C20XE Aussentorx Riemenschraube

Diskutiere C20XE Aussentorx Riemenschraube im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Da bei meinem C20XE die Torxschraube verrostet und rundgenudel ist musste ich sie köpfen und ausbohren. Hoffe man bekommt diese schon noch...
SPACE-X

SPACE-X

Dabei seit
01.12.2007
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Winterthur
Hallo

Da bei meinem C20XE die Torxschraube verrostet und rundgenudel ist musste ich sie köpfen und ausbohren.

Hoffe man bekommt diese schon noch neu beim FOH?

Wie sieht es eigentluch allgemein mit Ersatzteile für den Motor aus? bekommt man die noch alle neu bei Opel oder gehen die langsam zu Ende??

Gruss Marco
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Wenn du die schrauben hast wo man das werkzeug reinstecken muß,dann hast du das falsche werkzeug benutz ,denn das ist ein 8er vielzahn.Die schrauben gibts noch ,du kannst aber auch M8 inbus mit festigkeit 10.9 reindrehen.
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Jan die schrauben erst letztens beim foh bestellt kosteten komplett irgendwas um 3€
und ja sind vielzahn! Aber bei mir war eine Schraube auch kaputtgerostet. Torx reingeschlagen bisschen warm gemacht und rausgedreht!
 
SPACE-X

SPACE-X

Dabei seit
01.12.2007
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Winterthur
Danke für die Antworten.

Aber vieleicht hab ich mich auch falsche ausgedrückt, die kleinen sind Vielzahnschrauben, die waren sowiso nicht mehr zu retten aber es geht um die grosse zentrale Aussendorx (die kleinen wären ja Innentorx)

Diese Schraube ist ja nichtmit der Riemenscheibe verbunden sondern mit der Kurbelwelle? Hab grad kein Bild zur han daber denke jetzt ist klar was ich meine.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
ja die große (E20) Schraube gibts noch...rundgenudelt?sauber...die Schraube bekommt 250 NM+45+15° muß gegengehalten werden...
falls nicht aufbekommst,abflexen...es empfiehlt sich ein Kreuz in den Kopf zu flexen,dann sollte sie leicht aufgehen.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
@klaus:
gibts ein Trick, wie man den Motor sperrt beim anziehen?
(Eingebauter Zustand)

Micha hat ne Schaubenziehermethode, allerdings funzt die nicht bei 4x4 wg dem VG...?!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Zweite Person ins Auto und 5. Gang rein + bremsen, wenn das Auto nur auf einer Seite oben ist geht das normalerweise super.

Grüße
 
SPACE-X

SPACE-X

Dabei seit
01.12.2007
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ort
Winterthur
ja die große (E20) Schraube gibts noch...rundgenudelt?sauber...die Schraube bekommt 250 NM+45+15° muß gegengehalten werden...
falls nicht aufbekommst,abflexen...es empfiehlt sich ein Kreuz in den Kopf zu flexen,dann sollte sie leicht aufgehen.

;) Naja so rund war sie schon nicht aber halt leicht in Mitleidenschaft gezogen rutschte immer ab mit der Nuss...und bei einem ausgebauten Motor konnte ich gah nicht genügent Gegenhalten , rutschte vorher ab, darum hab ich es dann so gemacht verbaut hätte ich diese Schraube ja sowiso nicht mehr!
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

gegenhalten um die Schraube zu öffnen oder anziehen ist ganz einfach.
Man nimmt eine alte Riemenscheibe und schweißt einen Hebel (Rohr) dran.
So kann einer halten und ein anderer anziehen.

mfg.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Is das eigentlich ne Dehnschraube ? Ich frag weil die letztes Jahr bei nem Kumpel weggeflogen is obwohl er Monatelang nicht angerührt hatte.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Is das eigentlich ne Dehnschraube ? Ich frag weil die letztes Jahr bei nem Kumpel weggeflogen is obwohl er Monatelang nicht angerührt hatte.

Nein ist es nicht.
Aber ich muß mich der Frage von CF anschließen ... was genau meinst du mit "weggeflogen" ? Versteh ich grad auch nicht wirklich ...

