C20XE überholen (gute shops + tipps)

Diskutiere C20XE überholen (gute shops + tipps) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hi leude also nachdem endlich mein heißgeliebter c20xe block eingetroffen ist möchte ich diesen nach seinen 110000 gelaufenen kilometern ein...
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
hi leude

also nachdem endlich mein heißgeliebter c20xe block eingetroffen ist möchte ich diesen nach seinen 110000 gelaufenen kilometern ein wenig "überholen". viele denken jetzt an eine komplettüberholung alla honen, übermaßkolben ect. jedoch soll es nicht in dem umfang sein sondern soll folgendes ernuert werden.

-zylinderkopfdichtung
-ventildeckeldichtung
-zylinderkopfschrauben
-ventilschaftdichtung
-zündkerzen
-sämmtliche simmeringe
-ölwanndichtung (vom xev)
-wasserpumpe + zahnriemensatz
-öl-wechsel + filter
-sowie sämtliche teile gründlichst gereinigt werden.

als ich dann heute preise aus dem original opel segment erfragt habe, bin ich fasst umgekippt. daher meine frage:

welche online shops könnt ihr empfehlen was das preis/qualitätsverhältnis gut trifft????

müssen irgendwelche lager erneuert werden??? (hab mir sagen lassen pleulhauptlager würde sich nicht lohnen da nichts an der kw gemacht wird)

hab ich wichtige dinge vergessen welche mit erneuert werden sollten????


thx schonmal

jitmo
 
hellracer

hellracer

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0
Ort
hunsrück
moin


was is das denn für ein xe block (astra ,kadett) da gibt es nähmlich unterschiedliche zahnriemen und wegen den spannrollen.
die meisten sachen bekommst du zb.bei der firme trost oder profiparts
machste die überhohlung selber???


mfg
 
na-klar

na-klar

Dabei seit
31.12.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bayern
zB

ölpumpendichtung
ansaug abgasdichtung
ansaugrohrdichtring
ZV dichtringe

fällt mir jetz noch auf die schnelle ein

mfg
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
hi

danke schonmal

weiss einer von euch was in dem angebotenen dichtung komplettpaket drin ist und was das bei opel kostet???

hat einer von euch "wie wird gemacht" für den c20xe oder andere seiten/dokumente zum kompletten motor???

@hellracer alsod er block liegt (hängt) bei nem bekannten anner tanke am motorkran. werd die überholung größten teils selber übernehmen und bei problemen steht mir dann halt professionelle hilfe zur seite ;-)

jitmo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schaff das Ding doch zu irgendnem Tuner und lass gleich was dranmachen wenn die schonmal dabei sind?!
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Schaff das Ding doch zu irgendnem Tuner und lass gleich was dranmachen wenn die schonmal dabei sind?!

bin noch inner ausbildung und muss so schon sehen das alles finanziert wird. der umbausatz von m-tech, der block, nf16 getriebe, die ganze überholung, alle kleinteile, die eintragung und der einbau schlingen schon genug kohle weg. außerdem denke ich möchte ich mich erstmal an den 150ps erfreuen (momentan 90) und dann schauen wir mal weiter ;-)

hab jetzt gerade mal bei risse alles zusammengestellt. alle dichtung und der ganze krams mit zahnriemen, wapu, zündkerzen ect kostet mich da 450€ bei unserem autoteiledealer bin ich mit 400€ dabei

