C30NE bzw C30SE Single Turbo

Diskutiere C30NE bzw C30SE Single Turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hab mal irgendwas von sebstmord im hecktriebler forum stand mal was von selbstmord
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
hab mal irgendwas von sebstmord im hecktriebler forum stand mal was von selbstmord
 
  • C30NE bzw C30SE Single Turbo

Anzeige

8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
@ 8v heizer
Na dann fang mal an

Welchen OPEL Motor könnte man den sonst noch so auf die Sprünge helfen, mal abgesehen von den orginalen LET´s

Das man den C20NE aufblasen kann und da bis zu 300PS rausbekommen kann, haben wir ja schon gesehen (Corsaforum usw.)

MfG Toni
Der 3L24V ist eine sehr gute Basis,du siest ja was alles beim VR6 geht,der Reihensechser ist 3mal stabiler gebaut ,es ist kein Problem die 204PS durch Aufladung zu Verdoppeln..aber wenn man nichts selber machen kann,wirds verdammt teuer. Wenn man weis wie Turbomotoren aufgebaut sind und arbeiten kann man sich mit wenig Mitteln ein lustiges Aggregat zusammenstellen.. :wink:
 
Grünstein

Grünstein

Dabei seit
28.10.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hermsdorf
@8V Heizer

So hatte ich mir das eigenlich auch vorgestellt.
Basteln is kein Problem, ich kenn ja auch paar die C20LET´s Phase3 bauen (gebaut haben).

Bezüglich der Vergaservariante, das das funktioniert kann man anhand eines Renaults sehen
Guckst du Weida

MfG Toni
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
vergiss den vergaser kack
eventuell noch mechanische Kugelfischer Einspritzung aber da kann wohl nur Zynki mit umgehen ;) :D
 
Grünstein

Grünstein

Dabei seit
28.10.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hermsdorf
Nagut überzeugt :wink: wär aber mal was anderes :roll:

Ich hatte auch schonmal mit einem ausm Corsaforum getextet, der sagte, man kann beim C20NE ja bis 1,3Bar (bei 8:1) fahren ohne abzustimmen.
Aber da ist die Elektronik schon am Ende.

Dann wohl doch lieber LET elektronik oder nen Kompletten LET

MfG Toni
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Preis/Leistung is der LET auf alle Fälle denke ich der beste von den ganzen. Klar kannst du nen c20ne auch aufladen. Aber überleg dir mal folgendes:

Für den c20let legst du momentan 1500-2000 € hin. Der is dann bis 300PS ausgelegt.

Für den c20ne legst du oft nur noch zwischen 100-150€ hin, aber dann lass mal den Block überholen mit Kolben die für 300Ps ausgelegt sind mit Pleuellagern etc. da kommste nachher aber locker über die 2000 €.

Ein V6 mit Turbo bzw. Reihensechszylinder mit Turbo währe ne Interessante sache, aber wenn das alles so einfach währe, dann würd hier jeder so nen Ding fahren und nicht den c20let.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Genauso siets aus,ein standfester C20NE-Turbo ist leider genauso teuer wie ein C20Let serie.. :wink:
 
P

Puwek

Dabei seit
05.05.2003
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
das Coupe vom Rene hoffmann steht in der Flash (ohne bild) zum Verkauf ! müsste seiner seiner sein von der Beschreibung her,24vTurbo,verbreitert für 1/4 Meile usw...
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ist sicherlich ein geiles Projekt, nen 3l 24V auf Turbo umzubauen. Aber wenns nur darum geht, einen schnellen C-Kadett auf die Räder zu stellen und die Kosten nicht völlig egal sind, ist die beste Wahl meines Erachtens nach der LET. Passt besser vorne rein als der Reihensechser, ist um einiges leichter und Erfahrungswerte in der Region 500 PS gibts ebenfalls mehr beim LET als beim Sechser.
 
