C20XE springt schwer an, säuft ab bei zu viel Gas

Diskutiere C20XE springt schwer an, säuft ab bei zu viel Gas im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Mahlzeit, 4 Wochen ohne Probleme waren wohl 4 zuviel. :D Folgendes: Vorhin gefahren, kurz auf der AB einen Sprint hingelegt, danach ruhiger...
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit,

4 Wochen ohne Probleme waren wohl 4 zuviel. :D Folgendes:

Vorhin gefahren, kurz auf der AB einen Sprint hingelegt, danach ruhiger durch die Stadt... Motor abgestellt, jemanden abgeholt, wieder losgefahren, alles problemlos.

Ca. 10km später beim beschleunigen auf einmal 2 deutliche Ruckler, wie Zündaussetzer, danach gings wie immer weiter. Beim nächsten Beschleunigen nahm der Motor komplett kein Gas mehr an, spuckte noch einmal kurz und ging dann aus.
Alles weitere orgeln blieb erfolglos. ZR Abdeckung abgemacht: Riemen sitzt, Steuerzeiten stimmen.

Nach ca. 10 Minuten wieder probiert - Motor spuckt etwas und zack an, Leerlauf absolut rund. Bei leichtem Gasgeben dreht er hoch wie immer, wenn ich mehr Gas gebe fühlt es sich wieder an als zündet er komplett gar nicht und geht aus, danach ist wieder orgeln und warten angesagt. Wenn ich das Gasgeben rechtzeitig abbreche fängt er sich manchmal wieder.

Tja, jetzt sind die Spezialisten gefragt - wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen? Ausschließen konnte ich bislang Spritpumpenrelais, Falschluft und abgezogene Stecker. Auch ein wackeln an allen Steckverbindungen ändert nichts.

Danke schonmal,

qp
 
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
verteiler, zündkabel, lmm, unterdruck fehler würde ich mal so tippen
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Ziwh mal den Stecker vom Temperaturfühler ab und schau was dann passiert bzw. geb mal Gas.

MfG Tigra2.0 16V
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

den Tempfühler hatte ich auch in Verdacht. Hab den Stecker auf Kabelbrüche untersucht, den Fühler ausgebaut und mit einer Messingbürste abgeschliffen, alle anderen Steckverbindungen gereinigt... den KWS getauscht und dann durch puren Zufall im Halbdunkeln gesehen, dass das Kabel von der Zündspule zum Verteiler gegen einen Wasserschlauch Funken geschlagen hat. Komischerweise immer nur dann, wenn man mehr als 1/4 Gas gegeben hat. wie auch immer... der Schuldige ist glücklicherweise günstig und gefunden. :)

Danke an alle!

Grüße,

qp
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, hört sich genau nach dem an, was bei meiner Freundin ihren war. Kat dicht. Klötert er? Wenn du eine Zündkerze rausdrehst, sollte er laufen, da er dadrüber den Druck irgendwie los wird. Ist aber laut. Sonst einfach mal die Schrauben vom Kat etwas lösen, dass die Abgase vorm Kat entweichen können.
MfG
Andreas
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

grade 3km gefahren, Schranken unten... Motor ausgemacht, kurz gewartet, wollte ihn wieder an machen und siehe da - nichts geht mehr?

2-3 Minuten gewartet und schon lief wieder alles. Auch danach hab ich ihn noch 3x abgestellt und wieder gestartet. Läuft alles total ohne Probleme, nur dass er vorhin partout nicht starten wollte.

Morgen wollte ich den neuen KWS wieder einbauen. Da ich den eigentlich ausgeschlossen hab hatte ich den alten wieder eingebaut, aber ggf. lag's ja da dran.
Ansonsten noch andere Ideen?

Grüße,

qp
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

Stand von heute morgen (Urlaub sei dank) - das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Ich hab seit gestern auf Biegen und Brechen versucht das in allen Temperatur und Gaslagen nochmal hinzubekommen, keine Chance, der läuft als wär nie was gewesen.

KAT ist i.O., klappert nix. Hatte ich auch vor 4 Wochen erst ab und sah noch astrein aus.

Steuergerät hatte ich heute morgen ein anderes organisiert gekriegt, lief genauso problemlos.

Jetzt kriech ich raus unter's Auto und tausche den KWS... später kommt glücklicherweise noch ein neuer Temp.Sensor an, den ich dann auch direkt noch neu mache. Tja und dann... gibt's noch ne Dose Kontaktspray und das war's. Ca. 15:30 starte ich für 450km Richtung Bayern, also spätestens da sollte er dann problemlos laufen... :?

Edit - Ich hab jetzt über die Forensuche und via Google auf die Schnelle nix zum Hallgeber testen gefunden. Hat da jemand mal die Werte für mich?
 
Thema:

C20XE springt schwer an, säuft ab bei zu viel Gas

C20XE springt schwer an, säuft ab bei zu viel Gas - Ähnliche Themen

C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Oben