Drehzahlbegrenzer

Diskutiere Drehzahlbegrenzer im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi! Als ich mir die Videos von der Phase2 angeschaut hab musste ich bemerken dass der Motor weit in den roten Bereich gedreht wurde, d.h. der...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Hi!

Als ich mir die Videos von der Phase2 angeschaut hab musste ich bemerken dass der Motor weit in den roten Bereich gedreht wurde, d.h. der Drehzahlbegrenzer wurde weit nach oben gestellt.
Irgendwie bekomme ich ein mulmiges Gefühl wenn ich daran denke den Motor so weit auszudrehen.
Ist es sicher dass die entsprechenden Komponenten diese Drehzahlen überhaupt vertragen?
Über den Z20LET gibt´s ja noch nicht so viele Erfahrungswerte.

Gruss, Bucho
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das ist so nicht richtig !

Ich habe alle wichtigen Motorteile körperlich beschafft und analysiert !

Diese Drehzahlen sind für den Z20LET absolut kein Problem !

Alle lebenswichtigen Komponenten enstammen der C20LET Baureihe und sind uns hinlänglich bekannt !

Meine Vollasttest im 4. Gang bei 7300U/min konstant die komplette A2 herunter (50km ) von Kamen bis Recklinghausen wird wohl so schnell keiner nachmachen , oder ?

mfg ASH
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

jetzt bin ich doch einigermassen verwirrt. ich dachte immer bei der phase 2 kommt ein geänderter ladluftkühler + kerzen + software zum einsatz. das war es. jetzt schreibt arno aber was von c20let teilen die da verbaut wurden. um was für teile handelt es sich denn? ventilfedern usw...? und wieso werden die vom c20let genommen? sind die vom z20let schlechter?


gruss michael
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Wenn diese Drehzahlen tatsächlich kein Problem sind dann ist gut.
Irgendwie wird mir dieser Motor immer sympathischer.
Entgegen allen Unkenrufen im Vorfeld kann der schon was wegstecken. :cool:

Gruss, Bucho
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
@isnogud:
Er meinte, dass Opel viele C20LET-Komponenten auch in den Z20LET mitübernommen hat.
Wenn etwas gut ist und funktioniert, warum dann neu entwickeln?
Kostet nur Geld. Geld das Opel sowieso nicht hat. ;)

Gruss, Bucho
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
ich bin letztens das astra coupe von EDS mit
der phase 2 gefahren,da arno noch ein paar
andere von ihm geschriebene softwareprogramme
testen wollte aber mit seinem knie nicht so
recht konnte.Darum habe ich den wagen bekommen
und sollte ihn so richtig tretten und arno
hinterher meine eindrücke schildern.Ich selber
fahre einen c20LET mit phase 1.Also von der
leistung her kein grosser unterschied.Ich bin
vorher auch noch nie ein astra coupe gefahren.
Was mir als erstes auffiel war das
ansprechverhalten.Der astra reagiert durch den
kleineren lader viel schneller aufs gasgeben.
Der c20let braucht da schon ein wenig mehr zeit
bis der lader auf touren kommt.Da gefällt mir der
z20 besser.
Was mir als nächstes auffiel,war das harte
fahrwerk des astra das serie ist.Es fühlt sich
an wie die gelben konis.Für sportliche fahrer
ein leckerbissen,für andere bestimmt zu hart.
Ein allrad vermisst man beim astra nur in den
ersten gang.Ab den zweiten dreht nichts mehr
durch.Es ist zwar so,daß die vorderräder im ersten
gang etwas durchdrehen,aber noch im rahmen.Das
heisst,das autogeht dabei noch gut nach vorne.
Aber da dürfte der c20let etwas boden gutmachen.
Der astra mit phase 2 zieht problemlos in den
roten bereich.Hab eigentlich immer erst bei
7000 touren geschaltet,wobei kein leistungs-
einbruch in den oberen drehzahlen festzustellen
ist.
Auf der autobahn,geht die tachonadel problemlos
bis zum anschlag.Hab mir sogar ein stechen mit
einem boxter s geliefert und bin bei topspeed
langsam an dem porsche vorbeigezogen.Der hat
nicht schlecht geguckt.Allerdings find ich,daß
mein c20let auf der autobahn durch die 6 gänge
besser zu fahren ist.Der 5 gang beim astra lässt
zwar von der übersetzung die selben geschwindig-
keiten wie der c20let zu,aber zwischen dem 4 und
5 gang beim astra ist doch der unterschied zu
gross.Da fehlt halt irgendwie ein gang.
So,das waren so meine eindrücke,bei meiner ersten
fahrt mit einem astra coupe turbo.Ich würd
sagen,jeder der beiden autos hat seine vor und
nachteile,deshalb kann man auch nicht sagen,daß
der eine oder andere wagen besser ist.
Der absolute knaller wär eben ein astra turbo
mit allrad und 6 gang,aber den wird es leider
nicht von opel geben.
MfG
DAS BÖSE
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Wie nennt sich denn das Getriebe im QP ?
Könnte man es durch ein F28 ersetzen (sollte gehen) ?

