Der Oktan/Kennfeldstecker beim C20XE umstecken..

Diskutiere Der Oktan/Kennfeldstecker beim C20XE umstecken.. im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo..der c20XE hat ja auch so einen braunen Stecker auf dem A und B drauf steht..so wie andere Autos diesen Stecker haben mit Oktanzahl...
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo..der c20XE hat ja auch so einen braunen Stecker auf dem A und B drauf steht..so wie andere Autos diesen Stecker haben mit Oktanzahl drauf..ihr wisst ja sicher was ich meine..

Laut TIS muss der Stecker auf Belegung A unbedingt stehen bleiben...

Ich habe glaube iuch hier gelesen das dieser Stecker dafür da ist um den c20XE ohne KAt zu betreiben..also der Motor müsste dann wohl anders regeln..


Mein Mechaniker meint jetzt zu mir das wenn dieser Stecker wirklich dafür da ist um auf Betrieb von mit Kat und ohne KAt zu wechseln..dann solle ich auf ohne Kat umstellen(Stellung B) und erziele dardurch mehr Leistung weill er die ganze Zeit im Bereich von Lambda 0,9 fahren müsse..und dort laut seiner Aussage die optimale Leistung anliege..

Wofür ist der Stecker denn nun wirklich?? Und funktioniert das dann auch so??

Also meistens hat mein Mechaniker recht..muss ich sagen..nur weiß ich halt nicht genau ob der Stecker für mit und ohne Kat Betrieb wirklich ist..ud hab nun keine Lust da einfach wie wild irgentwas zu verändern ohne zu wissen was es denn nun genau bewirkt..
 
  • Der Oktan/Kennfeldstecker beim C20XE umstecken..

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Einfach mal die Suche quälen.

Da sollte schon genug drin stehen zu dem Thema.
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Suchbegriff?? Weist du denn einfach zufällig ob mein Mechaniker recht hat und ob das für "ohne Kat Betrieb" ist?? Mehr müsste mann eigentlich ja nicht wissen..aber wenn ich den passenden Suchbegriff wüsste (wie sich der STekcer nennt) dann such ich auch..
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Danke mein freund..ich guck nu mal..
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Oh mann..also keiner weiß...auch toll...
Tja..also drauf geschissen..wenn es keiner weiß..was soll mann da machen??

Udnw enn man eh eine andere Motrooic fährt..keine Ahnung ob's dann überhaupt noch funzt..da ja einige behaupten das er untenrum besser gehe..

Hat sonst noch einer Erfahrungen damit??
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Lass den Stecker einfach da, wo er Serie auch ist.

Warum willst du auf Teufel komm raus, irgendwas ausprobieren, was nachher eh nichts bringt. Oder gleubst Du, dass der auf B 10PS und 15NM mehr hat???

Wenn das Umstecken was bringen würde, dann würden wohl so ziemlich alle damit fahren oder meinst nicht? :wink:

Wenn er besser gehen soll, musst halt was investieren. :) :wink:
 
E

EdelCali

Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
ja ne ist ja auch klar..war ja nur der gedake das er eventuell für ohne Kat Betrieb ist. Und mein Mech meinte halt nur das wenn der Wagen dann immer Lambda 09 fährt..er dort seine Beste Leistung anliegen hat und das dann permanent und wenn der Stecker dafür sein sollte..so sagt er..würde er den halt umdrehen weil kosten tut's ja dann nichts und man solle das ruhig machen. Aber weil es eh ungeklärt bleibt lass ich ihn so..

Na wenigstens hab ich jetzt meinen neuen Leerlaufsteller drin..entlich keine 1500 touren mehr! Wie schöööönnn. Vibriert jetzt auch wieder besser am Arsch wenn man steht*lol*
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Im ersten Fredlink schreibt einer dies:

"Hallo,

SCHWACHSINN Exclamation

Das ist der Oktanstecker Exclamation

Der ist für minderwertigen Kraftstoff in anderen Ländern eingebaut worden!

Die Drehzahl schwankt deshalb, weil sich Zzp. verschiebt!

470 Ohm oder unendlich sind die beiden Einstellungen.

Im TIS steht das alles genau drin, also finger weg von dem Stecker!!!


