C30SE mit Turbo nachrüsten welcher Lader?

Diskutiere C30SE mit Turbo nachrüsten welcher Lader? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin seit längerem dabei Teile und Info`s für nen C30SE turboumbau zu sammeln. Jetzt würde mich mal Interessieren welchen Turbo man...
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Hallo,


ich bin seit längerem dabei Teile und Info`s für nen C30SE turboumbau zu sammeln.
Jetzt würde mich mal Interessieren welchen Turbo man für die angepeilten 300-350 PS nehmen könnte

Ich denke nen 2860RS wird zu klein im Abgas sein oder nicht? Nen 2871 oder 2876 sind da schon eher zu gebrauchen

...ich hab nun aber gesehen das bei den BMW und Mercedesumbauten auch Holset zum einsatz kommt, das Ansprechverhalten soll auch nicht schlecht sein

oder Fährt man besser mit dem KKK 27 aus dem 745i....


es gab noch auch mal nen Paar gute seiten im Netz die sich mit Turbodimensionierung beschäftigt haben. Hat jemand die Links?

Gruß
Jan[shadow=red]
 
  • C30SE mit Turbo nachrüsten welcher Lader?

Anzeige

FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich würde mir erst mal überlegen wo ich hin will, und danach dann den Lader auslegen.
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Mann sollte auf Laderhersteller gehen, die auch grosse Agbasgehäuse im Sortiment haben!
Bei 3000ccm ist z.B. ein PT 6262 mit T4 .68 A/R Abgasgehäuse sinnvoll oder ein alter T3/T4 60trim mit A/R .82 oder To4B mit Abgas T3 A/R .82.

NICHT ZU VERWECHSELN: ALTE T3 Abgasgehäuse in T3 .82 sind mit modernen A/R 1.06 gleichzusetzen (z.B. der GT Serie von Garrett) !!!!!!

lg Jürgen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Was hat das mit Modern zu tun? :lol:

Also für 300PS+ nen GT28RS, und dann 0,86er oder größeren Abgasgehäuse.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
pffff....300ps für C30SE dürfte mit geringem LD gehen...
Ich würde da schon wie Jürgen schon sagte auf etwas grössere Nummer zugreifen,damit ich später Luft nach oben habe.
GT2876R ideal für 5-6Zylinder motoren..Oder doch etwas grösser für später in Richtung T4
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
OK Acki, dann lassen wir einfach das modern weg, hast recht :D
Aber definitiv braucht man ein grosses Abgasgehäuse und die Gehäuse der Serien 2871-2876 sind einfach viel zu klein!!

http://www.turbobygarrett.com/turbobygarrett/catelog/Turbochargers/GT28/GT2876R_705330_2.htm

Grösstes A/R ist ein T25 Pipiflansch mit A/R .86

Ich selber habe noch einen BMW e36 mit M50B25 und Precision 6262 /T4 A/R. 58 und sogar der fängt untertourig zu pumpen an!!!
Abgasgehäuse zu klein (bei 2,5 liter)

Wenn man Richtig dimensioniert, sind beim C30SE und wenig LD schon 350hp drinnen (So wie schon Akis geschrieben hat)
Thermische Entlastung sollte man auch nicht ausser acht lassen.

lg Jürgen
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Die alten PO 24V Turboumbauten hatten einen alten T3 Lader mit 60mm Verdichterrad. Dieser war aber eine Anfertigung von Motair, also nix von der Stange. Vermutlich wurde ne größere Abgasseite verbaut damit das Abgas weg kann.

Ich hab für meinen umbau einen GT2871R verwendet, mit großer 0,86er Abgasseite.
 
Thema:

C30SE mit Turbo nachrüsten welcher Lader?

Oben