C20xe säuft bei Temperatur einfach ab

Diskutiere C20xe säuft bei Temperatur einfach ab im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab zur Zeit ein Problem mit meinem C20xe. Das Ding läuft perfekt mit voller Leistung wenn er von der Wassertemp normal ist (so 90-92° laut...
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hab zur Zeit ein Problem mit meinem C20xe. Das Ding läuft perfekt mit voller Leistung wenn er von der Wassertemp normal ist (so 90-92° laut Tachowasseruhr). Wenn ich jetzt in der Stadt unterwegs bin und er an ner Ampel auf 100° geht so das der Lüfter anspringt kommt es häufig früher oder auch etwas später dazu, dass er sich 2-3 Amplen später beim Anfahren total verschluckt bzw ich kann Gas geben aber er nimmt gar keins mehr an sondern tut nur noch wie ein Traktor und säuft manchmal sogar ab... wenn ich ihn dann ausschalte und 30s warte und dann wieder starte ist meist alles wieder ganz normal.
Auffällig ist auch noch:
der Spritverbrauch von etwa 13l/100km bei humaner Fahrt.
Vmax höchstens 200kmh laut Tacho
Drehzahl scheint mir etwas langsam abzufallen (kann auch nur so nen gefühl sein)
Eventueller kann mir einer von euch helfen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Oder Lambda, würde zum Verbrauch passen
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
kann ich das irgendwie überprüfen ohne gleich ein Neuteil zu kaufen?

Drehzahlmesser spinnt bei mir auch schon ne Zeit lang...aht aber vermutlich nix mit der obigen Geschichte zu tun...der dreht wie wild immer hoch und runter egal was der motor grad macht...hatten tacho, zündspule und das kabel dazwischen schon getauscht brachte alles nichts eventuell weis ja einer noch was
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Motor

Hört sich für mich an wie der Luftmassenmesser.
Wie siehts denn auf der Autobahn aus? Ich meine bei Vollgas und beim schalten?

Zweite Wahl wäre bei mir auch der Temperaturfühler.

Schau mal ins "Wie mach ich es mir selbst Buch" da stehen Sollwerte für den Fühler drin. Vorrausgesetzt Du kannst was damit anfangen?!
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
LMM wurde getauscht keine Verbesserung
Leerlaufsteller hab ich vorhin mal ausgebaut der läuft auch 1 A

Dann hab ich mal versucht die Lambda zu messen
Ich bin mir nur nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe...

es gibt ja irgendwo diesen stecker von der Lambdasonde. Da kommen bei mir von der Sonde ein braunes, ein braun-schwarzes und ein schwarzweißes kabel und auf der anderen Seite vom Stecker gibt es 2 weiße und ein schwarzes Kabel.
Ich habe in nem anderen Threat gelesen man muss am Schwarzen kabel messen (schwarz ist mit schwarz-braun verbunden) also hab ich zwischen batteriemasse und sondenkabel nen multimeter gehängt...das Ding hat weder bei zündung an noch bei laufendem Motor und gasgeben irgendwas angezeigt immer nur 0,00.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten entweder ich hab falsch gemessen oder die Sonde ist sowas von Platt (hab aber keinen Fehlercode)
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
So mal ne andere Lambda erbaut und siehe da:

Drehzahlmesser geht wieder
Auto fährt spürbar schneller und besser; dreht auch 800-1000 Umdrehungen weiter also wieder bis knapp vor 7000

Problem:
Auto fährt Berg runter mit Rückenwind nur 200KM/h bei ca 6000UPM im 5.Gang
Ab und an wenn er kurz vor 100° ist, läuft er immernoch wie Bock und nimmt kein Gas an...scheint als läuft er dann nicht auf allen Zylindern
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
So hab mal Zündkerzen ausgebaut...daran scheints auch nicht zu liegen.

Problem besteht weiterhin....wenn er so anfängt zu Zucken und abzusterben und man dann versucht GAS zu geben (was er ja nicht annimmt) kommt sehrschwarzer rauch ausm Auspuff....die ganze Karre ist hinten schön mit so kleinen schwarzen partikeln voll


Hat denn wirklich keiner hier ne Idee oder warum antwortet keiner?
 
W

Wöllmer

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
So habe jetzt noch ein neues Problem

Und zwar hat er im Stand schwarzen Rauch raus ohne Ende sobald man Gas gibt. keine ahnung wie lange das schon so ist habe es erst irgendwann nach dem Wechsel der Lambdasonde bemerkt.

Gestern wurden mal Zündkerzen, Zündverteiler, Zündspule, Zündkabel und Tempsensor getauscht...keine Verbesserung..
Die neuen Kerzen waren nach 30s im Stand und bissle Gasgeben wieder Pechschwarz wie nen Kohlestückle.

Kann es sein das es an der neuen Lambdasonde liegt? Die ist aus einem let...könnte das zu Problemen führen?
 
Thema:

C20xe säuft bei Temperatur einfach ab

Oben