Caravan 16V ab 200km/h zäh, was kann das sein?

Diskutiere Caravan 16V ab 200km/h zäh, was kann das sein? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Caravan (F) 16V ab 200km/h zäh, was kann das sein? Hallo Caravanfahrer mit c20XE (alle V-Angaben sind Tachowerte)! Nach dem Wechsel vom c18xe auf...
V

vielfahrer

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Caravan (F) 16V ab 200km/h zäh, was kann das sein?

Hallo Caravanfahrer mit c20XE (alle V-Angaben sind Tachowerte)!
Nach dem Wechsel vom c18xe auf den neuen (wg. Totalschaden) bin ich nach Montage der (orig.) Sommerreifen etwas enttäuscht, was die Endgeschwindigkeit angeht (und den Weg dahin). Er erreicht die 220 geradeaus schleppend und hat sich bisher auf maximal 225 hochgehangelt. 220 hat der c18xe aber schon lässig erreicht (auch alles original). Dabei drehte er knapp vorm Begrenzer und der 220er Tacho war am "Anschlag". Der c18xe ist mit 200 "echten" angegeben der c20xe mit 210 : Klar, daß man da mehr erwartet (wegen Tachoabweichung). Da die Tachoabweichung bei gleichem Baujahr im c20xe mit 260er tacho eher höher sein dürfte (erlaubte Abweichung bezieht sich glaub ich auf Skalenendwert) wüßte ich gern
a)was beim Caravan 16V normale Werte sind (Tachoanzeige Serie bei Vmax) bzw.
b)was euch dazu einfällt (Fehlerspeicher ist leer).
Untenrum geht er ganz ordentlich.
Benzinfilter hab ich schon beschafft (Hauptverdächtiger Nummer 1 auf meiner Liste), ebenso Kerzen und Lufi.
Hoffe nicht, daß der Kat zu ist (Tachostand jetzt 70000km). Was könnte es sonst xe-typisches sein?
Bin gespannt, Vielfahrer
 
O

OliBoe

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Du meinst den "alten" Astra-F Caravan mit dem 150 PS Motor, oder?

Den habe ich bis vor 2 Jahren auch gehabt. Tacho ging auch bis 260km/h und meine erzielten Geschwindigkeiten decken sich ziemlich mit dem, was Du beschreibst. Mehr als 220-225km/h auf dem Tacho war nicht drin. (geradeaus bzw. ganz leicht bergab)

Im Vergleich zum Astra Coupé mit dem 1.8l (115 PS), was ich danach gefahren habe, war der Caravan richtig "zäh"... (trotz der 35 PS mehr)

Laut Inspektionen und Tech-irgendwas war aber immer alles in Ordnung...

Na ja - nun fahre ich seit ziemlich genau einem Jahr das Turbo Coupé und was soll ich sagen: Alles ist gut!

Viele Grüße,

OliBoe
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Ich fahre auch einen 150PS-Caravan. Als ich ihn bekam hatte er nur eine Kopfbearbeitung mit größeren Ventilen und ca. 165PS. Er ging laut Tacho bis 225 hoch. Das Tacho läuft aber mit den Serienreifen wirklich sehr genau, ca. 2-3 Km/h Abweichung.

Also wenn ein serienmässiger 16V-Caravan auf dem tacho 220 erreicht, dann geht er wirklich gut. Das dürften dann echte 212-215 sein. Im Test erreichte er auch 215 anstatt der angegebenen 210.

Meiner ging wie gesagt am Anfang ca. 225. Ich war auch erst enttäuscht. Aber als ich ab Tacho 190 dann alle TDIs hinter mir gelassen habe wußte ich, daß er nicht sooo schlecht geht. Lieber hab ich ein genauen Tacho als einen, der mich anlügt und mir schöne Augen macht. Ich bin schon mehrere Gölfe gefahren die allesamt mindestens 30 Km/h zu viel anzeigten (Golf 3 TDI/90PS laut Tacho 230, also schon über der maximales Skalierung. Das sind 55 Km/h zu viel!!)

Man muß auch bedenken daß der Caravan lange nicht so gut im Wind steht wie das Astra Coupé! Auf der Autobahn hat ein solches Auto mit den Luftwiderständen zu kämpfen.

Das sehe ich an meinem. Der hat 200PS und geht ab 200 nicht annähernd so gut wie ein Cali Turbo.

