C20XE und LPG, erfahrungswerte

Diskutiere C20XE und LPG, erfahrungswerte im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Guten Tag an alle, nach 2 jahren GOLF TDI und 80TKM und jetzt seit 6 moanten Volvo 850 TDI und ca.25TKm, hab ich mal wieder lust auf einen C20XE...
N

Nikos

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Guten Tag an alle,

nach 2 jahren GOLF TDI und 80TKM und jetzt seit 6 moanten Volvo 850 TDI und ca.25TKm, hab ich mal wieder lust auf einen C20XE.
Hatte mal einen Astra F Irmscher Caravan C20XE und muss sagen von der leistungscharakteristik, Verbrauch, Fahrleistungen, Drehmoment ist das der beste motor den ich bis jetzt gefahren habe. Nun wollte ich mir wieder einen gönnen! allerdings nur unter der voraussetzung das der sich gut auf LPG umrüsten lässt. Hab einen umgebauten Tigra an der hand, der geht schon verdammt gut. diesen wollte ich nun auf LPG umrüsten wenn es geht. Habt ihr da erfahrungen? Gibt es da was zu beachten? Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Niko
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Sicher geht das umrüsten nur fährt das hier so gut wie keiner. Gib mal bei Google "autogasforum" ein und frag da nach.

Aber die Umrüstung sollte wie bei jedem anderne Motor machbar sein.
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Ich sammle gerade meine Erfahrungen damit. Die sind aber momentan nicht gut - liegt aber an der Anlage, der Hersteller macht leider etwas zicken. Die schieben es auf die schlechte Gasqualität.
Die 1000 km die ich bis jetzt gefahren bin, waren aber OK. Hat keine 10l / 100 km verbraucht, Leistungsverlust war keiner Spürbar.
 
S

Strausenmaker

Dabei seit
07.04.2005
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hi,
habe mal den Nachfolger, X20XEV, auf LPG gefahren. Prins VSI Anlage. nach 35tkm war der Motor platt. Ob´s am Umrüster oder am Motor lag kann man nicht sagen.
Wenn du das machst erkundige dich unbedingt nach einem fähigen Umrüster!!!

gruss micha
 
N

Nikos

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Tag,

ich sehe schon das wird nichts!
Hab sowas befürchtet.
Komisch ist nur das die 2-Ventiler sehr einfach umzurüsten sind.
Ob Opel, VW, Mercedes, egal hauptsache 2-Ventiler.
Sobald man mit GTI 16V, C20XE, also hochdrehende 4 zylinder kommt dann gibt es probleme. Zumindest bei älteren motoren. Die neuen ecotec motoren von Opel lassen sich gut umrüsten, nur halte ich von diesen motoren nicht viel. Ich hoffe ich beleidige jetzt niemanden. Bin noch am suchen. Eigentlich wollte ich einen C20LET ümrusten doch davor hat man mir sofort abgeraten, Turbo und LPG keine gute kombi.
 
Trunks

Trunks

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
738
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal
Nach 35tkm war der Motor platt ist auch eine tolle Aussage :roll:
Wie viel hat der Motor den am Schluss runter gehabt und was war dann kaputt gewesen.
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
ich hab nun mit meinem seit dem Umbau in den Corsa ~26tkm gefahren mit Gas und habe keine Probleme, mal nen Sensor hinüber, aber das wars, keine Probleme mitm Motor selbst!! Und ich schone ihn keineswegs!
Der X14XE der vorher drin war lief genauso gut ~20tkm bis ich umgebaut habe. Hat meiner Meinung nach mit 16v etc nix zu tun. Auch kann man keine Anlage als Über-Anlage bezeichnen, der Umrüster sollte halt wissen was er macht und dann laufen die auch mit etlichen Anlagen...

mfg flo

EDIT: Und kannst bei nem fähigen Umrüster auch nen LET ohne Probs umbauen lassen. Da kommts allerdings nen bisschen auf die Anlage an, bei den Stargas-Anlagen kann man z.B. die kennfelder nicht individuell anpassen. Zumindest war es mal ne Zeitlang so, evtl haben die auch schon wieder neue Software mit der sowas möglich ist. Nen Freund arbeitet bei nem Anlagenhersteller und die haben oft Turbos da, sei es nen 2.0 T im Vectra C oder Signum, oder Astra H Turbo...
Den 2.0T im Signum meiner Eltern bauen wir nächste Woche um, werd mal berichten...
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Ich habe eine Prins VSI.
Zum einbaudatum sollten die Überarbeiteten Filter da sein. Waren Sie auch. Nur ist das Datum für die neuen Filter jetzt auf den März verschoben worden. Die Firma hat anscheinend Probleme Filter herzustellen die mit der (auch anscheinend) schlechten Gasqualität zurechtkommen. Aber das auch nur bei den 4-Zylindern.
Da kann man glauben was man will! Wie schon oben geschrieben, ich bin momentan voll im Erfahrungen sammeln. :evil:
Bekomme am Montag bescheid wie es weitergeht.
 
T

Teufell

Dabei seit
28.05.2006
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Moin,

ich fahre einen Astra OPC Caravan mit Icom JTG LPG Anlage und bin sehr zufrieden. Kann diese Anlage auch nur weiterempfehlen, die Vorteile der Icom ist z.B. kein Verdampfer, vorhandene original Steuersignale der Motorelektronik werden verwendet etc. Die ganzen weiteren Vorteile und Info's der Icom findest du wenn du einfach in google mal Icom JTG eingibst ;) Ich hab mal nen Foto beigefügt wo das Funktionsprinzip der Icom sichtbar ist. Mein Gas-Verbrauch steht in der Signatur :) Nachteile wo mir bekannt wären (laut Erfahrungsberichten) Pumpe im Tank würde schnell kaputt gehen, selten wird eine deutsche Bedienungsanleitung mitgegeben (Brauch man normal auch nicht...) mehr wäre mir nicht bekannt :D





Gruß
Chris
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
also wer für solche Motoren wie wir sie fahren ne Venturi empfiehlt gehört, so krass es auch klingt, in den A---- getreten!

LG Dennis
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hatte die Prinz VSI als Venturi in Erinnerung, mein Fehler, habs nomma recherchiert ..... :D sorry :p
 
Thema:

C20XE und LPG, erfahrungswerte

Oben