C20XE läuft sehr schlecht im Stand und zieht nicht mehr

Diskutiere C20XE läuft sehr schlecht im Stand und zieht nicht mehr im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe ein Problem mit meinem C20XE. Problem: Wenn der Motor warm wird läuft er im Stand total unrund, drehzahl geht als rauf und runter...
C

corsagt1

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem C20XE.
Problem:
Wenn der Motor warm wird läuft er im Stand total unrund, drehzahl geht als rauf und runter ( so zwischen 800 und 1500 Umdr. ) und wenn ich zum Beispiel an eine Ampel fahre und gas wegnehme, bleibt die Drehzahl erst bei 3000 U/min stehen und fällt nach einer zeit erst ab. voll komisch. merkwürdig ist auch, dass manchmal die Motorkontrollleuchte anfängt zu leuchten, geht aber dann wieder aus.
Ich habe den Motor in einem Corsa B verbaut. Lief bisher immer ohne Probleme! War jetzt auch bei Opel um mal Fehlercode auszulesen, leider kommen die aber nicht ins Steuergerät. Irgendwie auch komisch oder !? Haben den originalen Diagnosestecker im Sicherungskasten genommen!?

Ich vermute mal das es der Luftmengenmesser sein könnte, da ich mir aber nicht sicher bin wäre es nicht schlecht wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet.

Danke schonmal!

Gruß
Tobi
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Blink den Fehler mal aus...müsste braun/gelb sein dass du auf Masse legen musst, wegen der Farbe bin ich mir aber grad net 100% sicher.
 
C

corsagt1

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach
Muss ich zum Fehlercode ausblinken nicht A und B brücken?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn das bei dir so verkabelt ist dann ja, ist aber dann im Endeffekt auch bloss nix anderes ;)
 
C

corsagt1

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach
so, es ist kein fehler gespeichert. aber irgendwie auch richtig da die mkl ja nur ab und zu angeht und dann nach einer zeit wieder aus. jetzt leuchtet die mkl nicht, daher sollte ja auch keine fehler vorhanden sein oder? Motor läuft halt nur voll scheisse...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wenn die MKL an war, sollte auch ein Fehler abgelegt sein
 
S

skat

Dabei seit
18.08.2005
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neuss
haben die bei Opel auch dran gedacht das sie nicht Corsa auslesen müssen, sondern im Diagnosegerät das Fahrzeug anwählen wodrin der XE verbaut war ? nen Kollege hatte das selbe Problem da die Opel Leute nicht an den Motorumbau gedacht hatten. Das würde dann auch erklären wieso das Steuergerät blockt.

gruß
 
C

corsagt1

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach
klar, da habe ich dran gedacht, das diagnosegerät war auf calibra programmiert, das problem war nur dass ich nicht wusste welches baujahr es war, hatten da aber einige ausprobiert, funktionierte aber trotzdem nicht. Eigentlich komisch, da ich die beiden Kabel für den Diagnosestecker vom XE ( ich glaube braun/gelb und braun/grün ) mit dem Diagnosestecker vom C12NZ verbunden habe. Ich kann das Steuergerät ja auch ausblinken, dann müsste die verbindung doch ok sein oder ?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Haben die Opel-Mechaniker auch den Tech1 angeschlossen und das Adapterstück benutzt?
Mitn Tech2 kommen die nicht rein.

MfG Tigra2.0 16V
 
C

corsagt1

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Korbach
Aso, ne weiss nicht ob die das gemacht haben, habe da aber auch nicht drauf geachtet. wo liegt denn da der unterschied zwischen Tech 1 und Tech 2 ?
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
ja was ist tech 1 und was ist tech 2?
danke
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Und auch hier gilt:
Drosselklappenschalter prüfen.
Hier kommt man mit einem einfachen Ohmmeter aus.
Wenn zusätzlich dein LMM nicht mehr der Beste ist, hast du genau
die, von dir beschriebenen, Mangelerscheinungen.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
also will jetzt nichts falsches sagen bzw schreiben für mich hört sich danach an als hast du ein masse problem irgendwo bzw oxidierte leitungen....bei meinem xe hat ich in dem motorkabelbaum ein leitung die gebrochen war und sich da mit der zeit verabschiedet und nur durch diese leitung hat mein motor gemacht was er wollte....und die fehlerdiagnosse hatte mir fehler angezeigt dir gar nicht sein konnten.....also schau mal danach..
 
Thema:

C20XE läuft sehr schlecht im Stand und zieht nicht mehr

C20XE läuft sehr schlecht im Stand und zieht nicht mehr - Ähnliche Themen

Kaltstarter am C20XE: Nabend zusammen, kann mir zufällig jemand sagen wo am XE dieser Kaltstarter sitzt? Folgendes Problem ist bei mir: Obwohl draußen Minusgrade...
C20XE läuft nicht mehr richtig: Hallo, Vieleicht kann mir hier jemand helfen.Habe folgendes Problem. Habe ein ein C20XE mit 2.5er Mot. Auto hatte jetzt 5 monate in der Garage...
C20XE im Corsa A - kann keine Fehlercodes auslesen?!?: Hallo, ich fahre Corsa A mit C20XE. Am Wochenende hab ich ihn aus dem Winterschlaf geholt und musste feststellen, dass er (auch nach Warmlauf)...
C20LET springt schlecht an, läuft unrund, hat keine Leistung: Servus, als wenn ein Motorproblem nicht reichen würde (siehe hier), macht mir mein 2. LET (Vectra 4x4) noch mehr Sorgen :roll: - Beobachtungen...
Corsa B - XE Umbau - Standgas läuft sehr schlecht: Hallo, habe ein kleines problem, und zwar habe ich meinen Corsa B auf einen C20XE umgebaut. Läuft auch soweit wunderbar und hab ihn auch...
Oben