c20xe m2.8 - keine Gasannahme über 3000rpm?

Diskutiere c20xe m2.8 - keine Gasannahme über 3000rpm? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, habe einen c20xe von m2.5 auf m2.8 umgebaut, der auch ohne Probleme läuft. Jetzt, nach ca. 1000 km verhält sich der Motor so, dass er nach ca...
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Hi, habe einen c20xe von m2.5 auf m2.8 umgebaut, der auch ohne Probleme läuft.
Jetzt, nach ca. 1000 km verhält sich der Motor so, dass er nach ca. 20 km zügiger Fahrt kein Gas mehr über 3000rpm annimmt.
Er stottert nicht, es kommt dann einfach NICHTS mehr. Teilweise knallt er dann aus dem Auspuff, da vermutlich unverbrannter Sprit vorhanden ist. Bis 3000rpm läuft er aber weiterhin normal.

Wenn ich das Auto dann ~30 Minuten stehe lassen, läuft er wieder recht lange einwandfrei aber dann beginnt das Spiel wieder von vorn.

Woran könnte es liegen? KWS, NWS/Hallgeber?
Bekomme keine MKL! Ausgeblinkt habe ich noch nicht.

Danke Ralf
 
  • c20xe m2.8 - keine Gasannahme über 3000rpm?

Anzeige

Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
da hat irgendein Sensor ein Hitzeproblem. Hallgeber hat der Motor nicht, ich würde ma den Kurbelwellensensor und NW-Sensor überprüfen.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke dir! Denke auch, dass es nur einer der beiden Sensoren sein kann.
Habe alles da, werde mal mit dem NW-Sensor beginnen, da komme ich besser ran.

Hatte das Problem schon mal jemand?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Auf alle Fälle mal auslesen am besten sogar mit OP-Com oder nem Tech dann solltest du eigentlich gleich wissen was los ist. Ist denn die MKL richtig verkabelt? So das die auch angehen kann? Das mit den 3000U/min klingt nach Notlauf ich würde mal bei den Temp Sensoren anfangen zu prüfen und dann die Lambdasonde.
 
T

tommy16v

Dabei seit
29.05.2012
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
193
Ort
Elze
Moin, hatte so ein ähnliches Problem auch schon mal, im 5. Gang bei ca. 90 war schluss. Bei mehr Gas kamen ne Menge Fehlzündungen sobald ich wieder unter 90 km/h war alles i.O. Standgas ruhig. War ganz klar der Kurbelwellensensor. Zumindest der 2.5 Mot hat meines Wissens KEIN NWS...
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
ggf. Lambdasonde!

Hatten das erst letzte Woche am Astra F XE Caravan, M2.8 der Frau. Wagen nahm sporadisch kein Gas mehr an und ruckelte auch ab und an. Spritverbrauch war zu dem Zeitpunkt auch höher.
Wenn du das wieder hast zieh mal den Stecker der Sonde ab und fahr ohne,- wenn der Wagen dann problemlos läuft liegt es an der Sonde.


Gruß, Daniel
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke für die Antworten!
Ich habe das Problem leider noch immer. Aber es verhält sich immer anders und man kann trotzdem fahren - daher habe ich es bisher noch nicht weiter verfolgt. Das Auto ist jetzt nur noch 2 Wochen angemeldet.

ABER, beim Ausblinken haben ich den Fehlercode Lambdasonde erhalten. Wollte diese auch schon tauschen, doch wie immer bekommt man die alte Sonde nicht aus dem Krümmer. Werde den Krümmer im Winter abbauen in in Ruhe die Sonde tauschen. Hoffe, dass es dann weg ist.

Zur Zeit nimmt er bei ca. 6000upm kein Gas mehr an. Benzinverbrauch ist trotzdem normal geblieben.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Lambdasonde kannst doch auch so im Stand prüfen. Miss mal mit dem Multimeter was die noch bringt.

Dann kannst du das ggf. auch ausschließen bevor du jetzt unnötig ausbaust, neu kaufst und dann auch noch neues einschweiss-Gewinde einsetzen kannst weil das alte vollkommen zerfressen ist wie beim F-Caravan bei uns.

Mal ohne Lambdaregelung gefahren /sprich Stecker ab?
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Stimmt, hab das mal gelesen mit dem Messen. Wie sind da die Werte und zwischen welchen Pins messe ich da?
Bei mir im Kadett ist der Stecker von der Sonde genau unter dem Ausgleichsbehälter, da komme ich schlecht ran, daher habe ich diese unterwegs noch nicht abstecken wollen.
 
Thema:

c20xe m2.8 - keine Gasannahme über 3000rpm?

Oben