Durchmesser Krümmer ändern ?

Diskutiere Durchmesser Krümmer ändern ? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, fahre den XE im Corsa B mit einer Mantzel Edelstahlanlage. Eigentlich sollte die Anlage einen Durchmesser von 63mm ab Kat haben, in...
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin,
fahre den XE im Corsa B mit einer Mantzel Edelstahlanlage.
Eigentlich sollte die Anlage einen Durchmesser von 63mm ab Kat haben, in Wirklichkeit hat sie aber erst nach dem Vorschalldämpfer ihre 63mm.:mad:
Ich habe den Durchmesser im MSD jetzt auf 63mm geändert und nen Kat mit dem selben Durchmesser drin.
Der Krümmer hat allerdings seine originalen 50 mm.
Würde es viel, oder überhaupt leistungsmäßig was bringen, wenn ich den Durchmesser des Krümmers auf 63mm anhebe ?

MfG Daniel
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das ist eine gute Frage: Die Anwort suche ich selber. Aber soweit ich weiß, meinen viele, daß der 4-2-1 Krümmer ideal für den XE ist. Dir Firma Kreis sagte mir am Telefon, daß 50 mm außreichend sind für den XE mit scharfen nocken, denn der Kat würde für den Staudrucksorgen, egal ob mit oder ohne scharfe Nocke.

Ist der xe aber noch Serienmäßig, so würde man durch die Frischgasverluste wegen dem fehlenden Staudrucks auch Leistung verlieren, besonders bei 2.5" und 100 oder 200 Zellen-Metallkat!

In meinen Augen würde es nur etwas bringen, wenn man das Rohr aber der Verjüngung von 2 auf 1 2,5" weiterlaufen läßt, wenn der Motor gemacht ist und der Kat leer sein sollte.

Cu

Michael
 
D

DD

Guest
Leuchte doch mal in die Dämpfer rein, da hat die Mantzelanlage entweder nur 50er Siebrohre oder die 63er Rohre sind in der Mitte super zusammengepresst, sodaß kaum noch was durchgeht!
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Wie ich schon oft geschrieben hab! Ich hatte ohne Kat nur probleme! Kat wieder rein und er lief wieder:D
Ich denke das der org. Krümmer schon sehr gut ist, zumindest der beste für den XE! Soweit ich weiß, der brauch seinen Staudruck!

mfg
Sebi
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@Dare Devil:
Hast schon recht, der Vorschalldämpfer hatte nur 45er oder 50 mm Rohre drin (Eigentlich ne riesige Sauerei von Mantzel :mad: ). Habe ich allerdings gegen 63 mm Rohre getauscht. Ist halt nur die Frage, ob der Krümmer nach dem zusammengeführten Rohren auch 63mm haben muss/soll ???

MfG Daniel
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Jo, da der Mittelschalldämpfer vorne und hinten nur mit "Platten" zugemacht war, hat die Aktion auch nur 3 Stunden gedauert....

Aufmachen, altes Rohr raus (war sowieso schon durchgebrochen) und neues, größeres Siebrohr wieder rein, eben noch zwischen Kat und Schalldämpfer das Rohr getauscht, die Halter umgebraten und Fertig .....

MfG daniel
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
ich denk mal beim XE ist der Krümmer völlig ausreichend, grad bzgl. Staudruck. Was man machen könnte ist den Wulst von aussen nachschweißen und dann den Innernen Entfernen. Somit hat man keine Verwirbelungen mehr.

Gruss,
Lars
PS: Nuja, ich denke die Kosten hättest dir mit ner Bastuck die das gleiche kostet sparen können, oder?
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@TiCar dein alter Auspuff, welcher jetzt mir gehört ist mir zum mindestens 10 Mal an den töpfen gebrochen:( Und ich habe gedacht, ich hätte einen guten Kauf gemacht!

@ll

Wie sieht das denn mit dem Staudruck aus, wenn man scharfe Nocken verbaut hat? Ich habe vor einen 100 Zellen Kat einzusetzen und eine komplette Gruppe A-Anlage also auch 2,5" Siebe. Wie sieht das mit dem Staudruck aus?? Brauche ich dann auch soviel Staudruck?


Cu

Michael
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
das tut mir leid. Bei mir war er noch ok, hab gewechselt weil ich Edelstahl wollt und die Jetex auf der AChso auflag und ich damit kein TÜV bekam :(

Was hat denn der orignal Cali Turbo für Zellenanzahl? Den fahr ich nämlich (alleridngs nicht mehr lange) Geht mit 272° Nocken ganz gut, das teil. Einzigster Nachteil, es geht unter extrem eng zu :(

Gruss,
Lars
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

@ticar: Ist doch kein Problem. Mit meinen Auspuffanlagen habe ich schon immer meine Probleme. Der KAt ist ein Verschleißteil irgendwie. Wir werden die vorhandene Auspuffanlage nacharbeiten und dann mal schauen.:)

Hoffe nur, daß der Auspuff dann mal hält.

