M
mrc
- Dabei seit
- 01.08.2002
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Morgen,
mein C20XE hat immer noch ein paar Macken, die bislang niemand abgestellen konnte...
Im kalten Zustand geht der Motor nach ca. 5 Sekunden wieder aus. Es hilft nur das Spielen mit dem Gas (freut die Nachbarn morgens um sechs...). Fahre ich los, nimmt er nur sehr schlecht Gas an...
Hat der Motor dann ein wenig Temperatur, geht er auch nicht mehr aus. Dafür hängt er sich, wenn ich vom Gas gehe oder auskuppel, bei der aktuellen Drehzahl auf. Diese Drehzahl hält er bis zu 15 Sekunden und fällt dann langsam ab, d.h. im Stau schiebt die Kiste ganz gut Bis dreiviertel-Gas beschleunigt die Kiste recht normal, unter Vollast nimmt er die Leistung recht deutlich zurück...
Das wurde bereits gemacht (hatte vorher noch andere Fehler):
- Verteilerkappe und Finger getauscht
- Kerzen getauscht
- Dichtung Ansaugkrümmer-Zylinderkopf erneuert
- Kurbelwellensensor getauscht
- Lambdasonde getauscht
- Leerlaufdrehsteller gereinigt
- komplettes Ansaugsystem auf Falschluft überprüft
- Drosselklappen gereiningt/überprüft
- Steuergerät wurde überprüft
Ach ja...keine MKL und kein gespeicherter Fehlercode!
Gruß, mrc
mein C20XE hat immer noch ein paar Macken, die bislang niemand abgestellen konnte...
Im kalten Zustand geht der Motor nach ca. 5 Sekunden wieder aus. Es hilft nur das Spielen mit dem Gas (freut die Nachbarn morgens um sechs...). Fahre ich los, nimmt er nur sehr schlecht Gas an...
Hat der Motor dann ein wenig Temperatur, geht er auch nicht mehr aus. Dafür hängt er sich, wenn ich vom Gas gehe oder auskuppel, bei der aktuellen Drehzahl auf. Diese Drehzahl hält er bis zu 15 Sekunden und fällt dann langsam ab, d.h. im Stau schiebt die Kiste ganz gut Bis dreiviertel-Gas beschleunigt die Kiste recht normal, unter Vollast nimmt er die Leistung recht deutlich zurück...
Das wurde bereits gemacht (hatte vorher noch andere Fehler):
- Verteilerkappe und Finger getauscht
- Kerzen getauscht
- Dichtung Ansaugkrümmer-Zylinderkopf erneuert
- Kurbelwellensensor getauscht
- Lambdasonde getauscht
- Leerlaufdrehsteller gereinigt
- komplettes Ansaugsystem auf Falschluft überprüft
- Drosselklappen gereiningt/überprüft
- Steuergerät wurde überprüft
Ach ja...keine MKL und kein gespeicherter Fehlercode!
Gruß, mrc