Druckabfall Phase 3,5

Diskutiere Druckabfall Phase 3,5 im C20LET Forum im Bereich Technik; die Software stimmt,da beißt die Maus kein Faden ab.Kann nicht sein das bei 1,25 bar auf 0,65 anfettet.Das kann nur passieren wenn du 550 Düsen...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
die Software stimmt,da beißt die Maus kein Faden ab.Kann nicht sein das bei 1,25 bar auf 0,65 anfettet.Das kann nur passieren wenn du 550 Düsen drinnen hättest,höchstens in dem Moment wo er auf 0,7 bar zurückzieht.Oder hast immernoch ein großes Leck im System.
Normal müßte er leicht bockig werden ein C20LET bei 0,65 Lambda.
Hast du auch neuerdings eine AEM Breitbandanzeige drinnen? weil vor kurzem hatte doch ein Kollege auch gerätselt warum so fette Werte angezeigt werden mit AEM...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
die Software stimmt,da beißt die Maus kein Faden ab.Kann nicht sein das bei 1,25 bar auf 0,65 anfettet.Das kann nur passieren wenn du 550 Düsen drinnen hättest,höchstens in dem Moment wo er auf 0,7 bar zurückzieht.Oder hast immernoch ein großes Leck im System.
Normal müßte er leicht bockig werden ein C20LET bei 0,65 Lambda.
Hast du auch neuerdings eine AEM Breitbandanzeige drinnen? weil vor kurzem hatte doch ein Kollege auch gerätselt warum so fette Werte angezeigt werden mit AEM...

nein, ist eine eima anzeige, und ich meine das die ein lc-1 modul verbaut haben.
nein düsen sind z20let düsen.
das leck habe ich nicht mehr. die 065/070 waren vorher immer.
ich vermute das der riss schon immer drin war, nur aber so wenig, das ich es nicht gehört habe, und es sich beim fahren nicht bemerkbar gemacht hat, erst jetzt wo der riss größer war im schlauch habe ich das abblasen gemerkt. schlauch ist jetzt wieder ganz.
jetzt kann ich leider nur gar nicht mehr so lange auf vollast fahren, und auf die anzeige schauen, weil er vorher schon den ladedruck zurücknimmt.
von daher weiß ich nicht wie sich der neue schlauch ohne riss auf den lambdawert auswirkt.
kann schon sein, das er vorher dadurch zu viel angefettet hat. weil luft ging ja teilweise raus. und neue musste rein....

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hmmmm...0,70 wäre schon fett ohne Ende aber 0,65 ist ja noch ne gehörige Portion mehr..im Moment bin ich überfragt
das gibts doch nicht,soviel Sprit können doch LET Düsen nicht reinpumpen

arbeitet dein BDR noch richtig?orginal gestauchter oder einstellbarer?wie zuverlässig ist deine BDR Anzeige?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hmmmm...0,70 wäre schon fett ohne Ende aber 0,65 ist ja noch ne gehörige Portion mehr..im Moment bin ich überfragt
das gibts doch nicht,soviel Sprit können doch LET Düsen nicht reinpumpen

arbeitet dein BDR noch richtig?orginal gestauchter oder einstellbarer?wie zuverlässig ist deine BDR Anzeige?

so, habe die lambadasonde getauscht. vom gefühl her etwas besser, aber schaltet immer noch den ld zurück.
lambda 0,675 war das fetteste, was ich auf der testfahrt gesehen hatte.

werde nächstes wochenende mal den benzindruck mit nen glycerinanzeige vergleichen. bdr ist einstellbar.
werde dann die lsu sonde auch mal ausbauen und neu eichen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja neu eichen ist kein Fehler.Köntest auch mal STG reseten(Batterie abklemmen)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hab das auch grad manchmal (seit ich die 470er mit originalem P3,5 Chip laufen hab) dass er im vierten oder fünften bei 6000rpm (1,25 Bar) auf die Idee kommt plötzlich auf 0,7 Bar runterziehn zu müssen. Ist natürlich ganz toll wenn man grad jmd. überholt. :roll: Im 6. Gang bleibt er nach dem Overboost auf den 1,25 Bar stehn bis zum bitteren Ende aber in den unteren Gängen 4 + 5 hat er das manchmal dass er runterzieht obwohl da gerade mal Lambda 0,77 oder sowas anliegen und alles ganz prima läuft. Sonde ist nen gutes Jahr alt, ne Denso von Unifit und die regelt auch ganz prima Lambda 1.. echt komisch.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, wie gesagt, habe ja neue sonde rein gemacht, und trotzdem ist es. wenn ich die lambdasonde neu eiche, mag die anzeige ja vielleicht wieder genauer gehen, aber auf das runterregeln hat das leider keinen einfluss... :-( werde auch nochmal benzindruck überprüfen. aber auch bei diesen habe ich nicht das gefühl, das er nicht stimmt. und selbst wenn, wird das glaube keine besserung geben.

mfg ttb
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja ich würde die Sonde auch ungern tauschen wollen. Kann natürlich auch sein dass die Sonde einfach nen Problem hat unter Lambda 0,8, dass sie so tief nicht mehr gescheit messen kann.

