C20XE mit Lpg gas??spricht was dagegen?gibt es erfahrungen?

Diskutiere C20XE mit Lpg gas??spricht was dagegen?gibt es erfahrungen? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; guten tach will evtl.meinen astra f caravan auf LPG gas umbauen! gibt es am motor bekannte schwachstellen? :?: spricht was dagegen? :?: hat...
SILBERPFEIL

SILBERPFEIL

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Koblenz
guten tach

will evtl.meinen astra f caravan auf LPG gas umbauen!

gibt es am motor bekannte schwachstellen? :?: spricht was dagegen? :?:

hat jemand erfahrungen? :?:

ist ein 94er mit 2.8 motronik.

gruß stefan
 
  • C20XE mit Lpg gas??spricht was dagegen?gibt es erfahrungen?

Anzeige

flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
Hi,

hab meinen Astra 16V erst letzten Freitag fertiggestellt, läuft ohne Probleme. Meinen Corsa C20XE fahre ich bereits seit ~40tkm mit Gas, auch keine Probleme. Sind sehr geeignet zum umrüsten auf LPG.

mfg flo

EDIT: Der Corsa hat die 2,5er Motronic, der Astra die 2,8er
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hast du bei dir den Komischen Ventilschutz eigentlich drin oder geht das so?
 
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
@ flogixgax, was hast du bezahlt wenn man fragen darf für den caravan?
oder hast es selber gemacht?

cya
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
ach, FlashLube und TuneUp ist mehr nen Placebo :wink: wirkliche Beweise das es vor Ventil- bzw sitzschäden schützt gibts nicht! Aber der gute alte XE ist ja eh noch "gut" gebaut worden

mfg flo

EDIT: @Tanatos: Hab sowohl den Corsa Kombi als auch meinen "neuen" Astra 16V selbst umgebaut. Wobei nen guter Freund mir beim Corsa geholfen hat, welcher beim Anlagenhersteller arbeitet.
Kann ja mal nen paar Bilder rein setzen...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also beim guten alten XE muss man sich um die Ventile keine Sorgen machen, da wurde noch nicht am Material gespart.

Bei den XEVs würde ich mir Gedanken machen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ach, FlashLube und TuneUp ist mehr nen Placebo

Dieses ventilschutzkram braucht man hauptsächlich bei fahrzeugen mit mechanischem ventiltrieb, wurde uns von der einbaufirma gesagt ,denn das ventilspiel wird ja minimal kleiner mit steigender laufleistung und es kann möglich sein, das die ventile bei vollgasfahrten nicht 100% zu sind durch die größere längenausdehnung.Demzufolge werden die ventile die hitze nicht los und können verbrennen bzw die ventilsitze beschädigen.Unsere fords auf arbeit haben alle mechanischen ventiltrieb ,ab einführung des focus 98 ,deshalb ist dieses mittel auch erforderlich.Aber ich denk mal beim xe sollte das kein ding sein mein kumpel fährt nen x16xe mit lpg und alles schick.
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
obs nun mit mech Ventiltrieb zu tun hat wage ich mal zu bezweifeln, denn es gibt auch Opel Motoren die Probleme haben und mit Hydros ausgestattet sind.
Aber egal, beim C20XE braucht man sich absolut keine Gedanken machen wenn alles richtig eingestellt ist, läuft er natürlich zu mager, kanns auch zu Schäden kommen...

mfg flo
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Wenn so Gammelige (einlass) Ventile Verbaut sind wie bei dem einen C20XE Kopf von mir dann naja ;)

Die waren definitiv zu weich!

Über die breite Masse gesehen sollte es ja aber keine Probleme geben!
Zumal ja die Auslassventile wohl die sind die eher belastet sind...
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
blue-gsi

blue-gsi

Dabei seit
18.11.2007
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
klein nordende
moin.
ich möchte meinen vectra 2000 auch auf gas umbauen. wo setzte ich am besten den tank hin?und ist eine umschaltung zwischen gas und benzin möglich? weclhe firmen sint da zu empfehlen? und was kostet der spass etwa?

gruss sascha
 
Xanderbu

Xanderbu

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bretten
Ich habe den auch mit Gas, würde es aber nie wieder machen!
Habe nur Probleme, niemand kann was machen. Seid dem Umbau bin ich ca 15000 km gefahren, aber nur ca 4000 km mit Gas. Die Anlage läuft einfach nicht zuverläsig.
Die Anlage ist von Prins und wurde von einem (anscheinend) Qualifizierten Fachbetrieb eingebaut.
Bin anscheinend der einzige der damit Probleme hat. Für mich war es eine schlechte Erfahrung!
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
denke übliche Preise liegen so um 2200-2500€ für nen 4-Zyl, aber nix stark motorisiertes wie nen Turbo etc, da wirds sicher teurer.
Tja Xanderbu, hast wohl den "falschen" Umrüster erwischt, denn eigentlich ist die Prins ne recht gute Anlage. Sie war mal, bevor die Amis Prins aufgekauft haben, eine der "besten" Anlagen... Was nicht heißen soll, das sie jetzt schlecht ist, aber es gibt wohl einige Qualitätsprobleme seit der Übernahme

mfg flo
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
obs nun mit mech Ventiltrieb zu tun hat wage ich mal zu bezweifeln, denn es gibt auch Opel Motoren die Probleme haben und mit Hydros ausgestattet sind.
Aber egal, beim C20XE braucht man sich absolut keine Gedanken machen wenn alles richtig eingestellt ist, läuft er natürlich zu mager, kanns auch zu Schäden kommen...

mfg flo

Ich kenne von Opel nur zwei Motoren, die Probleme machen und die sind nicht mit Hydros ausgestattet. (Z16XEP/Z18XER)

Beim Rest gehe ich mit Floxi konform. Wenn alles ordentlich eingestellt ist, dürfte der Motor keine Schäden davon tragen.

Ich fahre eine Sequent-Anlage von BRC mit Keihin-Injektoren an meinem C20XE ohne Probleme. Insgesamt bin ich schon etwa 60.000 km mit Autogas in dem Auto gefahren. (bis September 2007 am C20NE mit BRC-Injektoren)

Umrüstung kostet bei meinem Arbeitgeber ca. 2400,-; Turbo etwa 300,- mehr. Beides inkl. Abgasgutachten, Dekra-Abnahme und erster Tankfüllung.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
also wir bauen schon seit 6 jahren auf gas um zum thema flashlupe es hilft nich bei uns sind auch schon autos mit verbrannten ventilen gekommen die mit dem zeug gefahren sind ... es gibt so eine liste wo fahrzeuge aufgelistet sind die zu weiche ventilsitze haben japanische motoren z.B die bekommen von uns harte sitze rein gezogen dann is die sache gegessen.
auserdem sollte man mit gas eh keine langen strecken vollgas fahren um das überhitzen zu vermeiden .. da helfen auch keien wundermittel wie flashlupe oder anderer quark
 
Thema:

C20XE mit Lpg gas??spricht was dagegen?gibt es erfahrungen?

C20XE mit Lpg gas??spricht was dagegen?gibt es erfahrungen? - Ähnliche Themen

Läufer für NW Sensor: Hallo Zusammen, Nachdem der Umbau auf COPs so gut geklappt hat, möchte ich jetzt von "wasted Spark" auf "Sequentiell" umbauen. Ich habe schon den...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Oben