MfG Simon "

Ich denke das klingt glaubwürdig (auch wenn der Motor nen Klopfsensor hat), da er schreibt das man dies im TIS nachlesen kann.

Zum L 0,9:
Bei Vollast wird auch wenn die L-Sonde aktiv ist fetter als 1 geregelt soweit ich weiss. Die Abgasnorm ist da nicht so streng.
Wenn Du ohne Sonde mal probieren möchtest Leistung zu gewinnen, würde ich mir nen guten regelbaren Benzindruckregler kaufen und rumexperimentieren, oder hier im Forum mal nachfragen obs schon jemand probiert hat. Leider sind gute Druckregler relativ kostspielig.
mfg
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn Du ohne Sonde mal probieren möchtest Leistung zu gewinnen, würde ich mir nen guten regelbaren Benzindruckregler kaufen und rumexperimentieren, oder hier im Forum mal nachfragen obs schon jemand probiert hat. Leider sind gute Druckregler relativ kostspielig.
mfg

Bei den alten musste ´n spezielles Kabel auf Masse gezogen werden, dann war Steuerung ohne Lambdaregelung aktiv ... aber mitm Benzindruckregler rumspielen bei nem relativ seriennahen Motor is für´n Arsch :roll:
 
S

Stratowski

Dabei seit
21.11.2005
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du ohne Sonde mal probieren möchtest Leistung zu gewinnen, würde ich mir nen guten regelbaren Benzindruckregler kaufen und rumexperimentieren, oder hier im Forum mal nachfragen obs schon jemand probiert hat. Leider sind gute Druckregler relativ kostspielig.
mfg

Bei den alten musste ´n spezielles Kabel auf Masse gezogen werden, dann war Steuerung ohne Lambdaregelung aktiv ... aber mitm Benzindruckregler rumspielen bei nem relativ seriennahen Motor is für´n A**** :roll:

Wenn unter Vollast die Sonde eh abgeschaltet ist, kann man sich das ja mit dem Pin 20 auf Masse legen auch sparen. Und wenns keine nennenswerte Leistung bringt.... :cry:

PS.: Meinst Du mit "den alten" die C20XE's mit 2.5er Motronic oder gibts bei denen auch noch Unterschiede?
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
wenn Pin 20 auf Masse liegt, wird die Spritmenge laut LMM berechnet und
entsprechend eingespritzt. Dazu sollte man diesen aber sauber einstellen,
dafür gibt es dann das CO-Poti am LMM.

Gruß Erik
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Das Thema hatten wir schon zu Genüge. Ich denke mal mit der Suche wird einem geholfen hatte dazu einiges geschrieben.
 
F

Franklyn

Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flensburg
Lass blos die Finger von den Stecker. Ich habe keinen Plan, weshalb Opel das Ding eingebaut hat. Ich bin weil der Stecker verkehrt drauf war (ohne Kat einstellung) voll durch die AU gesaust. Mein Mechaniker war schon dabei ne neue Lamdasonde und Kat zu kaufen. Der sah schon die Dollar.
Aber pech gehabt. einmal umgesteckt und schon klappte die AU
 
Thema:

Der Oktan/Kennfeldstecker beim C20XE umstecken..

Der Oktan/Kennfeldstecker beim C20XE umstecken.. - Ähnliche Themen

Astra G 2.2 DTI beim ADAC Freiburg [114kw 390Nm]: Astra G 2.2 DTI beim ADAC Freiburg 117kw 400Nm Heute war ich seit zwei Jahren mal wieder auf einem Leistungsprüfstand. Hat sich gelohnt, da die...
Kabelbaum C20XE, Motronik 2.5 ohne TC <PICs inside>: Moin, ich habe einen C20XE in meinen Astra gepflanzt. Mit dem Kabelbaum aus dem Schlachtwagen (auch schon ein Umbau) bin ich nicht so wirklich...
Corsa B C20XE: Werde in naher Zukunft meinen Corsa abgeben, falls wer ernsthaftes Interesse hat bitte melden. Werde ihn als Bastlerfahrzeug verkaufen, da es...
E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Hobbyaufgabe C20XE/LET + Corsa B Teile / Chromzeugs: Aufgrund meiner Hobbyaufgabe habe ich hier noch sehr viele Teile abzugeben...teilweise Neu und Neuwertig :shock: gerade die verchromten Sachen...
Oben