Dämpfer defekt oder normal? koni

Diskutiere Dämpfer defekt oder normal? koni im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo. Habe heute aus einem Fahrwerk den Dämpfer ausgebaut und dabei ist folgendes Phänomen aufgetreten. Wenn ich den Dämpfer komplett in die...
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Hallo. Habe heute aus einem Fahrwerk den Dämpfer ausgebaut und dabei ist folgendes Phänomen aufgetreten. Wenn ich den Dämpfer komplett in die Patrone drücke und dann wieder rausziehe ist alles normal. Drücke ich in dann wieder rein ist es als wenn die Kolbenstange ins leere fällt! Wenn ich den Dämpfer dann mehrmals ein Stück ein und aus fahre ist alles normal und er hat Widerstand. Sobald ich den Kolben wieder bis auf den Grund drücke sporalisch das gleiche Spiel!

Mfg
 
  • Dämpfer defekt oder normal? koni

Anzeige

R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
das öl da drin ist zu kalt und dann können so sachen vorkommen leg ihn ins warme paarstunden (20grad ) dann versuch das noch mal
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Meinst du echt das liegt nur daran? habe das vorher bei plus graden auch schon gehabt so bei ca 5-10grad! hmm werde ich mal probieren!
 
schrauberwerkstatt2007

schrauberwerkstatt2007

Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ort
Plötz
Also ich muss dir sagen meine Fau hat nen Astra G mit Gewindefahrwerk auch hinten verbaut, die Dämpfer hinten machen auch geräusche weil sie 4-5 cm Kürzer sind d.h. Sie schlagen am ende an (sind voll ausgefahen) warum da so ist kann ich auch net sagen. abe jetzt die Originalen verbaut und jetzt ist alles ok.
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Ist der Dämpfer Härteverstellbar?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also bei meinem Audi hab ich Koni gelb aus einem Schlachter geholt.
Hatte die dann "im Keller" liegen.
Das Öl musste sich erst verteilen, Anfangs (1ter Tag) merkte man auch noch einen Unterschied.
Ne Runde über Kopfsteinpflaster und am Nächsten Tag war alles Bestens.

Habe dann mit einem Kumpel gesprochen, der hatte bei Monroe im Lager gearbeitet. Er hatte mir erzählt das dort auch eine zeitlang die Dämpfer liegend gelagert wurden und es da auch sowas zu merken war.
Auf Grund verschiedener Nachfragen usw. wurde die Lagerung dann auf stehend umgestellt (wie beim Posterständer im Supermarkt), seitdem alle gut.
 
P

Pumi

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
BS
Das "Hineinfallen" (2-5cm) ist normal bei Zweirohrgasdruckdämpfern. Nach wenigen Lastwechseln sollte es jedoch verschwinden.
Das ist konstruktiv bedingt und wird u.a. durch Lageänderungen (z.B.: kopfüber halten) hervorgerufen.
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
@panic ja der Dämpfer ist härteverstellbar. Ist kw Variante 2!

@all okay also scheint das normal zu sein. Es hätte mich nur gewundert das es nur bei dem einen Dämpfer auftritt und nicht bei dem anderen. Er fällt allerdings fast 10cm rein. Wenn ich ihn dann mehrmals bewege ist es wieder weg. Der Dämpfer wurde liegend gelagert.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
drückst du die kolbenstange in einbaulage hinein oder auf dem kopf?

ist das ein gasdruck oder öldruck dämpfer?
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Bei Zweirohrstoßdämpfern kommt in liegender Position Luft/Gas in den Arbeitskolben, deswegen dieses "durchsacken".
Sollte nach ein paar Mal zusammendrücken und auseinanderziehen in Einbaulage weggehen... :wink:
Steht bei neuen normal auch dabei dass man sie nicht in waagrechter Position betätigen soll.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
@asc: genau deshalb meine frage :)

kauft euch einrohrdämpfer. die sind wirklich in allem besser. die kann man auch aufm kopf einbauen (siehe bilstein b6/b8)
 
DaveC20***

DaveC20***

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
182
Punkte Reaktionen
0
@panic ja der Dämpfer ist härteverstellbar. Ist kw Variante 2!

@all okay also scheint das normal zu sein. Es hätte mich nur gewundert das es nur bei dem einen Dämpfer auftritt und nicht bei dem anderen. Er fällt allerdings fast 10cm rein. Wenn ich ihn dann mehrmals bewege ist es wieder weg. Der Dämpfer wurde liegend gelagert.

Ich fahre auch KW Variante zwei und hab das selbe festgestellt wie du es hier beschrieben hast!

Als ich es das erste mal verbaut hab, sind die Dämpfer bei fahren manchmal komplett eingefahren und aufgeschlagen. Bis dahin bin ich davon ausgegangen das sie einfach fertig sind.

Nachdem ich sie wieder ausgebaut hab, ein paar mal zusammen und auseinander gezogen habe, waren sie wieder super straff und seid dem keine Probleme mehr.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
das liegt daran, das das gas (im übrigen viel zu wenig bei koni ---> kann trotzdem das öl aufschäumen) bzw luft (bei öldruckdämpfern) vom äusseren rohr ins innere rohr gelangt und im inneren rohr läuft dein arbeitskolben und da hat ein gas nix zu suchen... mehrfaches ein und ausfahren "pumpt" die luft/gas wieder da wo es hin gehört. ins äussere rohr.

@acki :wink:
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte es schonmal das, dass ventil unten im Dämpfer abgeschert war. Ist wahrscheinlich beim Einbau (FOH) passiert :wink:
Das selbe Problem mit dem durchsacken. Bin dann mal zu Koni, als die noch bei Montabauer waren. Dem Monteur 20 euro in die Hand gedrückt und der hat das wieder Top inst. mit angeblich verbessertem Öl.
Achte mal drauf wenn du den Dämpfer hin und her schwenkst ob man irgendwas drin rumfallen hört.
P.S. : musste bei damals auch genau drauf achten. merkt man nicht sofort
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Das komische ist halt das es nicht immer ist panic. Nur ab und an und auch wenn ich den Dämpfer gegen den Boden bewegt habe. Hmm werde das mal probieren. Das mit der Einbaulage kann auch sein der Dämpfer lag immer bevor das war. Ein paar mal hin und her alles okay. Komisch nur das der andere das nicht hat.
 
Fleischwurst

Fleischwurst

Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
460
Punkte Reaktionen
0
wenn er gelegen war dann lag das bestimtm am gas/luft das in das innere rohr gelangt ist. schau dir mal den aufbau eines zweirohrdämpfers an, dann weisst du auch wieso das passiert, wenn der dämpfer nicht in einbaulage ist.

1-rohrdämpfer bieten nur vorteile :) muss dann noch nichtmal hart sein um ne gute strassenlage zu haben. schon allein weil der arbeitskolben mehr als doppelt so groß ist...
 
Thema:

Dämpfer defekt oder normal? koni

Dämpfer defekt oder normal? koni - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Koni-Dämpfer defekt ?: Hallo, ich habe nach etlichen Checks vom Fahrwerk immer noch Probleme mit der Straßenlage (links/rechts weglaufen, Heck lenkt mit). Jetzt habe...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben