Corsa A C20LET GT3582R 0.82 ar EDS Phase 5 = Abstimmungstag bei EDS...

Diskutiere Corsa A C20LET GT3582R 0.82 ar EDS Phase 5 = Abstimmungstag bei EDS... im Videothek Forum im Bereich Diverses...; Hallo FB66, Naja, wäre nach dem Umbau auch schlecht wenns nicht so wäre ;-) Wenn das Auto von Anfang an auf E85 Betrieb ausgelegt wurde, (Größe...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hallo FB66,

Naja, wäre nach dem Umbau auch schlecht wenns nicht so wäre ;-)

Wenn das Auto von Anfang an auf E85 Betrieb ausgelegt wurde, (Größe der ESD's, Spritpumpe, Druck, Durchflussmenge, etc.) dann sollte es auch keine Probleme geben. Wie gesagt, da ich dein Projekt nur eher beiläufig mitbeobachte hab ich nicht soviel technischen Background wie manch anderer hier.

Mein Auto ist unverändert, so wie er von Opel erschaffen wurde ohne irgendwelche Umbaumaßnahmen. Ich denke mal das genau aus diesem Grund ich z.B. die Kaltstartschwierigkeiten habe und das er nur bedingt vollgasfest ist. Ich tanke die Bio-Gülle einfach nur deshalb weil sie billiger ist.
Aber es ist schön zu wissen das man auch mit mit E85 so eine Leistung fahren kann. Da bin ich wirklich positiv überrascht, hätte ernsthaft nicht gedacht dass das geht.

Viel Erfolg mit deinem Projekt.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Corsa A C20LET GT3582R 0.82 ar EDS Phase 5 = Abstimmungstag bei EDS...

Anzeige

S

savy

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
0
Ort
92648 Vohenstrauß/Bayern
Hoi,

ich hatte das Gummizeug heuer auch wieder im Einlasskanal und auf den Ventilen. Richtig viel, fast 1mm Schicht. Und das mit angeblich "E85 beständigen " Schläuchen. Ich werd jetzt den Großteil auf ne Kunststoffleitung umrüsten die dafür freigegeben ist.

MFG
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Hi,
ich hab das mit dem E85 und den Ablagerungen im Einlasskanal und den Einspritzdüsen auch. Nachdem Markus das im Forum geschrieben hatte hab ich das mal kontrolliert.Jedoch die Ursache ist nicht genau nachvollziehbar. Ich fahre dieselben Schläuche seit 2010 mit E85 und da hat sich nichts aufgelöst.Wechsel ich auf Benzin und fahre ne Ecke, ist der Einlasskanal und die ESV`s schön sauber. Ich denke der Acki hat nicht unrecht...
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Keine Ahnung was mit euren Autos bzw. Schläuchen los ist ...

Hab mal gegoogelt, also so wie ich das auf die schnelle rauslese "zerfrisst" es keine Schläuche.
Anscheinend ist die Ursache wohl doch woanders zu suchen ....

http://www.motor-talk.de/forum/ethanol-und-die-lieben-schlaeuche-t3047927.html

Gruß,
ViSa
Evtl. hast du ja auch schon Gummiablagerungen in den Einlasskanälen und auf den Ventilen. Solange du nicht nachgesehen hast weißt du es ja nicht.

@robert.schneller
Die Schläuche lösen sich ja nicht komplett auf... Meine Schläuche sind auch noch verbaut und funktionieren auch noch tadellos. Die sind ja nicht kaputt, es wird lediglich minimal Gummi vom Schlauch abgelöst und dieser sammelt sich dann eben im Einlasskanal und auf den Ventilen. Überlege doch mal wie dick der Schlauch ist und wie lange es dauert bis der komplett aufgelöst ist bei einer Länge von 5m. Bei mir ist es zu 100% Material vom Schlauch. Als ich vor 2 Wochen den Stopfen aus meiner Leitung gezogen habe und den Schlauch auf die andere Fahrzeugseite gelegt und gekürzt hatte, kam im ersten Moment richtig braunes E85 aus dem Schlauch.
Mfg Markus
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Nun, E85 ist ja bekannt für seine reinigende Wirkung und das es selbst ältere Verschmutzungen / Verkrustungen lösen kann.
Allerdings weiß ich nicht in wie weit sich das bemerkbar macht bzw. würde ich mir nicht zutrauen das einwandfrei tatsächlich als Gummiablagerungen zu identifizieren. Sowas kann dann wohl wirklich nur ein Labor ...

