defekt beim Fehlercode auslesen?

Diskutiere defekt beim Fehlercode auslesen? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe folgendes Problem. Habe mir einen Calibra Turbo gekauft und wollte den Fehlercode auslesen, habe also Pin A und B beim Diagnosestecker...
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe folgendes Problem. Habe mir einen Calibra Turbo gekauft und wollte den Fehlercode auslesen, habe also Pin A und B beim Diagnosestecker verbunden aber er zeigt mir am Tacho nachdem ich die Zündung eingestellt habe NICHTS an, es blinkt gar nichts. Wenn ich A mit J verbinde kann ich ganz normal den Fehlercode vom Allrad auslesen, aber das mit der Motorkontrollleuchte funktioniert nicht. Habt ihr ne Idee? Kann es an dem geändertem Chipsatz liegen der in dem Steuergerät ist? Ist ein Chipsatz von B&S Motorsport drin. Die Motorkontrolleuchte funktioniert schon, geht auch nach dem Starten aus, funktioniert nur nicht im Diagnosemodus. Wäre nett wenn jemand Rat weiß.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
ich kann mir nur vorstellen das vermutlich durch schlechten Kontakt im Stecker keine Überbrückung stattfindet und den Diagnose Modus nicht einleitet.

mfg Klaus
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Also das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Kontake sehen sehr gut aus und mein "Spezialwerkzeug *g*" liegt auch bündig an, wie gesagt bei anderen Kombinationen geht es ja auch z.B. A und J (Verteilergetriebe) ich habe den Cali (leider) mit einem Tuningchipsatz gekauft und kann daher leider nicht testen ob es nur an dem Chipsatz liegt. Könnte ja evtl. möglich sein das es daran liegt, aber ich weiß es eben nicht. Der Motor läuft einwandfrei, nimmt perfekt Gas und alles, nur würde mich das eben schonmal interessieren. Dachte auch zuerst das es vielleicht beim Calibra Turbo eine andere Kombination ist (also nicht A und B überbrücken) aber das ist auch beim Turbo gleich....bin da echt ratlos, wäre echt genial wenn mir da wer helfen könnte.
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Vieleicht haste da auch keinen fehler!!! Dann kann die auch nichts anzeigen.
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
richtig selbst wenn er keinen Fehler hat muß der Diagnose Modus ja trotzdem gehen, glaub er müßte dann 12 anzeigen, bin mir jetzt aber grad nciht wirklich sicher, aber ich meine er müßte 12 Anzeigen für den Diagnosemodus......ist halt echt blöd das ich keine originalen Eproms habe bzw. nen anderes Steuergerät, dann wüßte ich wenigstens schonmal obs nur am Chipsatz liegt, weil man hört ja teilweise die genialsten Geschichten das es eben einige Chiptuner nicht schaffen das Problem mit der MKL in Griff zu bekommen und so schließen sie sie eben einfach eben mal so kurz.....keine Ahnung ob da was wahres dran ist.....will ja nur das mein Diagnosemodus geht, weil wenn ich ihn zu Opel bringen würde, könnten die mir das mit sicherheit auch nicht auslesen da die Geräte ja auch nichts anderes machen :-( echt keiner ne Idee?
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
@ Patrick hehe nee nee die Chips von B&S sind echt mal top da kann man echt nicht meckern. Diue MKL leuchtet ja auch und geht nach dem Starten dann aus nur der Diagnosemodus geht nicht, bin ratlos?????
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
An den B&S Chip kann es aber auf jeden fall nicht liegen den die sind eine der wenigen auf dem markt wo das mit der MKL ohne problem funzt!!! Mach doch einfach mal das Tech dran und kuk mal was es sagt!!!!! Aber wenn sie nicht angeht frage ich mich überhaupt warum du da etwas auslesen willst!!!

Wenn du nur testen willst ob sie auch funktioniert zieh doch einfach mal den stecker von der klopfregelung ab . Dann müste sie auf jeden fall angehen!!!!
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hey Porsche Killer, sag ich ja die B&S Chips für den Cali Turbo sind echt supi, aber damit ist mein Problem ja nicht gelöst, das mit dem Tech wird ja dann auch nicht funktionieren, weil es im Prinzip ja auch nur immer zwei Kontakte überbrückt, aber um zu testen ob die MKL überhaupt funzt ist der Vorschlag von dir natürlich schonmal nicht verkehrt, werde das morgen mal testen, allerdings wäre ich schon dankbar wenn der Diagnosemodus funktionieren würde, bei meinem 16V funzt das ganz normal....
 
B

Bastler0815

Dabei seit
13.12.2003
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Hey Samy, ist einer der ersten BJ ist Ende 92. Wundert mich nur das ich alle anderen Diagnosen ablesen kann (Allrad, ABS etc) nur eben keine MKL....Du müßtest doch da Plan von haben oder ;-)
 
Thema:

defekt beim Fehlercode auslesen?

defekt beim Fehlercode auslesen? - Ähnliche Themen

4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
Allrad nach Fehlercode ausblinken defekt: Hallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Cali Turbo. Das Fahrzeug ist 93’er Baujahr und hat 130000km runter. Bei der Probefahrt war...
fehlercode 31 nach druckspeicher wechsel: hallo jungs... also gestern haben wir an mein calibra turbo den druckspeicher gewechselt und haben dann heute nur noch das hydraulik system...
Oben