Corsa B Turbo,bessere lösung für zugstrebentiferlegung

Diskutiere Corsa B Turbo,bessere lösung für zugstrebentiferlegung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich hoffe ich mach das etz im richtigen bereich auf. Wollte das ganze hier im let forum aufmachen,weil ich der meinung bin hier viele vernünftige...
C

Corsa A 16V

Guest
Ich hoffe ich mach das etz im richtigen bereich auf.

Wollte das ganze hier im let forum aufmachen,weil ich der meinung bin hier viele vernünftige leute sind mit viel ahnung und guten tipps.

So,genug mit schleimen ;o)

Ich befass mich etz immer mehr mit der verbesserung von umbauteilen usw.

Jetzt steht bei mir der let umbau vor der tür und leider auch das "pfusch" system um das f28 in den corsa zu bekommen.

Ich halte nichts von diesem zugstreben tiefergelege,weil der winkel und die hebelwirkung einfach zu groß wird,an der eh schon lapprigen corsa achse.

Hat einer schon eine bessere lösung.

Ich dachte an getriebeglocke bearbeiten,geht aber leider nicht,weil da genau zahnräder dahinter sind und kein platz zum ändern.

Dann die nächste lösung wär eine zugstrebe bauen zu lassen die etwas ander entlang läuft,nur is sowas machbar,wenn ja,wer machts?
 
www.corsafan.de

www.corsafan.de

Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
590
Punkte Reaktionen
21
Ort
Niedersachsen
Dann die nächste lösung wär eine zugstrebe bauen zu lassen die etwas ander entlang läuft,nur is sowas machbar,wenn ja,wer machts?
Stabi und Zugstreben sind aus Federstahl. Wird schwierig, aber nicht unmöglich, diese zu bearbeiten. Ich frage mal hier in der Firma nach, aus welchem Federstahl exakt so Stabis hergestellt werden und ob diese kaltverformt werden, oder speziell erwärmt werden müssen. Beim Corsa sind es ja Stabis und Zugstreben aus Vollmaterial und wir haben auch Rohrstabis hier in der Entwicklung.

Aber generell ist ein weiterer Knick im Stabi fahrwerkstechnisch auch nicht so viel hilfreicher gegenüber der Tiefersetzung um 30 Millimeter für das F28.
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
Stabi tiefersetzen oder knick wegen F28????Ich habe meinen wegen dem Hosenrohr Tiefergelegt weisst!?
 
C

Corsa A 16V

Guest
Für mich ist das eben pfusch,weil einfach die hebel und die kräfte auf 30mm längere schrauben größer werden.
 
comander.82

comander.82

Dabei seit
27.05.2006
Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sittenbach
bei mir sind das wie so Klötze wo der Stabi drauf geschraubt wird hat nen Kollege von mir entworfen der sa? da auch sehr sehr lange dran ich kann mal nen Foto reinsetzen!?
 
C

Corsa A 16V

Guest
werden halt so kötze sein wie mtech usw,aber wie gesagt,davon halte ich nichts.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
Du meinst die Tieferlegung direkt an der Anbindung zum Querlenker, oder?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Die werden halt am Querlenker mit 2 Hülsen und vorn am Querträger mit ner Platte unterlegt. Vorn auf jeden fall 30mm und beim Querlenker so, dass die genau von unten gegen liegen.

Nur das man mit der Konstruktion die gesamte Achsegeometrie erheblich beeinflussen soll.

Eigentlich muss man das nur beim F28-Umbau machen. Fraglich ist allerdings F25, ob man das da auch muss.

Gruss Nils.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Also,ich werde auf alle fälle f28 fahren,deswegen ja das ganze ;o)

Denke,das ist nur wegen dem 6ten gang,dass es größer aufbaut das getriebe.

Hinten am querlenker,das könnte man so lösen,dass man den querlenker mit einem stück stahl auffüllt und komplett verschweisst und dann genaue löcher bohrt in denen die schrauben kein spiel haben.dass wär das einzigste was ich hinten machne würde,aber vorne,einfach klotz und schraube durch auf keinen fall.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
ich hab mir fürn A nen halter gezeichnet für die streben vom b. gebaut isser allerdings noch nicht. schweiß doch was...?
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Also den Gedanken, den Querlenker mit Vollmaterial zu "füllen" hatte ich auch schon. Macht nen besseren Eindruck als mit den Hülsen und dann einfach gegen den Querlenker gelegt.

Und vorn? Wenn Du es dort genauso machst und einen genau gebohrten Block direkt von unten an den Querlenker schweißt? Dann hast Du da auch kein Spiel.

Aber letzten Endes ist immernoch die Achsgeometrie verändert. Und selbst wenn man sich eine Zugstrebe bauen läst, die unterm Getriebe lang geht, aber immernoch an den originalen Punkten verschraubt ist ... Denke nicht, dass das besser ist. Da scheint es keine wirklich gute Lösung für zu geben... Den Kompromiss mit Unterlegen wird man wohl eingehen müssen.
 
Thema:

Corsa B Turbo,bessere lösung für zugstrebentiferlegung

Oben