C20XE will nicht anspringen

Diskutiere C20XE will nicht anspringen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; HI, beim Kadett GSI 16V von nem Kunpel will der Motor einfach net mehr anspringen. :cry: Bin solangsam echt mit meinem Latein am Ende. Was wir...
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, beim Kadett GSI 16V von nem Kunpel will der Motor einfach net mehr anspringen. :cry:
Bin solangsam echt mit meinem Latein am Ende.
Was wir schon alles gemacht haben :
- Luftmassenmesser getauscht, dabei gleich die Dichtung zwischen
Drosselklappe und SFI-Kasten neu gemacht ( die zwischen
Luftmassenmesser und SFI-Kasten ist auch O.K.),
- Steuergerät gewechselt
- Benzinpumpenrelais gewechselt
- Temperaturfühler gewechselt, Leitung zum Steurergerät geprüft
- Verteilerdeckel getauscht

Es kommt Sprit vorne an und es gibt auch einen Zündfunken ( ja, die Zündkabel sind auch der Zundreihenfolge nach aufgesteckt ). Das Massekabel ist auch O.K.. Kompression ist nicht berauschend, aber O.K..
Er will einfach net Anspringen ( der Anlasser dreht ).
Seltsamerweise scheint er Anspringen zu wollen, wenn man aufhört, zu leierm ( beim zurückdrehen des Zündschlüssels).
Das einzige was uns jetzt noch einfällt, wäre der Verteiler / der Hallgeber.
Werden wir uns demnächst mal anschauen.
Dass der den Zündfunken irgendwie zum falschen Zeitpunkt zündet.

Was ich an der Sache noch sehr seltsam finde, ist dass ich letztes Jahr ein ähnliches Problem hatte, bei dem wir ne Menge augetauscht haben und nichts davon schien es gewesen zu sein und plötzlich lief er dann doch wieder - haben nie rausgefunden, woran es nun eigentlich gelegen hat - das Problem ist auch nie wieder aufgetreten. War fast genausoschnell gegangen, wie es gekommen war.

Hättet ihr vielleicht noch weitere Idee, hat euere C20XE auch schonmal einfach keinen Bock gehabt ?

mfg gsi-man
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ich hatte mal ein ähnliches Problem da ist bei mir der Nippel (der von der Nockenwelle mitgedreht wird) am Verteiler abgebrochen.Allerdings war das bei einem 1.8er GTE Verteiler(weil Vergaser auf XE).Aber der orginale hat ja auch den Plastiknippel wenn mich nicht alles täuscht.
MfG
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Ach ja , Zündfunken hatte ich da auch aber nicht dann wann er kommen sollte da der Verteiler noch leicht mitgeschleppt wurde.
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hallo


es könnte sein das der OT geber defekt ist oder nur einfach verdreckt ist und dann von der kurbelwelle ein falsches signal bekommt oder gar nihct erst regestriert das der motor dreht und daher den zündfunken nicht richtig gibt

einfach mal ausbauen und den sensor mit verdünung gründlich reinigen und wieder versuchen

was anderes fällt mich auch net ein


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
C

Calimero16V

Dabei seit
05.06.2002
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Habt ihr schon Fehlercode allgemei mal ausgelesen???
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, danke schonmal für die Antworten, werden uns dann nochmal den Verteiler und den O.T. Geber anschauen. Werden wir aber wohl nicht vor Samstag zu kommen.
Den Fehlercode haben wir nicht ausgelesen - haben das Gerät nicht und wenn er nicht läuft, kriegt man ihn auch schlecht zum Freundlichen, zumal der Momentan eh noch abgemeldet ist.
mfg gsi-man
 
A

aj350

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also bei mir war es das Kraftstoffrelais, hatte es ausgetauscht und siehe da es funzte wieder.

mfg

Martin
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich würde mir auch mal den ot geber anschauen.
den fehlercode kann man ausblinken da braucht man kein gerät nur ein stück draht! :wink:
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
fehlercod ausblinken *grübel*

über den blinker mit nem kabel wie geht den das bitte um erklärung


grüße :twisted: Delirium :twisted:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Also das mit dem Ausblinken hätte ich auch gerne genauer gewußt. :lol:

@AJ350 : Danke für die Antwort, dass haben wir aber bereits gewehselt -
das meinte ich mit Benzinpumpenrelais :wink:
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Fehlercode auslesen geht so!

OK wo der Motordiagnosestecker ist weis hoffentlich jeder (Im Motorraum rechts beim Federbein). Den Stecker auseinander ziehen und mit einer Büroklammer die Klemme A und B überbrücken. OK welche Klemmen sind das: der Stecker hat zwei Klemmreihen. Ich meine die, wo nicht die Steckersicherung (der Plastiknupsi) ist. Und auf dieser Seite sind ganz am Rand zwei Klemmen. Die meine ich. Also überbrücken. Zündung an und die Motordiagnoseleucte fängt an den Fehlercode anzuzeigen.
Die Fehlercodetabelle findet Ihr unter: http://www.opelclub.at/new/parser.php3?side=fehlercodes&nav=service2

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.
Und nur vorsorglich: Ich übernehme ich keine Haftung für eventuelle Folgeschäden.

