neue Waste-Gate Dose mit neuem Halter , die wir speziell für die Phase-3 -4 Systeme entwickelt haben !

Mit dieser Dose gehören diese Effecte der Vergangenheit an !

mfg ASH
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Die Dose + Chip habe ich per E-Mail vor ein paar Tagen bestellt, hoffentlich ist die Mail angekommen. Wäre schön wenn die Teile noch vor'm Wochenende eintrudeln damit ich wieder was zu basteln habe... :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
@Turbo-Zeljko
diese neue Dose ist gerade eine Umdrehung gespannt,mehr nicht.Stufe 1 ist jetzt bei 0.7 bar.

Mein D3 Kat ist jetzt auch montiert.Die Lautstärke hat sich kaum geändert,der Auspuffton ist nicht lauter geworden,klingt halt etwas kräftiger und freier.
Vom Ladedruckverlauf hat sich absolut nichts geändert.Die Beschleunigung ist vielleicht minimal besser geworden.Die Leistung ist nicht spürbar besser,mein Ladedruck von 1.25 bar sinkt genau bei 5000 U/min langsam ab auf knapp 1.1 bar.Der Druck hält aber dann bis weit über 7000U/min.
@ All Ph 3.5 Fahrer,bis welcher Drehzahl wird bei euch denn die 1.25 bar gehalten?

mfg Klaus
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
@Cali-Faucher
Hast Du dein Overboostverhalten genau getestet? Wie siehts aus wenn Du Bei höhster Stufe bei ca. 2500 - 3500 u/min voll durchtrettest? Bleibts bei 1,5bar? Wird dein Endladedruck im 3-6Gang von 1,25Bar mit der neuen Dose bis drehzahlende gehalten?
Mfg
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
@ Turbo-Zeljko
auf der vorherigen Seite hatte ich über das Thema Overboost geschrieben
Arno braucht halt dann für unsere "Sonderfälle"genaue Beschreibungen wie sich der Overboost bei jedem einzelnen verhält.Dann kann er gezielt die Einstellung mit dem Boost Controller Chip ändern.
Wo ich am Samstag bei Arno war,hat er 2 verschiedene Chips neu programmiert(speziell auf die neue Waste Gate Dose),um meinen zu hohen OB zu bekämpfen.Ich bin dann mit DD zur Probefahrt auf die Autobahn um zu testen.Der OB lag dann bei max 1,6 bar (vorher bis zu 2.0 bar!)und hatten auch noch zu schnelle Abregelung auf 1.25 bar,mit teilweise Unterschwinger.
Dann zurück zu Arno,ihm das Verhalten geschildert,er hat dann einen neuen Datenstand ermittelt.Dann wieder gefahren.Ergebnis->Overboost max.1.5 bar,kurz anhaltend und korrekte Zurückregelung auf 1.25 bar.
Diesen Datenstand habe ich dann drinngelassen,ist der Chip 611!

Und wie lange bei mir die 1.25 Bar anliegt,steht geschrieben einen Beitrag über deinen letzten. :wink:

Will euch nochmal fragen,wie lange hält bei euch die 1.25 bar?(Ph 3.5)
Wen sein Turbo schafft die 1.25 bar bis 6000 U/min?Mit welcher Auspuffanlage?

mfg Klaus
 
Thema:

EDS Kat und Lautstärke

EDS Kat und Lautstärke - Ähnliche Themen

70-76mm Auspuffanlage ab Kat Astra G OPC Caravan: Wo her bekomme ich eine 70-76mm durchgängig (ohne Kammern)Auspuffanlage ab Kat für meinen Astra G OPC Caravan für nicht mehr als 700 Euro mit...
Oben