C20let zurück auf original

Diskutiere C20let zurück auf original im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo und ein Frohes Neues, ich habe einen gechippten calibra Turbo gekauft und würde diesen gerne wieder auf original zurück bauen. Ich habe mir...
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Hallo und ein Frohes Neues,
ich habe einen gechippten calibra Turbo gekauft und würde diesen gerne wieder auf original zurück bauen.
Ich habe mir überlegt wie ich das am besten anstelle und würde gerne von euch meine Überlegungen bestätigt haben.
Der Motor ist folgendermaßen modifiziert:

Vmax Evo310 ( gegen Originalsteuergerät mit WFS ersetzen )
C20XE Nockenwelle (kann drin bleiben)
großer LLK ( original LLK verbauen , hab ich schon da liegen)
Vmax Ansaugstutzen (kann bleiben)
Vmax Wastegatedose(kann bleiben)
Vmax BDR (gegen original ersetzen)
ARP Pleuelschrauben(kann bleiben)
große Bosch Benzinpumpe mit eigener Stromleitung (gegen originale ersetzen?)
Z20LET 4-Loch Einspritzdüsen(können bleiben)

Was sagt ihr dazu?
Kann ich den BDR auch durch einen einstellbaren BDR aus dem Inet ersetzen, habe auf die schnelle nichts anderes finden können, oder taugen die Dinger nichts.

Mfg
M52B28
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
die billigen regler sind mist. hatte auch mal son teil, schon beim ersten starten war der überall undicht und regeln konnte man da auch nicht viel. von der verarbeitung her sind die auch obermist... druckregler kannst du auch vom c20xe nehmen. solltest aber den bezindruck dann messen und eventuell korrigieren ( regler etwas stauchen bei zu wenig druck)
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Ah okay danke erstmal dafür.
Aber wie messe ich denn den Benzindruck, dafür brauche ich doch sicherlich irgend ein Messgerät? Oder kann man sich da was basteln?


Mfg
M52B28
 
DS237

DS237

Dabei seit
25.11.2008
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
1
frag doch einfach mal in einer werkstatt nach, die haben meist son manometer. das kostet maximal was in die kaffeekasse. oder bestellst dir so ein manometer im netz. hab mir damals ein für ca 25 euro geholt. ich hab es schon oft gebraucht, geht ja auch für andere autos.
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Geht klaro werde ich mir besorgen.
Zu dem STG hätte ich noch eine Frage und zwar:
Mein jetziges ist ja eins mit EVO Stufe also ist die Wegfahrsperre ja sowieso nichtmehr aktiviert, wenn ich mir jetzt ein originales Steuergerät besorge muss dieses dann wieder ein HD sein also mit wfs ?
Oder kann ich auch einfach ein originales PJ anschließen? Das ich dann keine WFS habe ist mir klar, aber alles andere müsste doch normal funktionieren oder?

Mfg
M52B28
 
S

seppel

Dabei seit
27.06.2008
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
2
Ort
mansfeld
Nein,wenn das STG eine Wegfahrsperre hat brauchst du die zu dem STG gehörende Ringantenne und im Schlüssel den Transponder.

Du Brauchst also ein ohne WFS!
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Hallo,
ja das kann sein das ich der erste bin und vielleicht auch bleibe:razz:

1.Denke ich das wenn ich ihn mal verkaufen müsste, ein originaler Calibra in gutem Zustand einfach mehr Wert ist(nur meine Meinung)
2.Meiner Erfahrung nach ist Original meistens umkomplizierter Bsp. VG kann halten muss aber nicht, bei meinem Vorbesitzer hatte es nicht gehalten:( . Ich denke mit Originaler Leistung und wenn man alle Wartungen immer richtig durchführt ist das zum Beispiel schonmal nichtmehr so anfällig... oder Kupplung etc.
3.Nächsten Monat kaufe ich einen E92 335i mit N54 Motor. Mir ist klar das er mit 306 PS und dem Gewicht eines E92 nicht an den Calibra rankommt aber es gibt immer einen schnelleren:zahn1:
Ich fahre den Calibra nur 2 Monate im Jahr und das nur bei Sonnenschein in der Zeit möchte ich mir keine Gedanken machen ob das alles hält oder was als nächstes kaputt gehen könnte. Serie kann ebenfalls immer etwas schiefgehen das ist auch klar, aber meiner Erfahrung nach weniger.

