Diagnosestecker

Diskutiere Diagnosestecker im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Wo sitzt beim Kadett 16v der Diagnosestecker?,finde am Kabelbaum irgendwie nichts,soll doch in der nähe vom oktanstecker zu finden sein oder???
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Wo sitzt beim Kadett 16v der Diagnosestecker?,finde am Kabelbaum irgendwie nichts,soll doch in der nähe vom oktanstecker zu finden sein oder???
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi

Genau richtig! Vorne Rechts in der Nähe des Dom´s.

Tschau
Christian
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
habs geschafft!!!,zwar nicht da gefunden wo erwartet aber immerhin!!!!,hab einfach am steuergerät braun gelb auf masse gelegt!!!.

Nun aber zu den Fehlercodes!!!ist ein C20XE und er gibt 15 16 31 37 57 aus,bei nicht laufenden Motor!,wenn mir hier doch mal bitte eben einer postet was dieses bedeutet!!!,find meine Liste nicht mehr!!!!

Danke
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
FC 15. Kühlmittel Temp
FC 16. Klopfsignalmesskreis
FC 31. Keine Drehzahl
FC 37 Endstufendiagnose im Steuergerät
FC 57. Leerlauffüllungsregelung Spannung hoch


Bitte.....
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
16 und 31 sind ja klar bei stehendem motor
aber 15 bedeutet doch temp fühler ade oder???
und 57????und37????? was bedeutet das????

verstehe ich es so richtig das nur der temp fühler in a.... ist????


Danke
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
jo, das mit FC 31 ist klar bei stehendem Motor, aber den FC16 habe ich beim 2000er nie gehabt bei stehendem motor- da ist bestimmt nochwas am Klopfsensor!!!
FC 57 hatte ich auch schon - mußte nur mal den Leerlaufsteller gründlich sauber machen, das sollte reiche(sind nicht grad billig-glaube 200euro oder so bei Opel).
So von FC 37 habe ich noch nie was gehört - wäre schön wenn einer mal was dazu sagen könnte!
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Was klemmt man eigentlich an den Diagnose-Stecker an, bzw. mit was werden die Fehlercodes ausgelesen?

Hat jemand ne komplette Liste der Codes?
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Entweder das TECH 1 oder das TECH 2

Und damit kann man dann die FC oder auch andere sachen ganz prima auslesen...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@BM910: kannst auch die Fehlercodes per Blinkcode anzeigen lassen, dazu musst du zwei bestimmte Pins mit ´nem stück feinen draht überbrücken ....
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ja sowas hab ich schon gehört. Wie funktioniert das genau?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Um die Fehlercodes aus dem Motorsteuergerät auszulessen nimmst du ein Stück Kabel (oder eine Büroklammer) das an Beiden Enden abisoliert ist.

Dann Nimmst du das Kabel und Brückst damit die Pins A und B am Diagnosestecker.

Dann machst du es dir im Auto gemütlich :wink: und schaltest die Zündung ein.

Die Motorkontrollleuchte fängt an zu Blinken.

Sie fängt an mit dem Code 12(einmal Blinken, kurze Pause, zweimal Blinken =12)

Den Code 12 gibt sie dreimal hintereinander und signalisiert damit das der Code jetzt ausgelesen wird.

Dann zählst du das Blinken der Lampe einfach mit.

Beispiel:

Nach der letzten 12 kommt eine Kurze Pause und die Lampe leuchtet 3 mal, macht wieder eine Pause und leuchtet einmal. Das heisst Fehlercode 31.

Den wirst du immer haben weil der Motor nicht an ist.

31= Kein Drehzalsignal.

Die Gespeicherten Codes gibt er alle nacheinander. ZUm Abschluss gibts noch drei mal die 12. Dann gehts wieder von vorne los.


Falls ich irgendwas Falsch beschrieben habe berichtigt mich.


Gruss Flo
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ist das ein runder Stecker mit zwei Kabeln dran? In der Nähe der Batterie hab ich zwei davon, einer der Stecker wird allerdings mit etwas verbunden. Kann sein dass ich das mal vertauscht hab.

Sind die Kabelpaare braun/gelb oder blau/weiss?
Oder hab ich die falschen Stecker genommen?
An meiner Motorkontrolleuchte tut sich nix wenn ich das brücke.

Kann aber auch dran liegen dass die Steckerleiste im Fussraum Fahrerseite mal nass wurde und ich später einige Kabel frisch verbinden musste. Vielleicht kommt da jetzt kein Signal mehr an.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi.

Nein. Ist ein Rechteckiger Stecker.

Müsste wenn du vorm Auto stehst oben Rechts in der Nähe des Doms zu finden sein.



Gruss Flo
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Also neben dem A/B Stecker ist links ein recht grosser rechteckiger brauner Stecker. Sind nicht alle ANschlüsse belegt, ist es der?
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe jetzt soweit alles das ich nur noch fehler 57 auslese!!!,Leerlaufregelventil!,ist doch der leerlaufsteller mit gemeint oder???das ding hatte ich doch auch schon getauscht.

Ach ja und die kiste läuft immer so um die 1500u/min im stand mit ab und zu mal son abflacher in der drehzahl.


Noch jemand nen Tip für mich????



@BM910:vielleicht wärs sinnvoller einen eigenen Thread aufzumachen!!!!,irgendwie gehen hier im moment meine fragen unter!!!und warumsonst hätte ich hier gepostet?
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Schau dir mal alle Schläuche und Dichtungen auf Risse oder dergleichen an. Auch die Dichtung unten am SFI-Kasten, den Schlauch zwische LMM und SFI-Kasten und die Schläuche des Leerlaufstellers. Wenn der wo falsche luft zieht, dann kannst du den selben Fehler haben. Ist aber auch möglich, das dein LLR wieder hin ist. :cry:

lg TC
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@Turbo-Calli:also die schläuche und dichtungen sind alle heil!,kann es an dem Powerrohr liegen?er hat da so ein chromrohr drann zwischen Luftmassenmesser und Offenen JAmexfilter.

Und der Leerlaufsteller ist doch erst getauscht der geht doch net so schnell wieder hops oder doch?
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
@elitelimited

Sorry, war nicht meine Absicht.
 
Thema:

Diagnosestecker

Diagnosestecker - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
C20XE im Kadett E mit Einzeldrossel und ECUmaster Classic: Hallo an alle, ich bin Andreas. Mein bester Freund ist vor kurzem verstorben und hat mir ein Fahrzeug hinterlassen, das ihm sehr wichtig war. Ein...
Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Osram Night Breaker LED Erfahrungsaustausch: Grüß Euch! Ich hab mir die Night Breaker LED H4 für meinen Caddy 2K (Bj.: 03/2015) zugelegt. Für den Caddy haben diese bereits die Zulassung...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
Oben