Grünstein

Grünstein

Dabei seit
28.10.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hermsdorf
hi,
das letzte da ist kein y22 und z22-irgendwas, sondern ein c20let mit x20xev-block. stammt von protrim aus norwegen! :)
von da stammen auch einige vectra a usw. mit heckantrieb usw...:)
viele grüße


Und wie schauts mit nem XEV auf Let umgerüstet aus?
Was wirdn da alle vom LET übernommen?

Was kann m man da für Leistungen rausholen?

Mir wärs nur wichtig die Leistung auch auf die Straße zu bringen und nich nur am kratzen zu sein.

Allrad wär wohl am besten, ist aber mit u.a. auch schwerer.

Ziel der ganzn Arbeit ist ne <11er Zeit bei dor 1/4 meile

Fahrzeug wird wohl ein Kadett E CC werden

MfG Toni
 
Grünstein

Grünstein

Dabei seit
28.10.2007
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hermsdorf
Moin

Ich hab wieder mal was interssantes gefunden

Volvo Turbo 660PS
- 2300ccm
- 8 Ventiele
- Großer Lader

http://www.garaget.org/forum/viewtopic.php?id=31111&p=1
http://www.youtube.com/watch?v=InrGedpMyKA

Wahrscheinlich muten die Volvo´aner ihren Motoren etwas mehr zu als wir.
Das das nicht ewig hällt is auch klar aber 8Ventiele bringens auch

und zwecks vergaser und Turbo das funzt auch
http://www.youtube.com/watch?v=yCax9WHl4rE&feature=related

Was würdet ihr fürn OPEL für die 1/4 meile nehmen Heck oder Frontantrieb?

MfG Toni
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
muss das nochmal hier ausgraben . nur rein neugiershalber.

welcher 3L motor
c30le
c30ne
c30se
ist denn am besten geeignet für nen turboumbau bei einer leistungsregion zwischen 3-400ps?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
LE und NE sollten so gehen.
LE hat eine Verdichtung von 8,5:1 und NE von 9,2:1. sollte reichen für 400PS.
Der SE (24V) hat 10,0:1, ich denke da sollte schon etwas reduziert werden.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
so denn mal angenommen man nimmt den ne mit 177ps.
welchen lader etc. sollte man nehmen?

es gibt ja von po nen bausatz 5000€ glaube ich etwa mit angegebenen 280ps .

wo bekomme ich teile wie kolben, kopfdichtung die hält und sowas?

sowas währe auchnoch ne option für meinen ascona .
wie siehts aus mit eintragung?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Bei der PO Variante is einfach nur Lader und LLK dran, einmal abgestimmt und fertig. Am motor selbst wird gar nix geändert.

Für 400PS must schon nen GT30R haben. Ein GT2871R würde da voll an der kotzgrenze laufen.

Kolben und Kopfdichtung gibt es nix anderes. Da bleiben Dir nur serienteile oder teure Sonderanfertigungen.
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
aslo @ rr16v
man bräuchte quasi

nen lader
nen llk
benzindruckregler
freiprogramierbare steuerung?
und ne richtige abstimmung.
+ halt diverses kleinzeug .

was sagen denn die kolben dazu wenn man jetzt ~ 320ps sag ich jetzt mal fährt? und die pleul.

interressant währe es mal sonen motor zu fahren kommt zwar so nicht an die leistung den clet´s ran aber währe mal was anderes.


und wie sieht das ganze aus mit nem 24v gibs da teile ?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Muß nicht freiprogrammierbar sein, man kann auch die normale Motronic abstimmen lassen.

Wie die kolben halten kann ich Dir nicht sagen, ich kenn niemand der am 12V nen Turbo fährt. Das gleich gilt für die Pleul.
fürn 24v gibts auch nichts fertiges. PO hat bei den Turboumbauten die Kolben ausgedreht um die Verdichtung zu reduzieren.
 
Thema:

C30NE bzw C30SE Single Turbo

C30NE bzw C30SE Single Turbo - Ähnliche Themen

Opel C30SE auf Turbo Umbauen: Hallo, alle zusammen. Mein Bruder überlegt bzw. dachte sich ein C30SE wäre mal nett auf nen Turbo umzubauen. Für die, die den C30SE nicht...
Oben