
Cabrio-Let
Hallo erstmal.
Ich habe gestern beim montieren der Antriebswellen festgestellt das sich Diese schwer drehen lassen und man richtig merkt wie ein Zahnrad in das Andere greift. Da bei ebay gekauft (natürlich im Top Zustand) geht man ja immer vom Schlimmsten aus wenn es sich um ein F28 handelt :evil: Also heute das Getriebe untern Arm geklemmt und ab zum "Gallier" da er auch gerade sein Getriebe ausgebaut hatte und verglichen. Bei Ihm dreht es sich wesentlich leichter. Also, Dat Ding erstmal auseinanderschrauben und gucken was da so drin ist. Sieht alles super aus, keine Späne, kein Abrieb, eigentlich so wie es sein soll. Ich habe dann eine Antriebswelle in den Schraubstock eingespannt und das Diff mal alleine draufgesetzt und gedreht. Irgendwie ist es ein Gefühl als ob das Zahn für Zahn weiter springt oder zu stramm gebaut ist. Zazit: für TOT erklärt. Der Swen hatte aber zum Glück noch ein Diff rumliegen was er selber gefahren ist und auch weiß das es i.O ist. Nachdem ich dann das Teil auf die Antriebswelle gesteckt hatte habe ich mich doch sehr gewundert. Genau das Gleiche. Jetzt meine eigentliche Frage. Sind jetzt beide im A**** oder sind doch beide i.O. und ich habe meine schönes lackiertes Getriebe umsonst auseinander gebaut. Was vieleicht noch wichtig ist. Auf meinem Getriebe war kein Öl und es war auch noch nicht auf 2WD umgebaut. Aber ich habe sowas sonst noch nie festellen können.
Ich hoffe es weiß jemand Rat.
MfG Dirk
Ich habe gestern beim montieren der Antriebswellen festgestellt das sich Diese schwer drehen lassen und man richtig merkt wie ein Zahnrad in das Andere greift. Da bei ebay gekauft (natürlich im Top Zustand) geht man ja immer vom Schlimmsten aus wenn es sich um ein F28 handelt :evil: Also heute das Getriebe untern Arm geklemmt und ab zum "Gallier" da er auch gerade sein Getriebe ausgebaut hatte und verglichen. Bei Ihm dreht es sich wesentlich leichter. Also, Dat Ding erstmal auseinanderschrauben und gucken was da so drin ist. Sieht alles super aus, keine Späne, kein Abrieb, eigentlich so wie es sein soll. Ich habe dann eine Antriebswelle in den Schraubstock eingespannt und das Diff mal alleine draufgesetzt und gedreht. Irgendwie ist es ein Gefühl als ob das Zahn für Zahn weiter springt oder zu stramm gebaut ist. Zazit: für TOT erklärt. Der Swen hatte aber zum Glück noch ein Diff rumliegen was er selber gefahren ist und auch weiß das es i.O ist. Nachdem ich dann das Teil auf die Antriebswelle gesteckt hatte habe ich mich doch sehr gewundert. Genau das Gleiche. Jetzt meine eigentliche Frage. Sind jetzt beide im A**** oder sind doch beide i.O. und ich habe meine schönes lackiertes Getriebe umsonst auseinander gebaut. Was vieleicht noch wichtig ist. Auf meinem Getriebe war kein Öl und es war auch noch nicht auf 2WD umgebaut. Aber ich habe sowas sonst noch nie festellen können.
Ich hoffe es weiß jemand Rat.
MfG Dirk