Druckabfall Phase 3,5

Diskutiere Druckabfall Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich fahre seit 4 Jahren eine Phase 3,5 ohne jegliche Probleme. Doch jetzt habe ich das Problem das der Motor den OB auf ca. 1,8...
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Hallo zusammen,
ich fahre seit 4 Jahren eine Phase 3,5 ohne jegliche Probleme.
Doch jetzt habe ich das Problem das der Motor den OB auf ca. 1,8 Bar aufbaut, auf DD 1,3 Bar umschaltet und wenige Sekunden später auf 0,7 Bar zusammen bricht.
2 Boschpumpen ( im Winter reinigung der Düsen ) Tausch des Kraftstofffilters, Zusatzeinspritzung ab 1 Bar

Das er zu Mager läuft kann nicht sein, da ich eine Lambdaanzeige verbaut habe, unter Volllast läuft er Fett. Im Teillastbereich optimal.

Die Lambdaüberwachung senkt den Druck doch 0,6 Bar nicht 0,7 Bar. Dabei müsste doch die MKL angehen, oder Irre ich mich?

Oder ist ganz einfach der Lader hinüber ?

Gruß
Dennis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
bei der Überwachung kommt keine MKL.Es schaltet um auf kleinste Dampfradstufe,je nach WG-Vorspannung kann das auch 0,7 bar sein.
Würde mal Lambdasonde tauschen.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
werde mir heute noch eine bei Unifit bestellen.
Das wäre dann innerhalb von 6 Jahren die 5te !

Danke
Dennis
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
ich habe eine Neue Lambdasonde eingebaut. Der Fehler ist immer noch da.
Hat jemand noch eine andere Idee?

P.S.: Müsste die MKL nicht angehen wenn die Lambdasonde abgeklemmt ist ??


Gruß
Dennis
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Zusatzeinspritzung ab 1 Bar
was das denn bei der Phase?
wieso macht der 1,8 bar OB,wie war denn der Ladedruckverlauf vor dem Problem?
hast ein K16 oder K26 dran?

vielleicht hast irgendwo ein Masseproblem.
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
die Zusatzeinspritzung ist die alte Version die EDS damals bei Phase 4 Motoren eingebaut hat.
Arno hatte sie mir damals auf Wunsch von mir Zusätzlich eingabaut. Da die Großen Düsen vor 4 Jahren noch sehr teuer waren und man nicht die große Auswahl wie heute hatte.
Masseproblem kann ich mir nicht vorstellen, Vom Stg ist eine Masseleitung zur DK gelegt. Auch von Arno. Desweiteren geht ein 16² Kabel von der Batterie zur Ansaugbrücke.
OB macht er in allen Stufen tadellos. Das der druck abfällt ist auch nicht immer, aber immer dann wenn man es nicht gebrauchen kann :cry: .
Lader K 16 mit Sitzring. Setzmass ist auch von EDS eingestellt.

Gruß
Dennis
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
der von EDS zieht sich leider zusammen,hatte ihn am anfang auch drinne im Astra am nächsten Tag habe ich dann wieder mein VA Rohr eingebaut und Fehler war weg.
Mfg M.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
habe bei mir p3,5 im cali seit ca 3 jahren keine probleme.

jetzt hatte ich keinen overboost über 1,2 bar mehr. habe ein abblasen bemerkt. also alle schläuche kontrolliert. und siehe da, ein riss im unterdruckschlauch zum llds gefunden.
schlauch erneuert. jetzt geht der ladedruck zwar in overboost bis 1,5/1,6bar, dann geht er auf dauerdruck 1,25 bar. aber nur für einige sekunden.
dann fällt der druck auf 0,7 bar ab.
in allen gängen.
lambdawerte sind absolut i.o. abgesehen davon das er viel zu fett läuft. aber das ist ja bekannt., abgastemp und benzindruck auch i.o.

kann ich irgendwie die lambdamessung von der original sprungsonde an die lsu sonde anklemmen? wenn ja wie und welche kabel müssen umgeklemmt werden? geht das so einfach?
oder ist es möglich, die lambdaüberwachung einfach auszuschalten?
sehe in echtzeit den lambdawert vor mir. da brauche ich nicht eine software, die abschaltet , weil die originalsonde zum messen eh fürn ars** ist... ;-)

ich gehe eigentlich davon aus, das der riss schon die ganze zeit drin im unterdruckschlauch war. nur noch nicht so groß, das es aufgefallen ist. daher hat die software auch nicht reagiert, weil immer luftmasse entwichen ist.

meine original sprungsonde ist gerademal 1 jahr alt...

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
keiner eine idee? naja, ich habe mal ne neue lambadasonde gekauft. wird am wochenende mal eingebaut. hoffe mal das es das dann war...

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ich hab das schon gelesen nur fällt mir keine plausible Lösung ein weil der Druck ja ne zeitlang 1,25 bar hält...Lambdasonde glaub ich nicht.
Vermute ein Masseproblem falls keine Zusatzmasse Pin 24 oder das der Boostcontrollerchip ne Macke hat.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
zusatzmasse habe ich mir letztes oder vorletztes jahr schon dran gelötet

:-( schauen wir mal. baue wohl morgen die neue sonde ein.

es ist auf jeden fall so, das die software den druck reduziert nach einigen sekunden. warum jedoch ist mir auch schleierhaft.
ich kann mir nur die lambdakontrolle vorstellen.

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
schon klar,ist Lambdakontrolle.Wenn Sondentausch nix bringt,den kleinen Chip am Dampfrad tauschen
oder ruf mal Arno an...weil dein Lambda passt ja wie du sagst...wie fett läuft er denn so?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
:shock: ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders...das ist zu viel Sprit! bei 0,65 bockt mein Motor auch herum wenn ich mein Dampfrad auf Stufe 1 drehe
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
:shock: ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders...das ist zu viel Sprit! bei 0,65 bockt mein Motor auch herum wenn ich mein Dampfrad auf Stufe 1 drehe

na ich habe die software nicht geschrieben ;-)
nö, bocken tut da nix. is ja auch nur unter vollast im 6 gang.
denke damit nix abraucht. fahre so halt auch unter 950 grad bis der tank leer ist...
 
Thema:

Druckabfall Phase 3,5

Druckabfall Phase 3,5 - Ähnliche Themen

EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.: Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?: Hilfe! Ladedruckprobleme! 3,5 Ich werd bald wahnsinnig! Brauche dringend eure Hilfe, ich werd bald wahnsinnig! (ich mache es so kurz wie...
Problem mit der Umschaltung Phase 3,5: Hi, habe gestern bei einem Freund die Phase 3,5 montiert. Das Problem: Er fährt immer auf Stufe 5 egal in welcher Stellung der Umschalter steht...
Oben