jitmo
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Muß ich acki recht geben! wenn du ihn schon mal auseinander nimmst dann mach gleich was dran. mußt den ganzen motor ja nicht gleich zum tuner schicken, aber z.b. zyl. kopf kannste ja gleich bearbeiten lassen, schweißnähte im fächerflansch wegfeilen, vielleicht noch die schwungscheibe der m2.5 verbauen, wenn du ne m2.8 hast. ventile entrußen und polieren kannste selber machen. (in bohrmaschine einspannen und los gehts) hab vor 3 jahren meinen XEauch rund erneuert mit allen drum und dran. Dichtungen, simmerringe und alles was du oben aufgelistet hast hab ich ca. 500-600 eur Bezahl. hab aber noch das getriebe neu abgedichtet und mein lenkgetriebe regerieren lassen. und jetz beiß ich mir in den arsch weil ich damals nichts weiter dran verändert hab. im endeffect hab ich ihn jetz wieder "aufgerissen". Mach keine halben sachen, wenn dann richtig :)
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Evtl. guckst du auch mal bei www.q-11.de ? Ich weiß zwar jetzt nicht so wie günstig die 400 Euro sind oder was du an Prozenten irgendwo bekommst, aber der Shop ist der Nachfolger von D&W-repair bzw. das ist der Händler, der da hinter stand. Er macht halt jetzt solo weiter, nachdem D&W weg ist. Die Preise sind m.E. recht gut und du kannst dir sicher sein, daß du Markenware bekommst und nicht irgendwelchen Korea-/China-Schrott!!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
achja, motoröl, kühlwasser, servoöl und getriebeöl brauchst auch. kannste nochma ca. 130-160 eur einplanen. und wenn du die ölwanne neu abdichten willst, nehm ne z20let dichtung. die fürn XE machens nämlich nicht.
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
also die addaptive wie motoröl, getriebeöl, servoöl und kühlflüssigkeit hab ich schon gekauft. der kopf wurde ebenfalls bearbeitet von (m-power) ein und auslässe wurden erweitert und poliert.

ölwanndichtung wird die vom c20xev

das der block auseinandergerupft wird stimmt eben nicht. kolben, pleul und kw bleiben dringenau wie die dazugehörigen lager. es wird halt lediglich der kopf abgemacht und alle dichtungen erneuert wo man so dran kommt.

jitmo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Okay... keine Kohle aber Spaß am Schrauben.
Steck das Ding so rein wie es ist. Wenn was undicht ist kannst du den immer noch zerlegen und neuabdichten.
Zwischendurch besorgst die Teile halt nach und nach und dann machs es gescheit.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Lass ihn machen, er wird schon wissen was er vor hat. In spätestens ein jahr kommen dann wieder threads wie wo leg ich 500 eur an um möglichst viel leistung rauszuholen oder let umbau und sowas. beim C20XE bleiben meist nur welche die das spritzige saugerfahren lieben und nicht unbedingt wert auf maxpower, 400 ps und 10er zeiten legen.
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Lass ihn machen, er wird schon wissen was er vor hat. In spätestens ein jahr kommen dann wieder threads wie wo leg ich 500 eur an um möglichst viel leistung rauszuholen oder let umbau und sowas. beim C20XE bleiben meist nur welche die das spritzige saugerfahren lieben und nicht unbedingt wert auf maxpower, 400 ps und 10er zeiten legen.

genau da ist der knackpunkt. der tigra ist ein alltagsauto und soll ledeiglich etwas mehr spaß bringen. bevor ich etliche hunder oder gar tausende euros in den c20xe stecke würde ich lieber auf let umbauen zumal es da viiieell mehr reserven gibt. also der xe muss im tiggi mit seinen 150ps klarkommen.

jitmo
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich finde 400 lappen für das bißchen kram ganz schön happig ich hab mal überschlagen und mehr wie 330 sollte der kram nicht kosten.wenn der motor kommplett zusammengebaut ist würde ich den kopf nicht unbedingt runternehmen.wenn die kopfdichtung dicht ist warum ein funktionierendes teil wechseln,wenn an dem kopf eh nichts gemacht wird .das einzige was ich in jedem fall machen würde ist die

ölwannendichtung vom xev 35€ von elring
ölpumpendichtung 6€ nur bei opel zu bekommen
die 4 simmeringe von nockenwellen und kurbelwelle alle ca 35€
zahnriemen mit spannrollen 110€
wapu 50€
öl mit filter 30€
ventildeckeldichtung ?€
schaftdichtungen 20€
abgaskrümmer dichtung ca15€
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Lass ihn machen, er wird schon wissen was er vor hat. In spätestens ein jahr kommen dann wieder threads wie wo leg ich 500 eur an um möglichst viel leistung rauszuholen oder let umbau und sowas. beim C20XE bleiben meist nur welche die das spritzige saugerfahren lieben und nicht unbedingt wert auf maxpower, 400 ps und 10er zeiten legen.

