C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an...

Diskutiere C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an... im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Ich habe z.Z. den Calibra Turbo eines Bekannten. Der Wagen ruckelt beim Kaltstart sehr, nimmt kein Gas an und geht auch manchmal aus. Das...
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Hallo,
Ich habe z.Z. den Calibra Turbo eines Bekannten.
Der Wagen ruckelt beim Kaltstart sehr, nimmt kein Gas an und geht auch manchmal aus. Das ist aber nur wenn er absolut kalt ist, bzw. eine Nacht lang stand. Das ganze Spiel geht ca. 30 sek bis 1 Minute und dann läuft er halbwegs normal.

Ich habe immer den Eindruck als würde er im Stand schon nich absolut sauber laufen. Könnte meinen es wäre ne etwas schärfere Nocke drin o.ä. Jedoch alles Serie.

Wenn man dann ein bisschen fährt und Vollgas gibt, ruckelt der Wagen plötzlich furchtbar, richtige Aussetzer dass die Motorlager sich schon fast verabschieden und es einem fast den Rücken bricht. Das aber allerdings nur Sporadisch. Und nie nen FC draufgehabt.
Das ganze dann nur zwischen 2000- 3500 U/min und nur bei Vollgas.

-Zündungsteile wurden alle schon gegen neue ersetzt. Bis auf die Spule und Kabel.
-Kraftstoffdruck immer so wie er sein soll.
-Drosselklappenpoti & LLM laut Tech 1 keine "Einbrüche".
-Klopfsensor wurde vor kurzem Erneuert.
-LLR überprüft, -i.O..
-Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht, wegen undichtigkeit, aber alles im grünen Bereich.

Was mir aber noch auffiel:
Laut Datenliste im Tech, hat der Wagen im Stand (Motor läuft nicht), einen Saugrohrdruck von 0,1bar.
Im Leerlauf ca. 0,3bar. Und bei Volllast bis zu 1,9bar.
-Ein bisschen viel für einen Serien LET, oder nicht?

Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe hier hat noch jmd ein paar Vorschläge was ich noch prüfen könnte.

MFG Olly
 
  • C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an...

Anzeige

bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
leerlauf 0.2 bis 0,3 ist normal- OB ist 0,9 also passt doch. der normale druck auf unserem planeten ist ca. 1 bar. der motor zieht ca 0,8 bar unterdruck wenn er läuft und der lader macht ca. 0,9 bar OB ...

zündspule? kabel mal tauschen?

mal ohne LMM gefahren im notlauf zum test?

undichtigkeiten zwischen LMM und lader???

schlauch in der verrohrung nach lader hat riss???
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
leerlauf 0.2 bis 0,3 ist normal- OB ist 0,9 also passt doch. der normale druck auf unserem planeten ist ca. 1 bar. der motor zieht ca 0,8 bar unterdruck wenn er läuft und der lader macht ca. 0,9 bar OB ...

Ich dachte mir schon dass der Sensor den Athmosphärischen Druck mitmisst, aber mich machten die angezeigten 0,1bar bei nicht laufendem Motor so stutzig.

Naja, neue Zündspule. -Ich kann ja nicht wie wild neue/teure Teile bestellen. Bin grade immer noch auf der suche nach Widerstandswerten für die Spule um Primär und Sekundär mal durchzuohmen.
Kabel werden vllt noch getauscht.
Morgen werde ich mal die Verrohrung abdrücken.

mal ohne LMM gefahren im notlauf zum test?

Äußert sich mit solchem Rucken denn auch ein Def LMM?
Normalerweise müsste doch ein FC gesetzt werden da dann die Lambda-Langzeitadaption zu hoch wird. Aber mit diesem blöden Tech 1 lässt sich ja auch kaum etwas auslesen.

Naja, der C20LET ist sozusagen Neuland für mich. -Bin eher ein Kind der neuen Motorengenerationen.

MFG Olly
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
prüf mal die massekabel oben rechts und links an der einspritzleiste. die ringe sind mit 10er muttern befestigt. die kabel gammeln gerne mal ab da dann hat die sache keine gute masse mehr...macht auch probleme oft.

kommt man nur dran wenn man die "turboabdekcung" abmacht....

der tech ist schon ok aber zur fehlersuch nur mit anleitung und erfahrung geeignet.

um solche probleme zu umgehen fährt man einfach 2 lets.... einen als spender für den schnellen wenn mal was nett geht. weiterhin geht immer alles am woe kaputt daher sollte man ein paar teile liegen haben....

vollast = keine lambdaregelung
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Prüf mal ob der Ansaugschlauch vom Lmm in den Lader dicht ist, genauso wie der Schlauch der von der Zylinderkopfentlüftung in den Lader geht !
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
genau das sagte ich ja auch bereits. undichtigkeiten nach dem LMM oder risse sind echt übel
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Die "Turboabdeckung" ist schon seit zwei Tagen weg... xD
Hab ja schon Kraftstoffdruck gemessen und Heißstartventil geprüft usw...

Ich dachte vllt, die 2.7er Motronik stellt das ähnlich fest wie die ME 1.5.5 vom Z20LET mit der Lambdaregelung.

Okay, dann werde ich morgen mal noch die ganze "Verschlauchung" abdrücken.

MFG Olly
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
nimm den schlauch am LMM ab. und schraub da ne 1 liter colaflasche rein (boden zuerst) und dann vorsichtig pressluft in den überdruckanschluss des laders rein.... dann auf ca 1 oder 1,5 bar aufpumpen das ganze, das wird spassig.... am besten colaflasche unten aufrauhen und voll lassen sonst geht die schonmal fliegen..............
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Ich nehm einfach die passenden Verschlussstopfen mit Manometer und Autoventil, die ich dafür habe... ;)
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Alles im Ansaugsystem ist dicht...

Mir fiel auf dass die Sprungsonde meißt bei ca.150 - 200 mV liegt, kaum auf größere SPannungen springt.

...Was ich noch vergessen habe: -Ich habe auch eine dauerhaft erhöhte Drehzahl. liegt immer zwischen 1000- 1200 U/min.

MFG Olly
 
ctMic

ctMic

Dabei seit
24.06.2008
Beiträge
150
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Hast du mal geschaut wie die Drosselklappe aussieht? Kenne das habe meine mal abgenommen und denn kopletten Luft-weg ordentlich saubergemacht und siehe da.. obwol die Klappe gut aussah war der motor schon viel ruhiger sowohl im standgas als auch während der fahrt.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
Hi,

wie siehts aus mit dem kühlmitteltemp.-sensor?
wenn der müll misst läuft der motor auch schlecht und es wird kein FC gesetzt. ein neuer ist auch nicht teuer...

Gruß
Timur
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
Der wäre als erstes getauscht worden, wenn er Müll messen würde. Tut er aber nicht... ;)
 
Episode_666

Episode_666

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ostalbkreis
So, nachdem ich schon die komplette Zündung erneuert hatte, hab ich vorgestern den Fehler gefunden und seit gestern läuft er wieder.

Der LMM war schuld, die Sau!!!
Mann, mann, mann. Das Ding hat mich echt nerven gekostet.

Vielen Dank für die Hilfe.
MFG Olly
 
Thema:

C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an...

C20LET ruckelt extrem, nimmt nach Kaltstart kein Gas an... - Ähnliche Themen

nimmt kaum gas an nah dem winter wo er ganze zeit stand: Hallo ich habe ein problem !!!!! MEine astra c20let stand über winter inner halle jetzt dachte ich ich könnte ihn raus holen und einfach los...
Lambda-Problem, im Leerlauf und Teillast Lambda 0,8 bis 0,6x: So ich mach mal nen neuen Thread auf da sich das Problem irgendwie massiv verschlechtert. Ich hatte folgendes Problem (1. Post)...
C20XE mit EDS Chip ruckelt nach Kaltstart: hallo zusammen, ich habe folgendes problem: ich habe mir vor einigen wochen den EDS-Chip mit der benzindruckanhebung eingebaut, nun ruckelt das...
Oben