Drehmomente bei Ölwannendichtung ( XE Bj. 89)?

Diskutiere Drehmomente bei Ölwannendichtung ( XE Bj. 89)? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Welche Dichtung hält das was sie verspricht und dichtet auch? Mit der 2-teiligen Korkdichtung habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht! Trotz...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Welche Dichtung hält das was sie verspricht und dichtet auch? Mit der 2-teiligen Korkdichtung habe ich sehr schlechte Erfahrung gemacht! Trotz sehr gewissenhafter Arbeit und Einkleben mit Opel-Dichtmasse ist der Motor weiter am siffen. Ist die anvulkanisierte Gummidichtung auf dem Ölauffangblech besser??? Sind die Anzugsmomente von grosser Bedeutung (10 Nm???) ? Und sollen die Schrauben auch mit Schraubensicherung eingeschraubt werden? Gruß an alle Opel-Freaks!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also die ölwannendichtung gibt´s im zubehör als gummidichtung, die du über´s schwall/schwabbel(weiss ned, wie das scheiblech heisst)-blech ziehst und dann beidseitig mit dichtmasse einschmierst und ranbaust ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
willkommen im Forum :)
probiere die Gummidichtung vom XEV Motor aus.Viele von uns haben die Dichtung bereits verbaut und erfreuen sich an einer trockenen Ölwanne :p
Entweder das ganze Schwallblech mit aufvulkanisierter Dichtung oder die Dichtung einzeln kaufen und über das alte Schwallblech ziehen,wird übrigens trocken montiert,höchstens an den Übergangsfugen etwas Dichtmittel geben.Auf Schraubenlänge achten und unbedingt die Gewinde mit einem Sacklochgewindeschneider reinigen!
Zur Ölpumpendichtung,wenn die schon mehre Jahre alt ist und aus Papier ist,könnte durchaus sinnvoll sein diese gleich mitwechseln.Dafür gibts auch eine haltbarere Ausführung aus Metall.

Ansonsten gib mal in die Suchmaschine "Ölwanne abdichten"ein,da gibts ->Die Suche hat 165 Ergebnisse ergeben :wink:

Da kannst dir noch einige Tipps rauspicken

mfg Klaus
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ölpumpendichtung unbedingt mitmachen! ist ja nicht viel arbeit und kostet nicht viel, vor allem erspart es dir ne menge ärger!!
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also Ölpumpendichtung wechseln macht micht viel Ärger?!
die Ölwannendichtung zu tauschen ist ja noch gut machbar, aber um die Ölpumpendichtungzu wechseln muss schließlich noch der Zahnriemen runter und dann würd ich eh alles wechseln, was bei weitem nicht jeder kann. Dazu vom Kostenfaktor her nicht gerade eine Kleinigkeit wie ich finde.

MfG,

Tillmann
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

@ Tillmann Genau das selbe habe ich mich auch gerade gefragt :?:

Bin gerade dabei also gleich mit neuer Ölpumpe...

Logischerweise Zahnriemen und alles neu auch Wapu...

Und schon gehts los Kurbelwellenschraube brauchste nen richtigen Drehmomentschlüssel u.s.w....

Na ja der Kostenfaktor ist auch nicht ohne ...

MFG Micha
 
Thema:

Drehmomente bei Ölwannendichtung ( XE Bj. 89)?

Oben