V
VA2000
Hallo
Hab via suche auf die schnelle nix gefunden und bin auch auf arbeit.
Kann also net ewig surfen.
Also bitte nicht hauen wenn es schon nen Fred über das Thema gibt.
Ich hatte im Herbst ne WAPU die gefressen hat und so krumm gezogen hat. Folge dessen, Riemen hatte Spiel ist übergesprungen aufschlag aller ventil etc Juhu
Hab über den winter nen Zylinderkopf geordert Ventile schleifen und dichten lassen kopf geplant Ölpumpe und regelventil geprüft
Ölwanne von altem Ölschlamm befreit. bin gerade alles mit neuen dichtungen am zusammen schustern.
Hab neue Hydros eingebaut. (übernacht auf die Nockenseite gelegt und mit öl gefüllt)
Alles nach norm
Nur halt kaum nen Schluck öl im motor nach den arbeiten
Naja beim Zahnriemen auflegen und dem folgenden rund drehen an der KW quitscht der Motor jede halbe umdrehung für ca.180°
mal mehr mal weniger.
Die Zylinderwände hab ich mit nen bisschen öl eingerieben und dienockenwellenlaufflächen auch
Dann ca 3 Liter in den offenen Kopf geschüttet und es wurde ienen ticken besser.
Jetzt ist die frage legt sich das quitschen?
Ich hab immer nen dummes gefühl beim anziehen der NW Böcke.
Hab die aus der mitte heraus in drei stufen angezogen. wenn die zu feste währen.
Kann man die ein kurzes Stück lösen und dann etwas lockerer anziehen. Ich hab da nie gefühl wie fest die sein müssen und iwann dreht sich ja auch der Stehbolzen.
Habt ihr nen Tipp?
Hab via suche auf die schnelle nix gefunden und bin auch auf arbeit.
Kann also net ewig surfen.
Also bitte nicht hauen wenn es schon nen Fred über das Thema gibt.
Ich hatte im Herbst ne WAPU die gefressen hat und so krumm gezogen hat. Folge dessen, Riemen hatte Spiel ist übergesprungen aufschlag aller ventil etc Juhu
Hab über den winter nen Zylinderkopf geordert Ventile schleifen und dichten lassen kopf geplant Ölpumpe und regelventil geprüft
Ölwanne von altem Ölschlamm befreit. bin gerade alles mit neuen dichtungen am zusammen schustern.
Hab neue Hydros eingebaut. (übernacht auf die Nockenseite gelegt und mit öl gefüllt)
Alles nach norm
Naja beim Zahnriemen auflegen und dem folgenden rund drehen an der KW quitscht der Motor jede halbe umdrehung für ca.180°
mal mehr mal weniger.
Die Zylinderwände hab ich mit nen bisschen öl eingerieben und dienockenwellenlaufflächen auch
Dann ca 3 Liter in den offenen Kopf geschüttet und es wurde ienen ticken besser.
Jetzt ist die frage legt sich das quitschen?
Ich hab immer nen dummes gefühl beim anziehen der NW Böcke.
Hab die aus der mitte heraus in drei stufen angezogen. wenn die zu feste währen.
Kann man die ein kurzes Stück lösen und dann etwas lockerer anziehen. Ich hab da nie gefühl wie fest die sein müssen und iwann dreht sich ja auch der Stehbolzen.
Habt ihr nen Tipp?