C
clayman
- Dabei seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 1.222
- Punkte Reaktionen
- 0
ist schwer zu erklären, so ne animation wär da nicht schlecht
ich probiers mal:
der unterschied zum normalen diff ist dass die die ausgleichskegelräder sich axial bewegen können und durch eine keilfläche die hälften des achskorbs bewegen können.
zudem sind die innenlamellen fest mit dem achskegelrad verbunden, die außenlamellen mit dem ausgleichsgehäuse.
bei drehmomentunterschieden wandern die ausgleichsräder nach außen, drücken die lamellenkupplungen zusammen.
dreht also ein rad durch gibt es ein moment über sein lammellenpaket über das ausgleichsgehäuse an das rad mit mehr bodenhaftung ab.
der sperrwert gibt drehmomentunterschied zugunsten des rads mit mehr bodenhaftung an.
torsen find ich ne recht wirre sache, aber wenn man mal eins in den händen hatte macht es dann doch "klick"
ich probiers mal:
der unterschied zum normalen diff ist dass die die ausgleichskegelräder sich axial bewegen können und durch eine keilfläche die hälften des achskorbs bewegen können.
zudem sind die innenlamellen fest mit dem achskegelrad verbunden, die außenlamellen mit dem ausgleichsgehäuse.
bei drehmomentunterschieden wandern die ausgleichsräder nach außen, drücken die lamellenkupplungen zusammen.
dreht also ein rad durch gibt es ein moment über sein lammellenpaket über das ausgleichsgehäuse an das rad mit mehr bodenhaftung ab.
der sperrwert gibt drehmomentunterschied zugunsten des rads mit mehr bodenhaftung an.
torsen find ich ne recht wirre sache, aber wenn man mal eins in den händen hatte macht es dann doch "klick"