C20XE Fehlercode 31 & komisches Verhalten

Diskutiere C20XE Fehlercode 31 & komisches Verhalten im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe nun endlich meinen Kadett D mit 16V angemeldet. Allerdings leuchtete die MKL. Also Fehlercode ausgelesen -> Fehlercode 31 (induktiver...
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Habe nun endlich meinen Kadett D mit 16V angemeldet. Allerdings leuchtete die MKL. Also Fehlercode ausgelesen -> Fehlercode 31 (induktiver Impulsgeber - kein Signal / also kein Drehzahlsignal fürs Steuergerät)
Er hat aber beim Fahren keine Mucken gemacht oder so, war alles okay - für ein paar Tage. Einen Tag später, nachdem wir den Code ausgelesen hatten, hat er auf einmal angefangen schlecht Gas anzunehmen. Hätte man während dieser Ruckelei dann weiter oder mehr Gas gegeben. wär er ausgegangen. Also konnte man man nur ganz langsam fahren. Das Problem war allerdings weg, als ich ihn ausgemacht habe und sofort wieder gestartet habe. So wars jetzt einige Male. Ruckeln/keine gasannahme -> aus-> an-> Problem behoben.

Hängt das mit dem FC31 zusammen? Das letzte mal hatte ich so ein Prob, als der Tempgeber fürs stg kaputt war, der ist jetzt allerdings neu, vor ca 250km ersetzt worden.

Und wie komme ich an den Drehzahlgeber? Sitzt doch irgendwo inner Nähe vonner Servopumpe oder?

Vielen dank schonmal.
 
  • C20XE Fehlercode 31 & komisches Verhalten

Anzeige

c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Der Geber fürs STG "Drehzahlsignal" ist von vorne zu sehen.

Er geht recht selten kaputt.

Er sitzt rechts unmittelbar hinter dem Halter der Servopumpe ,

im Motorblock angeschraubt . wenn Sevo vorhanden ist .

Er kann abgeschraubt und herausgezogen werden , ewt. mal reinigen .

Es kan auch das Zuleitungskabel einen Bruch haben , da es im "alter" aushärtet/steif wird .

Das kabel selber ist nicht reperabel und kann nur zusammen mit dem Geber ersetzt werden.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

wie Danny schon schrieb ist der FC 31 völlig normal wenn der Motor nicht läuft.
Du könntest als erste Maßnahme mal für 2 min. die Batterie abklemmen, das hat schon mal geholfen.

MfG Stefan
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Jau, dass wusste ich eigentlich auch und wollte es eigentlich auch schreiben, aber war wohl zu verpeilt. Aber dann hätte es ja keine Logik gemacht das die Lampe leuchtet.
Auf jeden Fall habe ich heute nochma ausgelesen. Und dabei kam raus FC94 raus...

Hallgeber kaputt, meinte der Opeltyp, als er noch das Tech1 in der Hand hielt :/

Was nu? N gebrauchter Verteiler kost beim Schrotti 70€ :/
Wie sollte ich vorgehen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kauf ´nen neuen Nockenwellensensor, dauert bei der M2.8 ca. 10 Minuten das Ding zu tauschen ... es sei denn, du fährst ´ne M2.8 mit Zündverteiler, was ich allerdings nicht glaube :roll:

Opel-Kat.-Nr. für den NW-Sensor ist 62 38 351
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Nockenwellensensor? Wieso jetzt der? Wo sitztn der? Kenn mich mit diesem ganzen Geber und Sensor Kram net aus :)
Ne, hab den normalen 2.8er xe ohne zündverteiler.
Also ist der Nockenwellensensor das Ding was beim 2.5er sozusagen der Verteiler iss?
*keinen peil*
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Genau so siehts aus. Dort wo die 2.5 den Zündverteiler hat, hat die 2.8er den Nockenwellensensor.
 
V

vandroiy

Dabei seit
04.08.2003
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Ort
Minden
Oki. Dann besorg ich mir den vom Schrotti ... (70€)
Aber wegen dem Wechsel... Da sind doch so komische Schrauben dran... mit welchem Werkzeug kann ich die Lösen?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Sensor alleine kostete NEU mal ca. 100 DM, wenn ich mich recht erinnere ... da brauchst ´ne normale Inbus-Nuss, glaub ´ne 4er oder 5er wars, is eine schraube, sensor rausgezogen, neuen reingesteckt, festgeschraubt, fertig ...
 
Thema:

C20XE Fehlercode 31 & komisches Verhalten

C20XE Fehlercode 31 & komisches Verhalten - Ähnliche Themen

Fehlercode 31 und 113, welche Abhilfe???: Hallo, habefolgende Fehlercodes, einmal 31 (Induktiver Impulsgeber - kein Drehzahlsignal) und 113 (Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch)! Wenn...
C20XE Ersäuft im Sprit *er rennt wieder*: Mein XE streikt leider. Vor 4 Tagen gings los er lief noch aber sobald man Vollgas gegeben hat hat er nur komisch gebrummt und keine Leistung...
Fc 31: Hallo erstmal Ich habe im Calibraforum schon mal über das Problem mit dem FC 31 geschrieben: Manchmal beim starten des Motors bleibt die...
Oben