Hoffe das ist einigermaßen nachvollziehbar.


Mfg
M52B28
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Die Frage, die sich mir stellt ist, was bei dir original heißt. Vom Wortsinn abgeleitet dürfte dann ja garnichts geändert werden ;)
Ich denke, du willst dann eher eine Mischung aus Original und sinnvoller Änderung. Meine Meinung dazu:


Vmax Evo310 ( gegen Originalsteuergerät mit WFS ersetzen )
--> Ein originales ohne WFS, wenn du keinen passenden Schlüssel hast. Beim LET ist die WFS ja bekanntlich im Steuzergerät. Wenn du ein Steuergerät OHNE Wegfahrsperre nimmst, dann gehen da alle! Wenn du ein HD nimmst, dann brauchst du auch Schlüssel plus Spule am Auto. Wenn es dir auf die Wegfahrsperre nicht ankommt, dann nehme am besten eins ohne.

C20XE Nockenwelle (kann drin bleiben)
--> Bei Seriensoftware kannst die Turbonocke einbauen

großer LLK ( original LLK verbauen , hab ich schon da liegen)
--> Wenn da, dann einbauen. Achte dabei noch drauf, dass der Wasserkühler sauber ist

Vmax Ansaugstutzen (kann bleiben)
--> Weiß gar nicht mehr, wie der aussieht. Warum nicht auch hier Serie nehmen?

Vmax Wastegatedose(kann bleiben)
--> musste schauen, ob du mit der Dose den Seriendruck hinbekommst. Auch wenn ich aktuell mit Vmax Höchst(!) zufrieden bin. Damals gab es einige Dosen von Vmax, die viel zu straff waren. Sollte es probleme geben, dann Seirendose. Alternatiov eine Forge mit grüber Feder

Vmax BDR (gegen original ersetzen)
-->Nehm einen Seriendruckregler. Keinen Nachbau, keinen einstellbaren. Das gibt nur Probleme.

ARP Pleuelschrauben(kann bleiben)
--> Kannst du bedenkenlos drin lassen

große Bosch Benzinpumpe mit eigener Stromleitung (gegen originale ersetzen?)
-->drin lassen, die Serienpumpe mit Serienverkabelung ist bei dem Alter nix mehr. Damit tust du dem Motor was gutes

Z20LET 4-Loch Einspritzdüsen(können bleiben)
--> Kenne da den Durchfluss gerade nicht. Düsen und Benzindruck muss dann dem Seriendatenstand entsprechen
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Hallo,
Danke erstmal, ja so kann man es auch sagen eine Mischung aus Original und sinnvoll, das passt ganz gut.
Mit dem Ansaugstutzen hast du recht den kann ich eigentlich auch auf original ändern.

Bei den Einspritzdüsen bin ich mir nicht sicher, ich hatte aber in dem Thread gelesen es wäre eine gute alternative zu den original Düsen:
http://opel-turbo.de/c20let/showthread.php?60330-Z20LET-Einspritzd%FCsen-im-C20LET

Und bei Klasen Motorsport bieten Sie die Z20let düsen auch für den C20LET an.
Also ich bin da etwas verunsichert.

Mfg
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Die Z-Düsen kann er drin lassen. Die haben 355ccm, also marginal mehr als original, was noch keine Softwareanpassung benötigt. Einspritzbild soll wohl mit den Z-Düsen schöner sein.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ah ok, das wusste ich schlichtweg nicht. Dafür ist meine Opel-Zeit einfach zu lange her.
Bei dem Ansaugstutzen bin ich mir auch nicht sicher. Hatten die nicht die "Rohrversion"? Also wo man die Abdeckung nicht mehr draufschrauben kann?? Da du seriennah fahren willst kannste da eigentlich verbauen was du willst. Musst halt schauen, dass du den kleinen Anschluss für Serienverrohrung hast. Ein Serienstutzen kost halt nur irgendwas um 10-20€
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Nur um meine Aussage klarzustellen: Mit Z-Düsen habe ich eh die verbauten Z20LET-Düsen gemeint. Farbe: Schwarz. Weil Z20LEH Düsen (Farbe: Blau) sind ja eigentlich auch Z-Düsen ;-) Die haben allerdings 470ccm und bedürfen unbedingt einer Applizierung in der Software, sonst säuft der Hobel ab.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Jap, das habe ich rausgelesen, bzw weiß ich noch. Die blauen "OPC Düsen" sind ja sehr bekannt und hatte ich im letztem Calibra Setup auch verbaut. Nur bei den kleineren Z-LET Düsen war ich mir nicht sicher
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Hallo,
ja das kann sein das ich der erste bin und vielleicht auch bleibe:razz:

1.Denke ich das wenn ich ihn mal verkaufen müsste, ein originaler Calibra in gutem Zustand einfach mehr Wert ist(nur meine Meinung)
2.Meiner Erfahrung nach ist Original meistens umkomplizierter Bsp. VG kann halten muss aber nicht, bei meinem Vorbesitzer hatte es nicht gehalten:( . Ich denke mit Originaler Leistung und wenn man alle Wartungen immer richtig durchführt ist das zum Beispiel schonmal nichtmehr so anfällig... oder Kupplung etc.
3.Nächsten Monat kaufe ich einen E92 335i mit N54 Motor. Mir ist klar das er mit 306 PS und dem Gewicht eines E92 nicht an den Calibra rankommt aber es gibt immer einen schnelleren:zahn1:
Ich fahre den Calibra nur 2 Monate im Jahr und das nur bei Sonnenschein in der Zeit möchte ich mir keine Gedanken machen ob das alles hält oder was als nächstes kaputt gehen könnte. Serie kann ebenfalls immer etwas schiefgehen das ist auch klar, aber meiner Erfahrung nach weniger.

Hoffe das ist einigermaßen nachvollziehbar.


Mfg
M52B28

Original leuchtet schon ein, meine Meinung ist so fahren wie er ist. Die Vmax Abstimmung ist doch absolut top. Wenn du eh nur 2Monate im Jahr fährst, wirst wohl kaum an jeder Ampel Ballett machen, dafür kannst doch den Bmer nehmen :lol:
Ja die ZDüsen kannste drinn lassen bin ich auch ewig so gefahren.

Gruß
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hey Frank, dass du die LEH-Düsen kennst - davon bin ich eh ausgegangen. Die Klarstellung war allgemein, nicht dass jemand womöglich wegen meiner Aussage LEH Düsen einbaut (weil ja auch Z-Düsen) und glaubt er kann damit ohne SW-Applikation rumfahren ;-)
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn ich mich recht erinnere können die Chips bei Lichteinfall gelöscht werden, daher darf der Aufkleber nie entfernt werden.
 
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Aha na wunderbar:???: , das ist ja schonmal schlecht.
So BDR habe ich eingebaut und Steuergerät angeschlossen.
Motor gestartet lief erstmal soweit...
Dann kam MKL. Also Fehler ausgelesen.
Folgende Fehlercodes sind gekommen:
31 Drehzahlsensor - kein Signal (normal da motor nicht an)
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch

Was kann da los sein? Vor dem Steuergerät tausch war alles in Ordnung also bezweifle ich mal das das Teil kaputt ist.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
M

M52B28

Dabei seit
06.10.2013
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zittau
Gut hat sich erledigt.
Ein Stecker saß irgendwie nicht richtig.
Jetzt läuft der schöne Autowagen.

Mfg
 
Thema:

C20let zurück auf original

C20let zurück auf original - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Calibra Turbo / Bj.2.96 / Cliff-Optik / Vmax Evo310: Hallo! Gebe nun nach langem hin und her überlegen doch mein Hobby auf und trenne mich von meinem Schmuckstück! Hoffe er findet einen würdigen...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
*Hobbyaufgabe* original Vectra A-X Turbo 4x4 *Hobbyaufgabe*: Hallo Gemeinde Nach langem hin und her hab ich mich nun entschlossen, mein Hobby entgültig an den Nagel zu hängen. Einerseits fehlt mir die Zeit...
Oben