Wie zum Geier eicht man dann die Breitbandsonde neu? Die AEM hat doch keine derartige Funktion? Oder bau ich die Sonde einfach aus und halt sie in die Luft und mach dann Zündung an dass die AEM ne Weile Frischluft scnuppert? :lol:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
keine ahnung wie das bei der aem geht, aber bei der eima geht es so. an die frische luft für 30 sekunden, bestimmten schalter drücken und fertig.

ob du die aem auch so eichen kannst, weiß ich nicht. aber vergleichen kannst du den wert so zumindest mal.

mfg ttb
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Tommy, das braucht man bei der AEM wohl nicht machen.
Habs nirgends in der Beschreibung gelesen und ich glaube Samy oder so, hatte vor kurzem mal irgendwo erklärt warum das so ist.

Grüße
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja hab das auch irgendwo gelesen in der Anleitung dass Sonde + Anzeige aufeinander geeicht sind, aber was wenn ich die Sonde mal tausche? Neue Anzeige kaufen? :lol:
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
So wie sich das liest braucht man das auch nicht bei einer neuen Sonde, also darfst deine Anzeige behalten ;) :D

Grüße

Eine Kalibrierung ist nur dann nötig wenn Toleranzen unbekannt sind. Sprich wenn man z.B. normale Widerstände in der Auswertlogik verbaut welche eine Toleranz von 1%, 5% oder gar 10% an den Tag legen dann muß kalibriert werden und der Microcontroller setzt dann einen Korrekturfaktor innerhalb seines Speichers ab. Dies kann man umgehen indem man z.B. hochwertige Messwiederstände mit 0,1% oder besser Trimmer benutzt welche auf den exakten Wert direkt im Werk eingestellt werden dann muß keine Korrektur vorgenommen werden. Oder zweite Variante diese Korrektur wird direkt im Werk einmalig vorgenommen und fest eingespeichert. Die Breitbandsonden sind generell korrigiert direkt von Bosch mittels Trimmerpotis/Widerstände direkt im Lambdasondenstecker. Eine Serienmotronic welche mit der Breitbandsonde funktioniert z.b. in diversen Audis oder Bosch Breitbandanzeige nmüßen auch nicht an der Luft erst selber vom Kunden kalibriert werden.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ah ok.. cool. :D Also einfach ne neue LSU 4.2 rein und weiter gehts. Der Typ von Unifit hier um die Ecke meinte so nach ~80tkm kann man die mal tauschen bei meinen AGT's. Richtig zu messen scheint sie ja nach wie vor da sie mir immer fein Lambda 1 anzeigt was die normale Sprungsonde einregelt.. so kann man schön die Sonden gegeneinander auf Plausibilität prüfen.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Wenns demnächst mal klappt, teste ich mal meine AEM gegen die Werte von einem LM-2.
Mal gucken wie sie sich unterscheiden oder vieleicht auch nicht, weil unter Volllast kommen mir die Werte von der AEM langsam bissl komisch vor :)
Die Sprungsonde arbeitet vernünftig, soweit man das mit dem Leppi beurteilen kann und der Langzeitwert steht auch nur bei -1 .
Die AEM geht aber bei Volllast unter 0,70 ,so das sie dann nix mehr anzeigt und das Auto laut Anzeige sehr fett laufen würde.


Grüße
 
Thema:

Druckabfall Phase 3,5

Druckabfall Phase 3,5 - Ähnliche Themen

EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
EDS Probleme mit Stottern bei ca. 5000 nach Düsen wechseln.: Hallo zusammen, habe da ein kleines Problem. Habe im Januar neu 470cc Düsen bei EDS sowie ein angepassten Chip auf 4,5 Bar bestellt. Da normaler...
Phase 3.5+ Problem --> Einspritzventile?: Hilfe! Ladedruckprobleme! 3,5 Ich werd bald wahnsinnig! Brauche dringend eure Hilfe, ich werd bald wahnsinnig! (ich mache es so kurz wie...
Problem mit der Umschaltung Phase 3,5: Hi, habe gestern bei einem Freund die Phase 3,5 montiert. Das Problem: Er fährt immer auf Stufe 5 egal in welcher Stellung der Umschalter steht...
Oben