c2let laderdruck und anspringprobleme

Diskutiere c2let laderdruck und anspringprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe mich auch schon durch die Suche gescrollt aber keine direkte anwort gefunden: Folgendes Problem...
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe mich auch schon durch die Suche gescrollt aber keine direkte anwort gefunden:
Folgendes Problem C20Let:
Wenn sie kalt ist geht sie an sobald öldruck da ist geht sie aus. dann wieder anmachen, geht sie wieder aus. beim dritten mal ält sie sich nimmt aber die erste minute schlecht gas an. dann regelt der ladedruck gerade im 4+5 ten gang ruckartig von 0,6 auf 0,2 bar ab und die mkl geht an. beim ausblinken blinkt die mkl dann noch nicht einmal mehr sondern leuchtet dauerrot. nach ein zweimal wieder an und aus machen ist das leuchten weg.
getauscht haben wir schon wassertempfühler, benzinfilter, tech sagt kein fehler aus drehzahlfühler der löscht sich dann aber. laut tech arbeitet alles super. was kann es denn noch sein, ich bin echt verzweifelt!!! und dann kommt noch dazu das ich fast 1 sekunde langsamer auf der meile bin als sonst!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HILFE!!!!!!!!!!!!!!!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Wenn sie kalt ist geht sie an sobald öldruck da ist geht sie aus. dann wieder anmachen, geht sie wieder aus. beim dritten mal ält sie sich nimmt aber die erste minute schlecht gas an.

Wer ist "sie"? Dein Corsa? Oder Die Kontrolleuchte? (welche auch immer)

Das runterregeln vom Ladedruck kann viele ursache haben, klopfsensor,Wastegatedose schlapp,Steuergerät kaputt usw.

Aber wenn Du probleme hast den Fehlercode auszulesen würde ich als erstes mal aufs Steuergerät tippen. Kannst Dir von jemand anderes eins leihen zum testen?

Ohne einen Fehlercode zu wissen kann man nur raten und muß irgendwo anfangen teile zu tauschen.
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Also bevor genrell hatte er Fehlercode 13 und 31 gesetzt, laut Tech1 arbeitet aber alles was abzurufen geht einwandfrei. Nachdem wir die Codes gelöscht hatten sind sie auch nicht wieder aufgetaucht, wir hatten aber bevor alles anfing irgendwann mal die Zündkerzen raus und auch an der Wastegatedose gedreht, die ist aber im Winter neu gekommen....
Steuergerät stecken wir nochmal um die tage, mein Papa hat ja den gleichen Motor nochmal im E Kadett....Tempfühler haben wir getauscht, Spritfilter, alles ausgelesen und wie gesagt laut Tech läuft alles klasse...
Ich hab halt echt das Gefühl das sie irgendwie ( Sie= Corsa) kein Sprit bekommt oder sowas....
 
S

sluscheck

Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jena
Dieses Problem hatte ich auch mal, oder so ähnlich.
Wenn dein Papa den selben Motor hat dann bau mal den Luftmassen messer aus und probier mal, bei mir war es der!!!
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
danke für die tips ich werde mich am we mal beschäftigen...wenn einer weitere ideen hat immer her damit
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
so nach meiner Erfahrung,stimmt da einiges nicht mehr...stück für Stück abarbeiten...
Stecker zum Temperaturfühler prüfen ob im inneren vergammelt
Lambdasonde,wenn alt gleich erneuern
Benzindruck kontrollieren
LMM
Massepunkte überprüfen

