Digitacho an Motronic 2.8

Diskutiere Digitacho an Motronic 2.8 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich hab ein problem bei meinem Omega. Der Drehzahlmesser zeigt nichts an. Ist ein Omega A bei dem eine Motronic 2.8 vom Calibra V6 läuft...
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hallo,

ich hab ein problem bei meinem Omega. Der Drehzahlmesser zeigt nichts an.
Ist ein Omega A bei dem eine Motronic 2.8 vom Calibra V6 läuft.

Das Kabel vom STG zum Tacho ist überprüft und ok.
Der Drehzahlmesser hat vor dem Umbau funktioniert.
Ein anderes STG hab ich auch schon getestet, ohne erfolg.
Anderen Digitacho hab ich auch schon probiert, geht ebenfalls nicht.

Nun ist meine Vermutung das das Drehzahlsignal das das STG herrausgibt nicht zum Drehzahlmesser des Digitachos passt.
Wer kann mir da weiter helfen?
 
  • Digitacho an Motronic 2.8

Anzeige

corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
warst du am kabel am tacho mal mit dem oszi dran? nicht das da gar nix ankommt, oder dir irgendwas das signal verhunzt
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab kein Oszi.
Laut Multimeter is das Kabel ok und es läßt sich auch irgendein 12V signal messen wenn der Motor läuft.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So grad nochmal gemessen, nur bei Zündung EIN liegen knapp 12V an.
Starte ich den Motor hab ich um 6,5V bei offenen Kabelenden.
Klemm ich das Kabel an so das das Signal bis zum Drehzahlmesser durchgehen kann hab ich wieder knapp 12V.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Nicht das die Drehzahl ausgänge geschossen sind, das geht schnell wenn man zb bei der M2.5 das Kabel das von der Zündspule kommt auch mit draufklemmt ist der Ausgang abgeraucht. (ich weiss M2.8 ist drin)

Kann evtl schon beim Messen mit dem Multimeter passieren das es den Ausgang schiesst.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Du hast doch das LCD drin vom Senator oder?

Ich glaube nicht das da dein Problem liegt in der Art vom Signal. Zb Kadett LCD läuft ja auch an einem X14XE mit Verteilerlosen Zündung genauso wie an einem C20XE mit M2.8.

Hast du das STG von dem Vectra V6 anschliessend wieder zurück gebaut an den V6 und dort zeigt es als wieder was an?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ja da an dem "Spender" Vectra lief es.
Ich hab heut auch mal einen normalen Zeiger Tacho vom Omega getestet und der zeigte auch nix an.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Das Omega LCD bekommt das Drehzahlsignal direkt von der Zündspule Kl. 1.

Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät funktioniert nicht.
 
b.ulmann

b.ulmann

Dabei seit
08.05.2009
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
Ort
Velbert
Hab damals das Signal auch direkt von der Zündspule abgegriffen, funktioniert 1a
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Bei der Doppelfunkenspule werden ja immer zwei Funken gleichzeitig erzeugt (Doppelfunke). Müßte dann der Dehzahlmesser nicht immer nur die halbe Drehzahl anzeigen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
So ich hab das Modul heut eingebaut und der Drehzahlmesser funktioniert endlich. :)
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Bei der Doppelfunkenspule werden ja immer zwei Funken gleichzeitig erzeugt (Doppelfunke). Müßte dann der Dehzahlmesser nicht immer nur die halbe Drehzahl anzeigen?

Der Doppelfunke wird erzeugt weil die Zündspule über Zwei Zündkerzen gleichzeitig Zündet!

Die Zwei Spulen werden aber einzeln angetaktet also würde das stimmen was du schreibst bloß hat das eben nichts mit den Funken an sich zu tun sondern eben damit das die M2.8 2 oder 3(V6) Spulen hat.
 
Thema:

Digitacho an Motronic 2.8

Digitacho an Motronic 2.8 - Ähnliche Themen

C20XE 2.8 M startet nichtmehr: Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem mit meinem C20XE M2.8 ich hab den Motor mit Calibra halb zerlegt gekauft. Verkäufer hat gesagt das er...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Z20LER Steuergerät wiederbeleben: Hallo Leute, ich habe meinen Zafira B Z20LER auf LEH umgebaut (Lader, Düsen, LMM sollte später umgesteckt werden) und wollte mir mein Steuergerät...
Frage zu Stecker Verteilergetriebe und kleine Probleme mit Tacho: Hey liebe Opelfreunde ich habe nen kleines Problem. Ich habe mir einen 93er Vectra A 4x4 Turbo als Karosse zugelegt und vorher einen Calibra 4x4...
Allrad problem calibra turbo FC...Datenliste: hallo hab ein problem mit meinem allrad zur vorgeschichte hatte ein problem in meinem calibra mit dem drehzahlmesser, dieser ging nicht mehr...
Oben