Gruss, Bucho
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Mhm das hört sich nicht schlecht an. Porsche Boxter S ist ja nicht gerade langsam. Was geht den so ein Phase I Calibra so auf ende? Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen.:(

mfg
Alex
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Bucho

als Getriebe im QP hast du das F23. Ob es sich durch das F28 ersetzen läßt kann ich dir noch nicht sagen.

Gruß Leppom
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallöchen,

nach Aussagen von Arno und danham wird es passen, ich denke mal der erste umbau wird nicht lange auf sich warten lassen.

MfG,

Tillmann
 
D

DD

Guest
Das Problem ist glaube ich die hydraulisch betätigte Kupplung.
Dann hat das jetzige 5-Gang (Beziechnung weiß ich nicht) wohl auch eine Seilzugschaltung. Mechanisch passt das F28. Das Getriebe im QP ist im 5. etwas länger als der 6. des F28, hat sicherlich auch was mit der D4-Norm zu tun, damit der Motor nicht so hoch dreht auf der Autobahn.

Gruß, Stephan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Wie schaut´s mit den unteren Gängen aus.
Sind die im F28 merkbar kürzer übersetzt?

Gruss, Bucho
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Leutz,

hier mal die Getriebeübersetzungen für das F23 (QP) und F28. Danach hat sich auch das Märchen mit dem langen 5.Gang beim F23 erklärt.

F23
1.G 3,58 / 2.G 2,02 / 3.G 1,35 / 4.G 0,98 / 5.G 0,79

F28
1.G 3,57 / 2.G 2,16 / 3.G 1,45 / 4.G 1,10 / 5.G 0,89 / 6.G 0,74

Also, gedanken machen über Umbau.

Gruß Leppom
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Märchen?

Sind denn die Achsübersetzungen vom F28 und F23 denn identisch? Die einzelnen Gänge zu vergleichen bringt da nicht viel wenn die Achsen nicht mit berücksichtigt werden...

SR
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@SR,

recht hast du, bin mal wieder zu voreilig gewesen.

Achsübersetzung: 3.63 beim Coupe und beim F28 3.72.
Ist also länger. Habe es auch mit dem V-max Rechner auf eurer HP überprüft (bei 6400U/min läuft mein Coupe keine 258 km/h).

Also, nichts für ungut, war aber so falsch nicht.

Gruß Leppom
 
Thema:

Drehzahlbegrenzer

Drehzahlbegrenzer - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Drehzahlbegrenzer über 7000 U/min - Sinn oder Unsinn?: Hi, hab die Suche benutzt aber nichts gefunden was mir meine Fragen beantwortet... - ich frage mich warum bei fast allen...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Einfahren nach Winterpause: Hallo Zusammen, bald ist es soweit, Anfang März wird mein Wagen wieder angemeldet. Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, wie ich den Motor...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben