das neue castrol rs "edge"

Diskutiere das neue castrol rs "edge" im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Naja wollte damals meinem gemachtem CIH auch mal was "gutes" und hab ihm das Castrol RS gegönnt..Naja knapp 3000km später war er dann hin.Ob es am...
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Naja wollte damals meinem gemachtem CIH auch mal was "gutes" und hab ihm das Castrol RS gegönnt..Naja knapp 3000km später war er dann hin.Ob es am Öl lag? Wer kann es nachweisen.Aber ich sag mir als der Motor aktuell war war 15W40 der renner und das bekommt er jetzt jede saison neu und er hält und das mit mehr leistung..
 
  • das neue castrol rs "edge"

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nachweis kein Problem, Ölprobe ist dazu nötig. Adresse für Leute die sowas machen kann ich auftreiben, kostet aber.
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
@24-7
mit höchster Sicherheit ist der Motor nicht wegen des Öls schon nach 3000km verreckt, so ein Käse :lol:
Würde den Fehler eher wo anders suchen :wink:
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hi, also wir sind voll zufrieden mit dem Castrol RS 10W60.
Da mein Motor bei Vollast bisschen Öl verliert ( seit Herbst 05) füll Ich immer mit 10W40 Kaufland Öl auf und hab keine Probleme damit :lol:
Kostet 3€ die Liter Flasche
Gruß Thomas
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Die Probleme mit dem schnellen schwarz werden und der Schlammbildung hab ich bei meinem Castrol net! Fahre TWS 10W60 und wechsel so alle 6-8 Tkm, aber hatte noch nie Probleme! :wink:



Alex
 
OPC-Mad

OPC-Mad

Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Masserberg / OT Schnett
ich fahre seit 40tkm 0w40 von castrol und seitdem hört sich der motor immer schlimmer an, ist aber auch möglich das es an der laufleistung von 221tkm liegt werde aber mal das Mobil 1 probieren.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
beim RS hatten wir nach ca 30tkm leichte Ölkohle hinterm Hitzeschild!
beim TWS nach 30tkm absolut nix!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
beim RS hatten wir nach ca 30tkm leichte Ölkohle hinterm Hitzeschild!
beim TWS nach 30tkm absolut nix!

Der Preis ist aber beim TWS ungerechtfertigt da das aktuelle TWS das ursprüngliche RS Öl war/ist und dann wurde die Rührmaschine nochmal angestellt und was neues zusammen gepanscht. :D
30tkm ist ja schon fast Longlife Intervall :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Gerne nehmen wir Stellung zu Ihrer Anfrage.

Die Formulierung unseres früheren Motorenöls "Castrol Formula RS Racing Syntec SAE 10W-60" besteht weiter und wurde Anfang 2000 in "TWS Motorsport SAE 10W-60" umbenannt und wird ausschließlich über BMW Werkstatt-Betriebe vertrieben.

Hier besitzt dieses vollsynthetische Spitzenprodukt unseres Hauses die ausdrückliche Empfehlung von BMW und die Exklusivempfehlung für die M3, M5 und Z8 Motoren.

Gleichzeitig wurde ein neues "Castrol Formula RS Racing Syntec SAE 10W-60" mit neuer Formulierung entwickelt, das seitdem über den Handel in unveränderter Rezeptur vertrieben wird.

Selbstverständlich werden diese Produkte für den deutschen Markt auch in Deutschland unter strengen Qualitätskontrollen produziert und abgefüllt.

Unser Marketing hat dieses Premium Motorenöl als reines Motorsportprodukt am Markt platziert. Dies ist ausschlaggebend dafür, dass für dieses Produkt keine Herstellerfreigaben für den breiten Markt eingeholt werden. Um es ganz deutlich zu sagen: Es ist falsch, dass die Hersteller diesem Produkt keine Freigaben erteilen weil die Anforderungen eventuell nicht erfüllt werden können.

Die beschriebenen Motorpropleme möchten wir nicht kommentieren, diese lassen sich aus der Ferne naturgemäß nicht analysieren. Für Verkokungen in den Hydrostößeln, Schlammbildung an Ventildeckeln usw. gäbe es eine Vielzahl von Ursachen die in der Regel durch Produktüberlastungen entstehen. Einzig die Analyse einer Ölprobe wäre hier aussagekräftig, die wir aber nicht als Serviceleistung anbieten. Hier möchten wir an Unternehmen wie zum Beispiel Wear Check verweisen.


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center
 
Thema:

das neue castrol rs "edge"

das neue castrol rs "edge" - Ähnliche Themen

Benzindruckregler Z20LET: Hallo zusammen, Ich suche gerade oben genannten Regler. Kann in DE nichts finden außer auf einer Seite für 233€ . In UK für um die 70 Pfund ...
Corsa BJ 2007 1,2 Liter Benziner -Drehzahlmesser fällt oft aus, dann geht auch der Blinker nicht mehr: Hallo liebe Opel Freunde, ich bin neu hier. Falls es meine Frage schon gibt, oder ich im falschen Forum gelandet bin, bitte ich um Nachsicht...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Oben