C20XE gibt kein funken von sich

Diskutiere C20XE gibt kein funken von sich im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; könnte aber trotzdem am nockenwellensensor liegen. der sitzt in dem kleinen deckel auf der fahrerseite am zylinderkopf
A

Acid

Dabei seit
13.08.2006
Beiträge
437
Punkte Reaktionen
1
Ort
Solingen
könnte aber trotzdem am nockenwellensensor liegen. der sitzt in dem kleinen deckel auf der fahrerseite am zylinderkopf
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
ich tausch den mal aus mal sehen obs dann geht morgen mal nach opel


Das is das Zündmodul haste denn dem Ding auch Masse verpasst. Normalerweise is das Teil direkt aufs Blech irgendwo geschraubt damit eine Masseverbindung besteht.
 
G

guarana-saar

Guest
Kann das sein, das der Motor in einem Auto mit wegfahrsperre war?
Das hört sich fast so an

Oder sonnst:
Was aber auch mal gerne defekt ist, ist die eigentliche Zündspule
Die Zündendstufe (das Teil auf deinem Bild) ist ja eigentlich nichts anderes wie zwei Transistoren, die das Low Signal in ein High Signal schalten
Masse bekommt das Modul über Pin 4
Wird eigentlich nur wegen der Kühlung ans Blech geschraubt, würde ja sonnst auch ne andere Masse schalten (Modul schaltet Masse, da Zündspule an Klemme 15 hängt)

Hast Du ein gutes Messgerät? (am besten eins, das TrueRMS kann)

Hier mal noch ein Link mit dem Stromlaufplan der M2.8:
http://freenet-homepage.de/zyko-online/Schaltplan_Astra_F/0300.jpg

Was auf jeden Fall angeschlossen sein muß:
Masse (beim Getriebe, besser aber eine extra Masse zur Ansaugbrücke ziehen)
Dauerplus mit Rotem Kabel (1,5mm²) am Stecker X14 (Ende Kabelbaum Motorraum) das direkt zur Batterei geht.
Schaltplus mit Schwarzem Kabel (0,75mm²) am Stecker X14 (Ende Kabelbaum Motorraum) das zum Stecker X5 geht (Runder Stecker Motorraum) und von dort aus zum Zündschloß
Benzinpumpe an Rot Blauem Kabel 1,5mm²

Mehr Kabel bracht der Motor zum starten nicht

Was aber auch sein kann, ist das irgendwo ein Kabelbruch ist, einfach mal alles messen

Also messen, ob beim Stecker am Stg an folgenden Pin dies anliegt (Zündung an):
10 = Masse
14 = Masse
18 = Dauerplus
19 = Masse
24 = Masse
27 = Schaltplus (vom Zündschloß)
37 = Schaltplus (vom Relais Einspritzung)
42 = Masse

Prüfe dies mal alles, wenn dort alles anliegt, dann melde Dich bitte wieder hier, dann schaue ich mal weiter, wo noch alles was anliegen muss.

Oder einfach wieder auf die M2.5 umbauen und die M2.8 mir verkaufen *fg*

Gruß Stefan
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
HI
wollte gerade an mein STG messen so wie du mir gesagt hast und sehe da ich habe keine 2 reihen kontackte mein STG hat 3 reihen kontake also müsste ich ein anderen schaltplan nehmen
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
HI
wollte gerade an mein STG messen so wie du mir gesagt hast und sehe da ich habe keine 2 reihen kontackte mein STG hat 3 reihen kontake also müsste ich ein anderen schaltplan nehmen

im schaltplan sind an den modulen immer nur oben und unten die pins das hat nichts mit den reihen am stg zu tun einfach den pinnummern mehr beachtung schenken die stehen auch auf den steckern
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ne auf meinen stecker steht nicht eine nummer
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
doch du mußt die schwarze rückverkleidung des steckers entfernen und dann steht am ende jeder pinreihe die nummer des 1. und letzten pins der reihe die sind aber höhstens 3 mm hoch die zahlen also genau hinsehen.
 
G

guarana-saar

Guest
Oder einfach zu dem FOH fahren und mal lieb fragen, ober er Dir aus dem TIS die Steckerbelegung druckt
Ist dort drin, habe ich schon gesehen.
Aber davon mal abgesehen, wie r.siegel schon geschrieben hat, unter dem Deckel stehen sie auch, musst so oder so den Deckel abmachen
Gruß Stefan
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
hi
einer sagt mir ja könnte Zündplus sein aber welche farbe hat zündplus am STG ?


ich sollte das mal überbrücken da er vieleicht kein zündplus bekommt beim M2.8er
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das zündungsplus fürs stg ist das schwarze einzelne kabel welches ich schon erwähnte das könnte man provisorisch natürlich mal auf dauerplus legen beim anlassen .
 
G

guarana-saar

Guest
Aber er schrieb ja auch, das die MKL geht, von daher würde ich mal sagen, das die 15 (Zündungsplus) anliegt

Es ist immer so ein problem mit diesen ferndiagnosen *g*
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Wenn Masse anliegt,dann fuktioniert die Kontrolleuchte.Heisst aber nicht das auch das Zündungplus angeklemmt ist.
Hatte das gleiche Problem letzte Woche an meinem LET.War alles angeklemmt aber er sprang nicht an und gab keinen Funken.
Da hatte ich das Zündungsplus auf Masse gelegt..

MfG Tigra2.0 16V
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
ich habe heute zündplus überbrückt zu batterie. Schließe ich an da gehen von mein amaturen die leuchten an als ich ganz normal starten würde mit schlüssel

und auch kein funke also daran liegs nicht oder?


und ich bekomme auch 12V am stecker des moduls[gemessen]
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
wie kann die das zündmodul/Spule messen ? ob die OKAY sind
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hab dir mal was aus dem Autodata rauskopiert. Achtung Prüfanleitung ist teilweise auch für den V6 (2.0 und 2.5 beachten!)
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Sehr gut danke
ich habe gerade alles getest nur ich habe am STG stecker kein PIN 21

der fehler ist an der spule wo die zündkerzen kabel alle dran sind die unten geben mit keine ohm an TOT und die obern nur wening
 
P

Paul

Dabei seit
13.06.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
jetzt
habe ich die spule neu gekauft und das Zündmodul und geht immer noch nicht :(

finde den fehler nicht
 
Thema:

C20XE gibt kein funken von sich

C20XE gibt kein funken von sich - Ähnliche Themen

Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Kupplung C20NE - C20XE im XEV (F18/F18+): Hey Zusammen, ich habe schon einiges über diesen Kupplungsumbau gelesen, jetzt möchte ich aber loslegen aber keine Fehler bei der Bestellung...
Oben