Drehzahl nach Reinigung höher

Diskutiere Drehzahl nach Reinigung höher im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, hab heute den Leerlaufsteller und die komplette Drosselklappe gereinigt. Ausserdem dieses Teil an der Ansaugbrücke wo die beiden kleinen...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

hab heute den Leerlaufsteller und die komplette Drosselklappe gereinigt. Ausserdem dieses Teil an der Ansaugbrücke wo die beiden kleinen Wasserschläuche rangehen und der eine dünne Schlauch vom Ventildeckel. Die Öffnung im Rohr wo der kleine Schlauch vom Ventildeckel raufkommt war komplett dicht.

Nach den Zusammenbau sprang er auch ganz normal an und läuft auch ohne Mucken, nur die Leerlaufdrehzahl ist jetzt auf einmal höher als vorher.
Hatte vor der Reinigung um die 900-1000, jetzt zwischen 1200 und 1300.
Dichtungen sollten alle OK sein. Er schwankt auch nicht in der Drehzahl läuft ruhig nur ebend mit erhöhter Drehzahl. Gaszug ist auch nicht zu stramm...

Was ganz noch sein??

Totti
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Batterie abklemmen. Tastverhältnis vom LFR und die anderen Daten muß er neu lernen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hab heute die Batterie abgeklemmt aber immer noch das gleiche :(

Noch ne Idee?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

das "V-Teil" mit den beiden kleinen Kühlwasserschläuchen und dem Schlauch vom Ventildeckel muss doch dicht sein, oder ? Das arbeitet doch wie ein Thermostat, oder täusche ich mich ??? Der macht erst auf wenn das Kühlwasser heiss ist.


MfG Stefan
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Also ich hab nochmal alles mit Startpilot abgesprüht und keine Undichtigkeit gefunden. Hab dann mal den kleinen Schlauch vom Ventildeckel abgenommen und mit dem Finger dichtgemacht und die Drehzahl geht wieder leicht runter. Ausserdem ist ein Unterdruck zu merken weil der Finger richtig angesaugt wird.

Mit dem Thermostat kann aber nicht sein.Es ist einfach nur ein etwa 1,5mm grosses Loch in dem Teil. Wir haben hier mal bei 4 verschiedenen (ausgebauten)XE Motoren geschaut und bei allen war dieses kleine Loch mit Ölschlamm zugeschmaddert.
Irgend einen Sinn muss das doch aber haben.

Was mir noch aufgefallen ist, seit ich dies Loch freigemacht hab, hält er zwsichen den Schaltvorgängen die Drehzahl nichr mehr so lange hoch. Fand ich vorher recht nervig.

Totti
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi Totti,

das gibt sich mit der Zeit mit der Drehzahl! Oder Du regelst es etwas runter!
Fährst Du scharfe Wellen?
Cu

Michael
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi Micha,

andere NW fahr ich noch nicht. Wahrscheinlich gibt sich das mit der Zeit weil das kleine Loch dann wieder dicht ist ;)
Wie kann man denn die Drehzahl runterregeln?

Totti
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
wie will man denn die drehzahl bei der motronic runterregeln
wenn der LLR mal mucken macht , dann holst du dir besser einen anderen . der wird sich warscheinlich nicht mehr bessern.
meistens wirds nach dem reinigien nicht besser , sondern schlimmer
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
@ el Locco, der LLR ist erst 8 Monate alt. Und wie ich ja oben schon geschrieben hab, liegst nicht an dem LLR sondern an dem jetzt freien Zugang in der Drosselklappenvorwärmung, der vorher ja verstopft war.
Denn wenn ich den wieder zu mach geht die Leerlaufdrehzahl wieder runter.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ich werd wohl doch mal einen neuen LDS einbauen. Hab jetzt nach der Reinigung schon zwei mal das Problem gehabt, dass die Drehzahl nach dem Auskuppeln garnichtmehr runterging bzw. schwankte immer von Leerlauf bis über 3000. Musste dann die Zündung kurz ausmachen und dann gings wieder.

Hab bei einigen gelesen, dass sie ihren LDS zwecks besser Wartung anders verlegt haben. Geht das so einfach und gibst da keine Probleme wenn man längere Schlauchanschlüsse verwendet? Und wie siehst mit dem Stecker aus? Einfach Kabel zwischen löten? Und wo habt ihr den LDS dann hingebaut (gibst Bilder?)?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
gibt keine Probleme ... entweder kabel zwischen löten oder anderen stecker mit längerem kabel dran löten ... gibts im VW-Regal ...

Brauchst entweder ´n Rohrbogen oder ´n Reduzierwinkelschlauch ... der Rest erklärt sich eigentlich von selbst, wenn man drüber nachdenkt :wink:
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hab jetzt den LDS nach oben verlegt aber das war irgendwie keine gute Idee denn der lange Schlauch zur Ansaugbrücke unten zieht sich nach kurzer Fahrt total zusammen und die Drehzahl geht dann auf 1400 hoch.
Zur Verlängerung hab ich Kühlerschlauch genommen aber der ist wohl zu weich.

Auf jeden Fall hab ich den LDS jetzt wieder an seine alte Stelle gebaut aber irgendwie will der mich ärgern :( Hab nen nagelneuen LDS verbaut und den Schlauch zur Ansaugbrücke auch neu. Und jetzt bleibt die Drehzahl machmal bei rd. 3000 hängen bzw. schwankt immer ziwschen 2000 und 4000 aber nur wenn er richtig warm ist. Muss dann kurz die Zündung ausmachen und dann ist es wieder OK. Ich werd noch kirre...
Hätte ich da bloss nix sauber gamacht...

Totti
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Kann ich mir nicht vorstellen, hab die Drosselklappe ja nur abgenommen und mit Bremsenreiniger gesäubert. Zerlegt hab ich daran nix.
Neue Fussdichtung hab ich auch genommen. Was mir gerade noch aufgefallen ist, die Drehzahl ist bei kaltem Motor niedriger als beim warmen. Wenn er richtig warm ist liegt sie etwa bei 1200. Mach ich dann kurz aus und wieder an geht sie auf 900 runter aber nicht lange dann hängt er wieder bei 1200.
Am nervisten ist aber, dass die Drehzahl ab und zu bis auf knapp 4000 hoch geht und dann ständig schwankt bis ich ihn kurz ausmach. :((((
 
Thema:

Drehzahl nach Reinigung höher

Drehzahl nach Reinigung höher - Ähnliche Themen

An alle Spaltsaugrohrbauer! Problem mit Lehrlaufsteller, zu hohe Drehzahl: An alle Spaltsaugrohrbauer! Problem mit Leerlaufsteller, zu hohe Drehzahl Ich habe ein Eigenbauspaltsaugrohr mit 70iger Drosselplklappe und...
Drehzahl zu hoch...suche schon gequält: Motronic 2.5 Drehzahl ist irgendwo zwichen 1300 und 1700 -Poti klickt -LLS läuft leicht -3 verschiedene LMM wurden ausprobiert -hab ich schon...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Drehzahl geht nur langsam runter...: hi, hab mein umbau von c20ne auf c20xe fertig und nur noch ein wirklich kleines problem. wenn der motor warm ist geht die drehzahl nur ganz...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben