C20XE wollte nicht anspringen!!!!

Diskutiere C20XE wollte nicht anspringen!!!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo freunde.Also folgende frage:da ich am einen abend einen zafira opc mitgenohmen hatte liess ich mein astra in der werkstatt über nacht in der...
K

Kadett GT

Guest
Hallo freunde.Also folgende frage:da ich am einen abend einen zafira opc mitgenohmen hatte liess ich mein astra in der werkstatt über nacht in der wärme stehen.sonst steht der wagen immer draussen.Als ich ihn am nächsten morgen laufen lassen wollte ,hatte er kein kompression der anlasser drehte leer durch und nach 2min springte er wieder an.Was war das?Ventile wo nicht mehr zu machten oder lag es an dem hydros?hab übrigens ein coscast kofp.Danke fuer eure antworten!



greetzt


astra f gsi 16v irmscher(1996)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also ganz pauschal nach Absprache würd ich mal frech fragen: hat der überhaupt den Motor gedreht? Aber wenn´s jetzt wieder läuft, dann kann´s egal sein ...
 
C

Calibra4ever

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Kassel
wenn der Anlasser leer drehte, dann würde ich mal auf magnetschalter tippen......

wenn das der Fall wäre, dann dreht ja auch der motor nicht, und du hast keine verdichtung...... :lol:

da dir das 99%ig nicht passiert ist, kann ich dir da aber auch nicht wirklich weiterhelfen

Gruß Ben
 
K

Kadett GT

Guest
nei freunde es lag nicht an den anlasser!der motor hatte keine kompression!!!!erst nach 2 min kam er langsam.ich vermutte ventile sind hängengeblieben und dichteten nicht mehr sauber oder an dem hydros isch das motoröl total abgelaufen aber das denke ich nicht
 
K

Kadett GT

Guest
genau gleich wenn ihr der motor startet ohne das es zündkerzen drinnen sind 8)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Erm ... also wenn die Ventile gehangen hätten, dann hätten die Hydros TOTAL Trocken sein müssen, denn da is Öldruck da und somit haben die Druck!

Ventile hängengeblieben? Naja, dann müsstest jetzt so 16 leicht krumme Ventile haben :roll: und über Nacht laufen mal nicht so rein zufällig die Hydros aus .... ich glaub eher, dass der Magnetschalter ´n Hänger hatte :wink:

Dass er nach 2 Minuten kam, hing wohl eher damit zusammen, dass der Magnetschalter das Ritzel mal in die Verzahnung der Schwungscheibe geschoben hat :wink:
 
K

Kadett GT

Guest
ja ist sehr kommisch aber der anlasser funktionierte und der motor hat auch gedreht.ist auch scho beim astra g von meinen vater vorgekommen(X16XEL)
 
Tribal

Tribal

Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Genau das Gleiche hatte mein 1.2 16v Astra G vor ca. einem Jahr.Hat auch zwei Minuten gedauert bis wieder genug Kompression zum Zünden da war...seitdem läuft er problemlos.

Gruß Sven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

langsam hört es sich so an das ihr Probleme mit dem Benzinpumpenrelais hattet. Was aber nicht die fehlende Kompression erklärt denke mal das das ein Messfehler war, den die Kompression geht und kommt nicht einfach wieder. Oder hängen die Ventile vielleicht wegen Verkokungen fest und die Ventilfedern können die Ventile nicht mehr voll schließen.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Also das Problem hatte meiner auch aber nach jetztigem alltags gebrauch,ist es nicht mehr aufgetreten daher könnte es wirklich an verkorkung liegen!!
 
K

Kadett GT

Guest
ja weil ich am genau dem tag sicher 5 kaltstarts gemacht habe
und bin nicht mehr gefahren
darum kann es nur verkokung gewesen sein
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Zu hoher Öldruck. Zu altes Öl, zu dick. Das Problem ist bei Opel bekannt und trat bevorzugt bei den kleinen 8-Ventilern auf. Wenn trotz Ölwechsel der Öldruck zu hoch ist, einfach die Regelfeder etwas kürzen, aber vorsichtig. Und immer mit einem geeichtem Manometer im warmen Zustand messen.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Das wichtigste hatte ich vergessen. Durch den zu hohen Öldruck pumpen sich die Hydros auf, wobei einige Ventile nicht mehr komplett schliessen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

in welchen Bereich liiegt das mit den Hydros, hätte nie gedacht das die einige mm ausgleichen konnen, da das Ventilspiel doch im 10tel mm Bereich liegt.
 
K

Kadett GT

Guest
ich muss noch erwähnen das beim mir beim kaltstart nach erst ca 4sekunden die oeldruckkontrolleuchte löscht.habe allerdings auch 0w-40 drinnen ja ich muss es bald wechseln in ca 1000km
 
K

Kadett GT

Guest
ok ist auch egal.der ölverbrauch hät sich in grenzen(1liter auf 6000km) und jetzt ist wieder alles ok.vielen dank fuer eure antworten





greetz


astra f gsi 16v irmscher(1996)
 
Thema:

C20XE wollte nicht anspringen!!!!

C20XE wollte nicht anspringen!!!! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
C20xe Kann ein Coscast kopf reissen?: Also mein problem ist folgendes... Ich hatte mir ein Astra gekauft den ich geschlachtet habe und dann den Motor in mein anderen Astra gebaut hab...
C20XE springt nicht an (null Kompression): Hi Leute, haben gestern nacht unseren 5ten XE Umbau fertig gestellt, diesmal in einen Cali. Nun zur Problematik, ist aber nicht ganz einfach...
C20XE Kaltstartschwierigkeiten! Hilfe, bin im Ausland!: Moin, sitze gerade in Dänemark. :) Die Fahrt hier hoch war problemlos. Am Sonntag stotterte er ein bisschen beim Beschleunigen, aber wir sind...
Oben