Ich meine der Metallkat vom Let ist ein 200 Zellen Kat. Wieso willst Du den rauswerfen?



Cu

Michael
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
weil extrem wenig Platz links und rechts ist. Seid einigerzeit (war mal mittig ausgerichtet), wo ich bei DareDevil hängen gebleiben hat er sich aber leicht verzogen und da reicht ja schon 1-2cm :( D.h. entweder ich mach mir den runden Keramic rein, der seid Ewigkeiten bei mir schon rumliegt (nagelneu - wollt der TÜV damals obwohl AU geschafft nicht durchgehen lassen *grrr*), oder ich mach mir nen KAT vom Porsche Turbo (wenn ich ein bekomme) oder den von HJS rein. Ich hoffe das der TÜV mir daraus kein Strick dreh bei der HU nächsten Monat. Beide, HJS oder der vom Prosche Turbo, sind Metall und extrem kompakt mit konischen Anschlüssen.

Gruss,
Lars
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin,
ich hätte natürlich gerne direkt ne gescheite Anlage genommen, die war allerdings damals beim Motor dabei :D , und da hab ich nicht "NEIN" gesagt :D

MfG Daniel
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
@Ticar
hast du die masse von dem Porsche bzw HJS Kat??
Sind die nicht rund????
ich habe jetzt einen vom 3l24V drin! is auch Metallkat aber weis ned wieviel Zellen der hat!
Ist aber um einiges(ca4cm) schmaler als der vom XE und funzt 1A!
Hab den unter den A Corsa und ist nicht mal das tiefste am Auto!
Das ist bei mir der Flansch vom Krümer zum Kat!

BlueCorsa
 
F

flo

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
@bluecorsa
hast mal nen Bild vom 3.0 24V Kat?
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
leider nein!
Hab noch keine Digicam!*heul*
Aber sieht aus wie der Kat vom XE, genau so hoch und auch so lang (Katkörper), aber hald ca 4cm schmaler und daher höher zu montieren! Ein weiterer Vorteil des Kats ist das er an beiden Seiten mit nem Dreiecksflansch ausgestattet ist! Wenn man die Rohre davor und dahinter einmal eingepasst hat, kann man quasi jeden Kat oder Ersatz einfach drunterschrauben! allerdings weis ich nicht Wieviel Zellen er hat! Beim 3L24v sind auch 2 Kats dran!

BlueCorsa
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
es geht ja nicht darum, was der tiefste Punkt ist, das ist bei mri inzwischnzeit sowieso die Querlenkerstrebe, die nochmals ca. 1cm tiefer ist, als der Flansch vom KAT, sondern die Maße im Tunnel selber (links/rechts). Und da is der Porsche oder auch HJS KAT schön Rund, paßt als super dort rein. Maße hab ich leider nicht, weis das nur aus Erfahrung, weil wir schonmal den Porsche im Scirocco verbaut haben und den HJS hatte ich bei Arno in der Hand und der war so ähnlich, um nicht zusagen fast gleich, von den Maßen.

Gruss,
Lars
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
*schulterzuck* k.A. besorgt mir jemand der bei Porsche arbeitet. Ansosnten wären die bestimmt zu teuer *lol*

der HJS sollte glaub mal 500€ kosten, gibts aber glaub auch billigere.

Gruss,
Lars
 
Thema:

Durchmesser Krümmer ändern ?

Durchmesser Krümmer ändern ? - Ähnliche Themen

C20NE mit Weber und Turbo :P *denkfabrik*: Moin, ist ja nichts neues Weber mit Turbo , gab es schon in den 80er..... aber mich würde das mal Jucken, als sagen wir mal Bastelprojekt ;)...
Frage zu Rohrdurchmesser Reduzierung: Wie ihr vielleicht aus meinem Anderen Thread schon gelesen habt benötige ich einen neuen Kat. So, nun kurz worum es geht: Der Calibra ist ein von...
Gruppe A Anlagen: alles nur Mist mit 45mm Durchmesser ???: Da mir die Original Aupuffanlage am Kadett GSi 16V zu mickrig ist und auch recht viel Rückstau bietet und an meinem C20XE ausserdem schon einige...
GTG 70mm Anlage für G-Caravan Z20LET (Sonderanfertigung): Guten Tag, da ich mit der 70mm ATJ/Fox Anlage nicht zufrieden war (Leistungsverlust ab ca. 5000 Umdrehungen) und eine 3 Zoll Jetex/Fortex für den...
wie macht man ne eigenbau anlage ?: Hallo, ich bin grade dabei meinen astra auf let aufzurüsten. so wie ich mitbekommen habe is die original gsi anlage ja etwas zu klein im...
Oben