Catcams Nockenwellen 271°

Diskutiere Catcams Nockenwellen 271° im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Sind diese Nockenwellen empfehlenswert? Unterscheiden sich ja kaum von den Serien XE Wellen, oder? Datenblatt: EINLASS AUSLASS...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Sind diese Nockenwellen empfehlenswert?
Unterscheiden sich ja kaum von den Serien XE Wellen, oder?

Datenblatt: EINLASS AUSLASS

Ventilspiel 0.00mm 0.00mm
Öffnung [0.1mm+S] 271° 271°
Öffnung [1.0mm+S] 230° 230°
Ventil Hub [S=0] 9.75mm 9.75mm
Nocken Hub - -
Ventil Spreizung 110° 110°
Öffnungswinkel [1.0mm+S] 5/45° 45/ 5°
Hub in OT [S=0] 1.55mm 1.55mm
 
  • Catcams Nockenwellen 271°

Anzeige

r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
die haben ähnliche werte wie die 268° nockenwellen von schrick nur das die wellen 0,05 mm mehr hub in ot haben und der öffnungswinkel ein bißchen anders ist.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
So, habe heute die Wellen verbaut und eingemessen.
Hatte vorher Serienwellen drin.

Muss sagen, dass der Leerlauf laut Tacho bei 1100 U/Min relativ stabil im kalten wie auch im warmen Zustand ist.

Wenn ich mir aber den Motor im Leerlauf anschaue wie der im Motorraum hin und her zappelt, finde ich..... schön ist anders !!!!!!!
:( :( :(

Zudem poltert die Bastuck Gr.A dermaßen... wie ein Blubber :(
Als ob er auf 2 Zylindern läuft!

Ist das normal???
Die Wellen sind doch eigentlich ganz human, oder nicht?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Heb den Leerlauf etwas ab, so auf 900U/min dann sollte es eigentlich gehen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das ist ganz normal das ist bei meinen schrick nockenwellen auch so wenns dich stört kannst du am drosseklappengehäuse den leerlauf am anschlag etwas hochdrehen allerdings wird dir der hohe leerlauf von ca 1100-1200 umdrehungen wo der motor wieder rund läuft mehr auf den sack gehen.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Vorallem funktioniert dann die Schubabschaltung nicht mehr richtig.
War zumindest bei mir so als ich die Schraube verstellt hab.
Mein Verbrauch ging extrem hoch.

MfG Tigra2.0 16V
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Wie denn jetzt???
Leerlaufdrehzahl senken oder anheben?

Bei der M2.5 darf der Drosselklappenschalter beim Verstellen nicht in Vollast schalten...nicht KLICK :wink: machen.
Dann hast du nämlich einen schönen Benzinverbrauch.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
egal wie du es drehst es ist immer ein kompromis ich hab mich mit dem leerlauf abgefunden .
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
naja, die Bastuck hatte schon vorher sich mehr wie bemerkbar gemacht.

und jetzt..... HÖLLE :evil:

Habe halt mit diesen Wellen nicht an solche Auswirkungen gedacht :shock:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Wenn ich mir aber den Motor im Leerlauf anschaue wie der im Motorraum hin und her zappelt, finde ich..... schön ist anders !!!!!!!
:shock: bei dem bisschen Hub in OT sollte der doch sauber laufen

zum Thema Leerlauf anheben...ich habs damals so gemacht,die große Drosselklappe den Anschlag verstellt das sich leicht offen steht und Leerlauf auf ~1100.Somit funktioniert dann nach wie vor die Schubabschaltung. :wink:
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
er läuft nicht wie ein Sack Nüsse...
vorher stand er im Motorraum....jetzt nimmer :(
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
du must beim einmessen darauf auchten das der OT punkt der ist wo der Kolben wieder nach unten will und nicht wen er oben steht.auf eder mesuhr gucken kolben oben und sobald der runter geht ein müh das ist dan dein richtiger ot punkt.Mit den wellen mus er noch anständig laufen im leerlauf
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Bin beim Einmessen so vorgegangen:

1. Zylinder auf OT stellen - kurz bevor der Kolben seine Abwärtsbewegung macht ( eine Messuhr auf 1. Kolben durch Zündkerzenbohrung )

die andere Meßuhr am 4. Zylinder ( wo die Einlassventile als nächstes öffnen ) auf einen Hydrostössel setzen - Nullpunkt eingestellt

beide Meßuhren im OT nullen und laut Nockenwellen Datenblatt Hub im OT einstellen:

Dazu Einlass Nockenwelle nach rechts verdreht bis 1,55mm HubOT

das gleiche dann mit der Auslass Nockenwelle - nur nach links verdreht bis HubOT 1,55mm
 
Thema:

Catcams Nockenwellen 271°

Catcams Nockenwellen 271° - Ähnliche Themen

C20XE: Catcams 271° Nockenwellen: C20XE: Catcams 271° Nockenwellen NEU für C20XE Für Ventiltrieb mit Hydrostössel. Richtig gute Drehmomentwellen. Genau das was der XE braucht ;)...
C20XE Catcams Nockenwellen / Zyl.Kopf KS859 / DSOP Block: Nockenwellen NEU für C20XE von Catcams für Ventiltrieb mit Hydrostössel Catcams 4600717 Datenblatt: EINLASS AUSLASS Ventilspiel [S] 0.00mm...
271° Catcams Nockenwellen C20XE & Zylinderkopf KS859: Verkaufe neuwertige 271° Nockenwellen von Catcams für den C20XE mit M2.5 wie auch M2.8. Es sind Nockenwellen, die mehr aufs Drehmoment wie auf...
Max. Ventilhub von Nockenwellen: Würde gerne wissen, ob die folgenden Nockenwellen an einem XE ohne weiteres verbaut werden können. Also mit originalen Ventilfedern, Kolben...
c20xe Motor, c20xe Steuergeräte und co.: Hallöchen, c20xe Steuergerät, habe hier 2x c20xe MSTG für die 2.5er Motronic "FP" und "GY" kennung rumliegen. Sie sind ungeöffnet, wurden auch...
Oben