genau da ist der knackpunkt. der tigra ist ein alltagsauto und soll ledeiglich etwas mehr spaß bringen. bevor ich etliche hunder oder gar tausende euros in den c20xe stecke würde ich lieber auf let umbauen zumal es da viiieell mehr reserven gibt. also der xe muss im tiggi mit seinen 150ps klarkommen.

jitmo
mh. wenn du so gerne auf let umbauen würdest frag ich mich warum du dir nen XE holst und "neu" machen willst. da find ich das rausgeschmissenes geld! oder holst du dir ne bockwurst obwohl du lieber´n schnitzel essen möchtest, und nach der halben bowu merkst, hätt ich mir doch lieber gleich´n schnitzel geholt, und nun kein geld mehr hast dir´n schnitzel zu holen!!!

is kein guter vergleich aber hoffe ich konnte es deutlich machen was ich meine!
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
das ganze Dichtungskrams gibts doch bei der Bucht in UK viel Billiger wie hier in BRD ... und ist ebenfalls alles Erstausrüsterqualität ;) ...

LG Dennis
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Lass ihn machen, er wird schon wissen was er vor hat. In spätestens ein jahr kommen dann wieder threads wie wo leg ich 500 eur an um möglichst viel leistung rauszuholen oder let umbau und sowas. beim C20XE bleiben meist nur welche die das spritzige saugerfahren lieben und nicht unbedingt wert auf maxpower, 400 ps und 10er zeiten legen.

genau da ist der knackpunkt. der tigra ist ein alltagsauto und soll ledeiglich etwas mehr spaß bringen. bevor ich etliche hunder oder gar tausende euros in den c20xe stecke würde ich lieber auf let umbauen zumal es da viiieell mehr reserven gibt. also der xe muss im tiggi mit seinen 150ps klarkommen.

jitmo
mh. wenn du so gerne auf let umbauen würdest frag ich mich warum du dir nen XE holst und "neu" machen willst. da find ich das rausgeschmissenes geld! oder holst du dir ne bockwurst obwohl du lieber´n schnitzel essen möchtest, und nach der halben bowu merkst, hätt ich mir doch lieber gleich´n schnitzel geholt, und nun kein geld mehr hast dir´n schnitzel zu holen!!!

is kein guter vergleich aber hoffe ich konnte es deutlich machen was ich meine!

wenn du mein geschriebenes richtig interpretieren könntest dann würdest du erkennen das ich geschrieben hab das WENN ich mehr leistung haben möchte (was aber momentan nicht so ist) einen let vor einem teuer getunten xe vorziehen würde.

BTT: also nachdem ich jetzt tagelang rumgestöber hab stehen dich dichtungsklamotten soweit zusammen. gekauft wird nach aktuellem stand folgendes:

-oberer kompletter dichtsatz von elring mit allem drum und drann (125€)

-(anstelle des uneteren) ölwannendichtung vom xev, hauptsimmeringe, ölansaugschnorcheldichtung, ölablasschraubendichtung und kleindichtungen auch alles von elring (70€)

-ölpumpendichtung metall von opel

-zahnriemensatz entweder conti (100€) oder goodyear (75€) ???

-wapu wird wohl die originale von opel (100€) oder könnt ihr eine in erstausrüsterquali vorschlagen???


greezzz

jitmo
 
J

jitmo

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Die Ölpumpe würde ich auf jedenfall noch überprüfen ggf. austauschen...

ölpumpe wurde vor nicht allzu langer zeit gemacht (rechnung vorhanden). auch kommt es selten vor das die schlapp macht und ohne grund werde ich diese nicht tauschen kostet 300€ neu bei opel da überlegt man sich ein funktionstüchtiges teil auszutauschen. öldruck wird aber nach dem einbau getestet (hab mir sowieso zusatzinstrumente für öl- druck und temp geholt)

jitmo
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
eine wapu von SKF ca 50€ oder von QH ca 50€ kannste ohne bedenken kaufen fahre ich auch schon seit ca 6 jahren inklusive einem zahnriemenwechsel zwischdurch und sie ist immernoch in ordnung.
 
Thema:

C20XE überholen (gute shops + tipps)

Oben