Der F-Caravan ist ziemlich schnell. Such mal nen anderen Caravan der mit ähnlicher Leistung solche guten Fahrwerte erzielt! Da wirst Du nicht fündig werden.



ciao
 
V

vielfahrer

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Vmax

I am very amused now:
Danke für eure Antworten!
Das mit dem Tacho beruhigt doch sehr. Hatte nicht vor, den Wagentyp an sich zu kritisieren, sondern mein Exemplar erschien mir im Vergleich zum Underdog-Vorgänger mit c18xe "zäh".
Und jetzt muß ich leider ein wenig angeben:
Nach Austausch des Benzinfilters (laut Insp.-Heftchen evtl. noch ausstehend) rannte er rein subjektiv wesentlich befreiter auf die 220 zu (Lufi gleich miterledigt, obwohl der noch recht normal aussah). Mehr wäre aber wegen des Verkehrs auf der A8 gestern abend nicht möglich gewesen. Schade, nichts meßbares!
Dann gestern um 22h mal die Kerzen raus, Kabelwiderstand gemessen (alle um 2.1kOhm) und die neuen rein. (Das Kerzengesaicht sah super aus, die Mittelelektrode war schon etwas oval. Elektrodenabstand/Abbrand läßt sich bei den Dingern ja nicht mehr so mal eben messen. Kerze Nummer 2 saß nur handfest.)
Heute morgen dann an gleicher Stelle wie sonst ruckzuck 220 dann rauf auf 225, 230 (Der BMW bleibt stur-3Wetter-Taft hält immer noch...;)) und dann kurz mal auf 235!!!
Wow!
Werde auf am WE mal auf langen Geraden Richtung NRW schauen, wie lang er das hält...
Wie gesagt, bin verry amused...
(Irgenwas muß aber noch an der Tankentlüftung sein, da er sich ums Verrecken nicht ordentlich betanken lässt, verschluck:()
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi Leut zusammen

Ich war auch zuerst sehr enttüscht, als ich mit meinem Caravan das erste mal auf die Bahn gegangen bin und er mit Mühe und Not die knapp 220er Marke erreicht hat.

Später habe ich dann von Serie auf 205/50R15 in 8x15 gewechselt.
Scheiße, da war er ja erst recht träge. (Mein Gefühl)
220 auf ner Geraden, ist gerade so drin.
Trotzdem hatte ich ihn mal auf der A5 mit Rückenwind, leicht Bergab und Heimweh im Fuß die 235er Marke kurz erziehlt.

Dieser elektronische Tacho muß wirklich sehr genau gehen.

Wenn er doch nicht so viel ab 150 saufen würde, dann würde es noch viel mehr spaß machen ihn zu fahren.

P.S. Besonders jetzt noch mit Winterräder.

MfG Kay
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo Vielfahrer,

ich habe einen Standard C20XE im E Kadett. Hat jetzt ueber 250k km runter und laeuft noch erste Sahne. Ich trete ihn allerdings diese Tage auch nicht mehr. Beim letzten Autobahntest (schon ne Weile her) lief er ca 225 ... und zwischen 210 und 225 konnte man locker ein Buch lesen. Also das ist leistungsmaessig absolut normal. Ich kann mich erinnern: Beim ersten Funktionstest mit 55k km, kurz nachdem ich mein Baby gekauft hatte, ging er laut Tacho 234km/h. Aber da waren Kolbenringe und alle Dichtungen noch dicht !

Andere Frage: Wieso soll der Benzinfilter was ausmachen bezueglich Vmax ? Das kann doch nicht stimmen. Druck wird immer aufgebaut durch die Pumpe (wenn die defekt ist, ist das was anderes ... ), der Filter (Aktivkohle, soweit ich weiss) kann hoechstens dreckig sein, aber dicht wird der nicht ... da muesste man schon Rohoehl tanken. Ist der Sprit dreckig setzten sich die Duesen zu, aber auch das macht nichts an der Endgeschwindigkeit. Endweder sie sind zu, dann stottert er, oder sie sind nicht zu, dann laeuft er.
Seh' ich das jetzt total verkehrt ?

Beim Luftfilter ist das auch etwas unwahrscheinlich ... der setzt sich auch nicht ganz zu, so dass wesentlich weniger Luft durchgeht. Wenn er verdreckt droht der Massenmesser zu verdrecken, was dann zu stottern und Leistungsverlust (und Geldabnahme im Geldbeutel) fuehrt.

Gruss,

Fafnir
 
V

vielfahrer

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Die Pumpe fördert immer, der Druckregeler "bringt" den Überschuß wieder nach hinten in den Tank. Wenn der Filter aber stark verschmutzt ist dann ist Vpunkt(Volumenstrom) bei längerer Volllastfahrt um 220 nicht ausreichend hoch um einen Druckabfall zu verhindern. Und ohne richtigen Benzindruck in den Düsen ist die eingespritzte Benzinmenge nicht groß genug um noch zuzulegen. Beschleunigungssptitzen beim Ausdrehen der Gänge müssen davon nichtmal betroffen sein .
 
Thema:

Caravan 16V ab 200km/h zäh, was kann das sein?

Oben