Ich kenn jetzt "deine Geschichte" nicht, was gibt dir die Sicherheit das es tatsächlich Gummi ist was auf/angelöst wurde und möglicherweise nicht doch irgend ein anderer Schnodder ?

Ich denke mal ein längs aufgeschnittener Benzinschlauch dürfte da wohl recht aufschlussreich sein, oder ?!

Gruß,
ViSa
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Ich kann den Effekt auch bestätigen. Und zwar wird die oberste Schicht vom Gummi/Kunststoff/Harz auf geweicht und schmierig. Die Eindringtiefe ist nicht besonders groß. Trägt man diese Schicht jedoch ab. Bzw wird diese Schicht regelmäßig abgerieben findet der Effekt erneut statt. Wann der Effekt verstärkt oder kaum auftritt kann ich nicht sagen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Nun, E85 ist ja bekannt für seine reinigende Wirkung und das es selbst ältere Verschmutzungen / Verkrustungen lösen kann.
Allerdings weiß ich nicht in wie weit sich das bemerkbar macht bzw. würde ich mir nicht zutrauen das einwandfrei tatsächlich als Gummiablagerungen zu identifizieren. Sowas kann dann wohl wirklich nur ein Labor ...

Ich kenn jetzt "deine Geschichte" nicht, was gibt dir die Sicherheit das es tatsächlich Gummi ist was auf/angelöst wurde und möglicherweise nicht doch irgend ein anderer Schnodder ?

Ich denke mal ein längs aufgeschnittener Benzinschlauch dürfte da wohl recht aufschlussreich sein, oder ?!

Gruß,
ViSa
Hallo Visa,
ich habe meinen Tank vor ein paar Jahren ausgebaut und durch die Öffnung des Tankgebers begutachtet, weil der zum pulvern weggekommen ist. Also zu 100% kein Schmodder. Dann alle Schläuche neu, Pumpen neu, KST-leiste neu, Düsen neu. Es wurde nie etwas verbaut wo Schmodder hätte dran sein können, weil alles neu außer Tank, der ja sauber war. Der war innen sowas von klinisch sauber dass es mich selbst verwundert hat. Dann bin ich ca 3 Jahre mit den Schläuchen die heute immer noch verbaut sind und normalem Kraftstoff gefahren und hatte nie Ablagerungen an den ESV, Einlasskanälen oder Ventilen. Als ich dann auf E85 umgestiegen bin, hatte ich dann die Ablagerungen und zwar genau im Winkel der ESV im Saugrohr. So als hätte da jemand mit der Lackierpistole durch die Löcher der ESV gerozt. Und dann kommt der Acki und sagt das ist kein Gummi, sondern Öl von meinem Lader... obwohl er sich das nicht angesehen hat und es dann trotzdem besser beurteilen kann als ich selbst. Wahrscheinlich hat er seine Glaskugel befragt :bigguru:

edit: Rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Naja gut, wie gesagt, kannte die Vorgeschichte nicht.

Ja, ist schon seltsam ... gut möglich das sich bei mir der Schlauch auch auflöst nach dem ich das jetzt gelesen habe. Vermutlich zerlegt er sich grade still und heimlich ohne mich vorher um Erlaubnis gefragt zu haben :lol:

Nee, Spass beiseite. Andererseits ist bei mir die Leitung vom Tank nach vorne aus Kunststoff (So'n hellblaues Plastikgelumpe ... )

Das einzige was aus Gummi zu sein scheint ist das Stück zum Motor hin und am Tank/Spritpumpe ist noch ein wenig Gummischlauch.

