G
Guest
Guest
Hi Leute
Vorgestern wollte ich mal Lomax einen 1/4 meile Start "demonstrieren" :wink:
Wir fuhren also mit meinem Vaters blauen Calibra richtung Affoltern am Albis (Johnental). Auf der unteren langen geraden Strecke habe ich also angehalten, 1. Gang rein, die Drehzahl vom Motor "hochgepumpt" und Sinter-Kupplung kommen lassen wie bei einem 1/4 meile Start. In diesem Moment hörten wir beide ein ganz neues komisches Schleifgeräusch (wie wenn ein Kotflügel sich in einen Reifen schneidet/schleift. Der brachiale Vortrieb blieb in dem Moment auch weg. Ich hatte zwar noch Vortrieb aber nur noch begrenzt. Kupplung sofort getreten, Gang raus, Allrad ausgeschaltet und nochmals angehalten. Ich hatte logischerweise im ersten Moment ein defektes VG vermutet.
Nun probierte ich nochmals ganz normal anzufahren und hatte ja bewusst den Allrad ausgeschaltet. 1. Gang rein und anfahren......doch da bewegte sich garnichts mehr.....absolut keinen Vortrieb. Ich versuchte es in allen Gängen (1. - 6. Gang) doch es wahr kein anfahren mehr möglich :shock:
Jetzt den Allrad wider zugeschaltet und ich konnte anfahren :roll:
Ich fuhr dann im Schritt-Tempo zum nächsten Parkplatz. Nun machte ich mir natürlich Gedanken, was nun defekt sein sollte :?: Ich Tippe stark auf Antriebswellengelenk oder die Durchgangswelle welche in der Hohlwelle durch das VG hindurchführt zur rechten vorderen Antriebswelle.
Heute habe ich nun den Cali auf die Hebebühne genommen und geschaut was denn nun defekt ist;
1. Antriebswellengelenk vorne rechts innen komplett zerbrochen!
2. Durchgangswelle komplett abgescheert (in der nähe vom Differential)
Hatte auch schon jemand eine abgescheerte Durchgangswelle :?: :?
Was ich logischerweise nicht weiss, ob nun zuerst die Durchgangswelle abgerissen ist, oder eben zuerst das Gelenk zerbrochen ist und deshalb der Folgeschaden der Durchgangswelle entstanden sein könnte.
Vorgestern wollte ich mal Lomax einen 1/4 meile Start "demonstrieren" :wink:
Wir fuhren also mit meinem Vaters blauen Calibra richtung Affoltern am Albis (Johnental). Auf der unteren langen geraden Strecke habe ich also angehalten, 1. Gang rein, die Drehzahl vom Motor "hochgepumpt" und Sinter-Kupplung kommen lassen wie bei einem 1/4 meile Start. In diesem Moment hörten wir beide ein ganz neues komisches Schleifgeräusch (wie wenn ein Kotflügel sich in einen Reifen schneidet/schleift. Der brachiale Vortrieb blieb in dem Moment auch weg. Ich hatte zwar noch Vortrieb aber nur noch begrenzt. Kupplung sofort getreten, Gang raus, Allrad ausgeschaltet und nochmals angehalten. Ich hatte logischerweise im ersten Moment ein defektes VG vermutet.
Nun probierte ich nochmals ganz normal anzufahren und hatte ja bewusst den Allrad ausgeschaltet. 1. Gang rein und anfahren......doch da bewegte sich garnichts mehr.....absolut keinen Vortrieb. Ich versuchte es in allen Gängen (1. - 6. Gang) doch es wahr kein anfahren mehr möglich :shock:
Jetzt den Allrad wider zugeschaltet und ich konnte anfahren :roll:
Ich fuhr dann im Schritt-Tempo zum nächsten Parkplatz. Nun machte ich mir natürlich Gedanken, was nun defekt sein sollte :?: Ich Tippe stark auf Antriebswellengelenk oder die Durchgangswelle welche in der Hohlwelle durch das VG hindurchführt zur rechten vorderen Antriebswelle.
Heute habe ich nun den Cali auf die Hebebühne genommen und geschaut was denn nun defekt ist;
1. Antriebswellengelenk vorne rechts innen komplett zerbrochen!
2. Durchgangswelle komplett abgescheert (in der nähe vom Differential)
Hatte auch schon jemand eine abgescheerte Durchgangswelle :?: :?
Was ich logischerweise nicht weiss, ob nun zuerst die Durchgangswelle abgerissen ist, oder eben zuerst das Gelenk zerbrochen ist und deshalb der Folgeschaden der Durchgangswelle entstanden sein könnte.