Gruß,
ViSa
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Die Schraube der Riemenscheibe hatte sich gelöst meinte ich damit. Folglich küsten 16 Ventile 4 Kolben.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Ach so.

Also wie gesagt, die kannste mehrmals benutzen und musst halt richtig festknallen das Teil. Das KW-Rad wir nur durch die Klemmkraft der Schraube gehalten. Der Halbmond da drin ist nur zur Arretierung und nicht dafür geeignet Kräfte zu übertragen.

Aber das weißte ja sicherlich selbst :wink:

Gruß,
ViSa
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Aloha,

also, wir hatten seinerzeit lieber eine neue Schraube genommen. Kostet ja nicht die Welt, ist aber meines Wissens nach eine Dehnschraube? Lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Grüße,

qp
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Is das eigentlich ne Dehnschraube ? Ich frag weil die letztes Jahr bei nem Kumpel weggeflogen is obwohl er Monatelang nicht angerührt hatte.

Ist es glaube nicht aber trotzdem sollte man immer eine neue nehmen, steht glaube auch so in der Arbeitsanleitung.
Falls eine alte Schraube genommen wird, würde ich wenigstens etwas Loctite benutzen.

Ein Kumpel ist das auch mal passiert und auch erst nach 300-400km kamen die Geräusche, die Scheibe hatte sich trotz richtigem Anzugsdrehmoment gelöst.
Die war dann zwar Asche aber die Aufnahme blieb ganz, eine neue Scheibe+Schraube gekauft und wieder genauso angezogen.
Dann war alles gut, klingt komisch, is aber so :D


Grüße
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Bei ihm hielt es halt weitaus länger und wir haben das eigentlich immer alle gleich gemacht über Jahre hinweg. Schlagschrauber und volle Power...

Naja aus dem Fehler haben wir alle gelernt und in Zukunft wird da immer eine neue Schraube verwendet + sich an die Anzugsdrehmomente gehalten.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jup wir bis dahin auch, haben nie eine neue benutzt aber seitdem ihm das passiert ist kommt wenigstens ein tropfen Loctite ran weil einige Leute ja nicht mal ne Schraube kaufen könne/wollen :evil:

War übrigens ein C16XE


Grüße
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
aha,sebstverschuldet...sollte man aber auch sagen,sonst entsteht wieder ein falscher Eindruck bzw.unnötige Verängstigung bei manchen Leuten :lol:
nach meiner Meinung,wenn die (neue)Schraube korrekt angezogen wird passiert da auch nix,auch ganz ohne Loctite :wink: meiner Meinung ist es auch eine Dehnschraube,auch wenn manche das Gegenteil sagen.Fühlt sich jedenfalls so an-weil nach den 250 NM die +60° nachziehen wäre so einfach nicht zu machen !dafür ist nach meinen Drehmomentschlüssel ist der Kraftaufwand am Anschlag(350 NM).ohne Dehnschraube wären 350 Nm sicherlich eher erreicht,nicht erst bei 60°
 
Thema:

C20XE Aussentorx Riemenschraube

C20XE Aussentorx Riemenschraube - Ähnliche Themen

Geräusch nach Zylinderkopfdichtungswechsel: Hallo , ich hatte die Z20LET Kopfdichtung von Reinz verbaut, leider wurde die undicht ( Ölverlust am Motorblock) Habe jetzt die Elring Organische...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Opel Zafira A BJ 2000 Servo ohne Funktion: Hallo und danke schon Mal für die Hilfe Zafira A 1,8L BJ 2000 Ich habe folgendes Problem Servolenkung ohne Funktion Batterie neu Lima neu...
Cabrio Z20LET umbau: Mahlzeit, ich seh schon, dass die Frage schon mehrmals geschrieben wurde, aber nie so richtig zu meinem Problem... Hoffentlich werd ich für die...
Zafira A OPC Motorrevision: Hallo Leute, es ist soweit, mein OPC braucht ne Motorenrevision. Bei 235tkm kann das ja auch mal passieren. Er druckt ins Kurbelgehäuse. Nun...
Oben