und zuletzt WG Dose mehr spannen für mehr Ladedruck

wir werden sie doch wieder zum laufen bringen,so schwierig hört sich das noch nicht an :wink:
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Also Stecker+Tempfühler ok
LMM ist es nicht
Steuergerät ist es nicht
Druckschläuche sind alle dran und fest
Lambda arbeitet 1A
Wastegatedose??????????? ist im Winter neu gekommen...haben wir aber drasn gedreht..mein Vater will den Lader nochmal tauschen eventuell....
Sonst noch irgendwer ne Idee..ich dreh hier bald durch....
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also den Lader brauchste normal nicht tauschen,weil das Problem was du da beschreibst hat ja mehr mit der Elektronik zu tun.Keine Gasannahme,Motor geht 2-3 mal aus nach dem Kaltstart,im 4+5Gang LD zurückregeln.
Weil sonst würde der Lader ja nicht erst 0,6bar machen,wenn da was faul wäre.Ist ja dann ein Eingriff von der Motorsteuerung und wird auf 0,2bar runtergeregelt.
Ist schon komisch und nach Stg und LMM wechseln sind immer noch diese Probleme aufgetaucht?
Mfg Markus
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Ja leider...das nächste was wir tauschen wollten und wollen wäre halt der Lader und oder den Klopfsensor...ich schmeiss das Ding echt bald weg....Leitungen Elektrik wie ROhre etc. sind alle ok haben wir gestern den ganzen Tag gemessen und geguckt....
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Nein...Benzindruck haut hin, andere Kerzen sind drinnen, anderes Steuergerät...funktioniert alles nicht...
Mein papa tauscht heute die ganze Verteiler/ Finger/ Hallgeber geschichte, neue Lambdasonde kommt rein....
wenn es das jetzt auch nicht ist weiß ich auch icht weiter...dann kommt nochmal komplett der ganze turbolader von papa.....
ach herje......
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
also die ladedruck probleme hatte ich auch nach 2 monaten suche waren es die masseleitungen zum steuergerät hin!
Dort habe ich dann von der batterie neue masse leitungen gezogen und das problem war weg!
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Hi Nina,
vielleicht hat auch das Ladedruckregelventil einen weg.
Hier ist die Bestellnummer für nen neuen Hallgeber (nur der Geber): 1 237 031 288 von Bosch.

Grus Andre
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
hi,
kanns es sein, daß ein ladeluftschlauch nen riss hatt? würde zum einen den miesen leerlauf erklären wenn nicht die ganze luft anliegt. und der riss sich dann bei 0,6 bar komplett öffnet und der ladedruck dann schlagartig zusammenbricht :? nen bekannter hatte mal das selbe problem. gleiche syntome. bei ihm hatte das kupplungsgestänge beim auskuppeln den ll-schlauch berührt und mit der zeit den schlauch von unten durchgescheuert bis er riss.

war so auch nicht zu sehen oder zu hören.
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
schläuche, leitungen, hallgeber etc etc alles getauscht am we inkl leerlaufdrehsteller....keine besserung zu vermelden...ladedruckregelventil hatten wir vor wochen schon mal getauscht... :-( :-( :-(
nächstes we kommt der komplette lader nochmal dran aber der ist ja eigentlich im winter überholt worden.................wenns der dann auch nicht ist schmeiss ich sie weg........
 
B

Ben20let

Dabei seit
17.03.2006
Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Mönchengladbach
re

Versuch doch erstmal heraus zufinden wieso er schlecht anspringt...

Wenn du dir sicher bist das die Ladedruck verrohrung dicht ist, würde ich mir mal anschauen ob er nicht zu fett oder viel zu mager steht...

Was ist den eigentlich mit deiner Treibstoff zufuhr, Benzinfilter etc.?

Bleibt Kompresion testen etc., wenn du dir sicher bist das rundrum Lader Elek alles I.O. ist!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
@Hooligirl:
Ich schätze eher Du hast ein elektrische Problem(Massepunkte), vorallem wenn mal Fehler 13 gespeichert war!
Sieh Dir mal den Thread dazu an: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=51833&highlight=massepunkte

Du kannst ja mal versuchsweise die Masseanschlüsse von Batterie, Einspritzleiste und Steuergerät mit Draht brücken und schauen ob's dann besser wird.
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert, da ja nicht besonders aufwendig.
Das geht auf jeden Fall schneller wie ein Ladertausch und ist erfolgversprechender ;) .
 
Hooligirl

Hooligirl

Dabei seit
25.04.2006
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
22851
Also die Corsaline läuft wieder...ich hätte meinen "Chefschrauber" killen können da er beim allerersten Problem nach Alkersleben mal eben drüber geguckt hat und wir daraufhin ja nun alles ausgetauscht haben. Problem war nun im Enddefekt: Eine Zündkerze obwohl neu dahin und ein Riss im Ladeluftschlauch den man aber nicht gesehen hat und der sich nur unter Last aufgepustet und abgepustet hat....sehr toll...dafür haben wir nun 3 Wochen und 8 Augen gebraucht....ich bin begeistert.....
 
Thema:

c2let laderdruck und anspringprobleme

Oben