Domlager einbau beim 16V

Diskutiere Domlager einbau beim 16V im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi ho!! Jetzt habe ich schon öfter gelesen, daß man beim Domlager einbau was falsch machen kann. Unter anderem meinte jemand, man kann die falsch...
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi ho!!

Jetzt habe ich schon öfter gelesen, daß man beim Domlager einbau was falsch machen kann.
Unter anderem meinte jemand, man kann die falsch herum einbauen.

Aber die Dinger sind doch gleich??
Wie kann ich die jetzt falsch einbauen??
Angeblich sollte da irgendwo eine Markierung sein (wo vorne und wo hinten ist), habe bislang aber noch keine gesehen....

Habe nämlich das Prob., daß er im Stand gut federt (Koni Gelb härteverstellbar von außen) aber beim fahren merkt man nichts von Hart oder weich!! Und er fängt bei Bodenwellen schnell an zu hüpfen. Neulich ist er bestimmt 10 cm in die Luft gegangen, als ein paar Wellen hintereinander waren...

Was kanns sein??
Also Koni Gelb, Eibach federn (30-40mm tiefer), Domlager neu, Achsschenkel neu, Spurstangebköpfe neu und Spur wurde auch eingestellt????????????

Heeeeeeelp!!!

Ach ja, ist ein Kadett E 16V !!
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hallöle..

habe das Prob. mit dem hüpfen gefunden...von den Teleskopstangen der Dämpfer hat sich die Schraube gelöst (oben am Domlager)!!

Jetzt ist wieder alles tutti.
Nur so richtig hart, finde ich das nicht.

Gruß Sascha
 
Thema:

Domlager einbau beim 16V

Domlager einbau beim 16V - Ähnliche Themen

Calibra 16V 4*4 zu verkaufen: Komplett oder in teilen Bitte mein Calibra 16V 4*4 BJ 92 Tüv AU neu bis 03 2009 Ausstattung Farbe = Magmarrot E-Fenster BC Hohenverstellbare...
Oben