C20NE Regenerierung (mit XEV Block?)

Diskutiere C20NE Regenerierung (mit XEV Block?) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, wir sind grad am schrauben beim Vectra A meines Schwiegervaters (in Lauerstellung :lol: ) und da ich paar fragen zum Motor habe, dacht ich...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

wir sind grad am schrauben beim Vectra A meines Schwiegervaters (in Lauerstellung :lol: ) und da ich paar fragen zum Motor habe, dacht ich mir, fragste mal hier die Experten^^. Also erstmal paar Daten vorab, der Vectra A hat jetzt 90 tkm runter und ist seit 1995 in Familienbesitz. Er hat (leider) immer nur Kurzstrecke gesehen, wurde aber nicht getreten. Seit letztem Jahr flackert die Öldrucklampe im Tacho, der Motor läuft unrund und alles deutet auf einen Lagerschaden hin. Was genau mit dem Motor los ist, sehen wir erst, wenn wir ihn geöffnet haben. Ein Kumpel von mir hat noch einen XEV Block rumliegen, welcher vom Zustand noch recht gut ist. Die Kühlung soll beim XEV ja bekanntlich besser sein und wenn der Motor eh neu gehohnt und neue Lager bekommen soll, würde sich das ja anbieten, oder? Welche Ölpumpe müssten wir dann nehmen, vom XEV oder vom NE? Ist die Ölwanne vom NE und XE eigentlich identisch? Zum Thema Lager: gibt es verstärkte Lager oder ähnliches? Wir wollten gleich eine schärfere Nockenwelle verbauen sowie den Kopf planen lassen. Es müssen wohl nach dem Hohnen neue Kolben verbaut werden, welche würdet ihr empfehlen? Der Motor soll kein Hochleistungsmotor werden, sondern einfach standhaft sein (selbst wenn man doch noch was ändern will) und noch lange Spaß bereiten.

Gruß
 
  • C20NE Regenerierung (mit XEV Block?)

Anzeige

chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
lagerschaden beim NE ist eigenltich selten...
Xev block sollte passen sofern die zum Xe block identisch sind bin mir da nicht sicher.
Mit Xe block läuft der NE das kann ich bestätigen hatte am WE sowas gebaut.
Verstärkte lager brauch man nicht wüsste auch gar nicht woher nehmen.
Neu Lager reichen da vollkommen aus.
Das sollte dann eigenlitch mit bissel pflege mehrere Hundert tausend Km halten.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Gibts irgendwelche Sachen, die man beachten sollte, was man gleich besser machen könnte? Z.B. passt die Ölwannendichtung vom XEV? Wenn man ne XE Ölwanne nehmen sollte, passt dann das alles noch mit dem Krümmer vom NE? Hab grad nicht im Kopf, wie das da aussieht.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Bevor ihr euch da jetzt derbe einen hinbastelt, kauft doch lieber nen noch guten XE, macht da nen frischen Zahnriemen und nen frischen Dichtungssatz drauf und fertig ist die Laube.
Kosten dürften net höher sein (wohl eher im Gegenteil), Umbau ist plug n play, Eintragung auch, Fahrleistungen werden besser und Verbrauch wohl geringer.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
also ölwanne nehm ich lieber vom Xe sollte die wämre besser abführen obs wirklich so ist wer weiss passen tut das mit orignal auspuff .
dichtung brauch man die ? entweder nur dichtmasse oder XEV ölwannen dichtung und auch passende Schrauben dazu weil NE schrauben zu kurz !
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
alles kloar, dann wäre nurnoch die frage mit der Ölpumpe, welche am besten nehmen?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Nimm doch einfach den kompletten XEV Block, incl. Kolben, Ölpumpe etc..
Mal vorher per Kopfdichtungen vergleichen, dass die Kanäle alle passen und ab geht´s.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Für was denn den ganzen Aufwand? Ist doch nur der Motor vom Schwiegervater das soll doch gar keine Rennsemmel werden!

Also einfach das alte ding Ordentlich überholen und ab gehts!

Als erstes die Ölpumpe ab und da mal schauen was los ist, evtl hängt bloß der Regelkolben!
 
Thema:

C20NE Regenerierung (mit XEV Block?)

C20NE Regenerierung (mit XEV Block?) - Ähnliche Themen

X20XEV auf Turbo vorbereiten: Hallo leute, bin neu hier im Forum, was mich zu euch getrieben hat, sind einige Fragen die mir normale Opelforen nicht unbedingt beantworten...
Paar Probleme beim Motorumbau von x16xel auf c20ne: Hallo, ich bau gerade meinen Alltagskarren um. Da der x16xel ziemlich viel Öl gefressen hatte und ich noch einen c20ne da liegen hatte, dachte...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Phase 4-6 Teile, C20LET/Z20LEx, XEV-Block, Sinter-Kplg, Stahl-Pleuel, Kolben, u.v.m.: vorweg, die Teile sind nicht alle von mir, sondern zum teil vom Kumpel, gebe dann bei Interesse die tel.Nummer per pn raus, damit ihr es direkt...
Astra F und Vectra A Teile, C20NE,: Hallo, es stehen folgende Dinge zum Verkauf: - C20NE Motor mit F16 Getriebe aus Astra F GSI, inklusive Kabelbaum und Steuergerät, sowie einigen...
Oben