Bis denn dann Freddy
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, Danke nochmal für alle eure Antworten :D .
Hab heute mal probeweise meinen Verteiler eingebaut und siehe da : Schlüssel rum und an war er :lol: .
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
HI, Nehme schwer an, dass es der Hallgeber war - ein Funke ist ja auch mit dem defekten Verteiler an den Kerzen angekommen, aber nicht im Richtigen Moment ( darum wollte er wohl auch starten, wenn man den Zündschlüssel wieder zurückgedreht hat ).
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hi, wollte nur sagen der XE brauch den Hallgeber im Zündverteiler nicht um anzuspringen. Das Drehzahlsignal für die Zündung bekommt der vom Kurbelwellensensor. Der Nockenwellensensor ist nur für einen Vergleichswert da. Zieh mal den Stecker am Zündverteiler ab und du wirst sehen das der trotzdem anspringt. Also war warscheinlich was anderes am Zündverteiler defekt.
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
@ RacerVM : ich Hoffe, dass ich hier jetzt nix durcheinanderschmeiße.
Mit dem Stecker, den man ( auch beim laufenden Motor ) abziehen kann, meinst du doch den, der oben, etwas in Fahrtrichtung nach vorne am Verteiler positioniert ist, oder ?
Ist das nicht der Stecker vom Kurbelwellensensor ?
Wenn nein - wo kommt dann das Signal vom Kurbelwellensensor her ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
öhm .... ´n Kurbelwellensensor an der Nockenwelle ???
der Kurbelwellensensor sitzt meines Wissens hinten am Motor vorne an der Riemenscheibe :wink:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@gsi-man
Wenn der Kurbelwellensensor im Verteiler wäre, dann wäre ja auch die KW oben. Da hättest du dann 2 davon. Am Verteiler ist der Hallsensor angesteckt. Also NW-Sensor.

lg TC
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich meinte ja nicht, dass der Sonsor da oben drauf sitzt. Das die Kurbelwelle nicht bei den Nockenwellen sitz ist schon klar. O.K. O.K. irgendwie hab ich mich da jetzt verheddert. - RacerVM meinte, dass das Signal vom Hallgeber wäre nicht entscheidend.

War eigentlich auch der Meinung, dass das der Stecker vom Hallgeber wäre - beim defekten Verteiler ist der Stecker ( vom Verteilerseite her ) nicht mehr richtig fest. ( daher meine Aussage, dass der Hallgeber defekt sein müßte, zumal zwar Zündfunken da waren, der Motor aber nur dann kurz starten wollte, wenn man den Zündschlüssel zurückdrehte --> Funke im falschen Moment )
Das ein laufende C20XE bei nicht gestecktem Hallgeber läuft, haben wir auch schonmal festgestellt, beim Anlassen hatten wir's noch nicht probiert.
Nur meine Frage : wie kann den dann die Kurbelwelle, wie RacerVm meint, das entscheidende Signal an den Verteiler geben - wo soll den da der Anschluß sein? Der Verteiler wird ja über den "Anschluß" an die Nockenwelle gedreht.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Also nochmal: das Signal zum Zünden bekommt das Steuergerät vom KW-Sensor und der sitzt vorn im Motorblock. Das Steuergerät leitet dann diese Information weiter ans Zündmodul, das dann den Zeitpunkt zum Zünden festlegt (für die Zündspule). Der NW-Sensor (der im Verteiler is) hat damit nur indirekt zu tun. Der gibt zwar auch ein Drehzahlsignal ans Steuergerät aber das dient nur als Vergleichswert. Der C20NE hat zum Beispiel nur einen KW-Sensor. Der Zündverteiler hat also 2 Aufgaben, einmal die Drehzahlerfassung über den Hallgeber und die Verteilung des Funkens auf die Zylinder. Alles klar?
 
Thema:

C20XE will nicht anspringen

C20XE will nicht anspringen - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Viele Teile C20XE + C20LET --> bitte genau lesen !!: Hallo, in der Werkstatt liegen viele Teile die nicht mehr gebraucht werden und nun weg sollen. Deshalb hier nun angeboten zu fairen Preisen...
Viele Teile C20XE + C20LET --> Teil II !!!: Hallo, in der Werkstatt liegen (immer noch) viele Teile die nicht mehr gebraucht werden und nun weg sollen. Deshalb hier nun angeboten zu fairen...
Motor springt nicht mehr an ... HILFE!!: Hallo, ich weiss, das Thema gabs schon überall .. hab nun auch schon 2h lang die Suche durchforstet .. bin aber nicht wirklich schlauer geworden...
Oben