Ich bin hier jetzt nicht der Chemiker schlechthin, aber Ethanol (Alkohol) hat eine eher reinigende/fettlösende Wirkung. Warum ausgerechnet Gummi sich darin zersetzen sollte ist mir weiterhin schleierhaft. Wir haben in der Firma ja auch ein Chemielabor, werde da mal höflich anfragen ob das überhaupt sein kann. Vielleicht können die ja was dazu sagen ... jetzt wurde mein Interesse geweckt ;-)

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Weichmacher kann es rauslösen wenn ich das richtig bei der E10 Diskussion mitbekommen habe.
Kritisch wird es halt wenn man E0 dann fährt. :D
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Anscheinend beißt es sich mit Naturgummi ...

In den Vereinigten Staaten wird größtenteils E10 eingesetzt. Viele Fahrzeuge mit Ottomotor und voll geregeltem Kraftstoffsystem verkraften auch E25. Hierbei wird die großzügig dimensionierte Einspritzmengen-Korrekturregelung via Lambdasonde genutzt. Problematisch sind Kraftstoffschläuche (v. a. Naturgummi), die nicht Ethanol-beständig sind.

Link Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol

Naja gut, wie hier auch schon geschrieben wurde ... holt man sich halt einen Spritschlauch der E10tauglich ist.
Vielleicht gab's sowas bis vor kurzem wirklich noch nicht ... sollte man jetzt aber bestimmt bekommen können.

Gruß,
ViSa
 
Zuletzt bearbeitet:
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja aber Naturgummi kann ja mal gar nix. Radiergummi und Konsorten...

Kraftstoffschläuche -> DIN 73379 aus NBR - Nitril z.b., bei Dieselmotoren ist FKM - Viton drin. Damit kann dann eigentlich gar nix mehr passieren.

Keine Ahnung was ihr drin stecken habt. Steht aber oben - auf jedem Schlauch der nicht aus China kommt...
 
ff_turbo

ff_turbo

Dabei seit
08.11.2006
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Wiedermal ein schönes Project...

Ich denke der wagen ist echt eine WAFFE, mann sollte vorsichtig damit umgehen,VW´s denke ich sollten zur zweiten wahl bleiben Porsche jagen lautet die dewise ;) (jäger aller klassen) ich bete und hoffe das du die 6xx ps marke knakst wann auch du immer möchtest.Glückwunsch nochmal Onkel und viel spas damit :)
 
A

Autobahnkurier

Dabei seit
13.05.2011
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
puhhh n echter brutalo Corsa!

Unscheinbar! Geill!
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Murat, was soll das denn? "addiert wäre bis 200Km/h = 4,77sec." ;) :D
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Murat, was soll das denn? "addiert wäre bis 200Km/h = 4,77sec." ;) :D

Pimmelfechten 3.0

früher biste gegeneinander gefahren heute musste studiert haben da alles nur noch in Zeit@Kmh@zurückgelegte Strecke errechnet wird. "Oldschool" -art fand ich besser.
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
:-D

Bald sind wir soweit das wir am PC ausrechnen wieviel Leistung unser Auto haben KÖNNTE , WENN wir es denn tunen WÜRDEN und uns dann damit battlen :-D
 
Thema:

Corsa A C20LET GT3582R 0.82 ar EDS Phase 5 = Abstimmungstag bei EDS...

Corsa A C20LET GT3582R 0.82 ar EDS Phase 5 = Abstimmungstag bei EDS... - Ähnliche Themen

Corsa A C20LET GT3582R 0.82ar EDS Phase 5 mit E85: Hallo. Hier meine Endabstimmung bei EDS-Motorsport vom 18.02.12. Es was ein Super Tag und mein dank geht natürlich an Arno@EDS Team für das...
Oben