C20let probleme mit LD update

Diskutiere C20let probleme mit LD update im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe folgendes festgestellt. sobald ich die batterie anklemme dann klackt das tankentlüftungsventil. es wird ca. 1ampere gezogen...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Hallo

habe folgendes festgestellt.

sobald ich die batterie anklemme dann klackt das tankentlüftungsventil. es wird ca. 1ampere gezogen. weiterhin habe ich eine IMMER leuchtende MKL und der wagen dreht im stand fast nie unter 1500...

jemand eine idee?

bei der ersten kurzen probefahrt hat es mir auch noch den tank zusammengezogen als wäre er aus pappe. habe jetzt die tankdeckeldichtung entfernt und den tank mit pressluft wird aufgepustet (deckel aus bitumenmatten für luftpistole gebastetl)

leider konnte ich in der suche kein ähnliches problem finden.

den fehlercode konnte ich noch nicht auslesen weil weder die leitungen angeschlossen sind noch habe ich einen tech1 oder dergleichen am start.

(habe mich da leider auf andere verlassen)

auto ist astraf let.

bin für jeden tip dankbar.

gruss alex
:D
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
die 2 strippen sollten ja irgendwo noch hängen, einfach ausblinken geht auch ohne hightech.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
leider hat mike aktuell keine zeit denke ich daher muss ich wohl selber anfangen zu suchen... erstmal untersuche ich den regelkreis und dann prüfe ich ldr ventil und taktventil (aber alles NEU)

1ten fehler habe ich gefunden: wastegatedose hatte geklemmt. ging mit 3 bar aber auf. jetzt habe ich sie so eingestellt das sie etwas stärker als serie funktioniert!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
klopfsensor war falsch angeschlossen, ebenso ladedrucksensor. weiterhin war der samco am lader undicht. jetzt läuft der wagen serie sehr gut. unterdruckschläuche falsch angeschlossen.... hat sich aktivkohle reingezogen... nie das auto bei möchtegernprofies abstellen. lieber hier lesen und mit seriösen mitgliedern mal telefonieren! (hat nichts mit maik harder zutun, der hatte leider keine zeit daher selbstdiagnose)
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Leider habe ich jetzt das problem das der wagen zwar läuft aber der ladedruck nur noch .6-.8 im 2-3 ten gang erreicht. ab 4000 fällt er dann total zusammen und erreicht gegen drehzahlende nur noch 0,2.

wenn ich den ladedruckfühler abziehe erreicht er aber im notlauf ,5 und 0,6 OB.

wenn ich schlauch an wastegatedose abziehe dann erreicht er recht schnell 1,2bar dann knallts und der LD ist weg...???

jemand eine idee? erste gang erkennung immer aktiv? tachowelle? manchmal dauert es einen kleinen moment bis tacho geschwindigkeit anzeigt.

dose habe ich bereits getauscht, zusatzfeder auch ausprobiert. benzindruckregler auch, ebenso taktventil und LDRV. alles exakt gleich kein unterschied....
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Wie sehen deine ganzen Druckleitungen am Turbo aus?

Was heißt es gibt einen Knall? Beschreibe dieses mal genauer!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
kappe Pin 9 am STG so intressiert das nicht was dein tacho macht..
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
frohes neues!!

pin 9 werde ich prüfen bzw. kappen! heute ist ja leider feiertag und nicht schraubertag!

die unterdruckleitungen sind alle seit vorgestern neu (also LDRV und wastegatedose) dose habe ich auch schon gewechselt zum test.

wenn ich mit abgezogenem schlach an der WGD fahre dann erreicht er 1,2bar recht schnell und dann macht es poff und leistung und LD ist wech.

hatte das schonmal mit einem samco der nicht richtig fest war (schelle)

habe jetzt den anschluss am RS2 LLK nochmal neu abgedichtet (pfiff leicht bereits bei .3 bar) und wenn ich den kompletten motor und ansaugtrakt unter druck setze pfeift es oben an der drosselklappe ab (ist aber nicht lokalisoerbar) bei 0,5 bar pfeift es dann schon ordentlich wobei auch luft aus dem öleinfüllloch gedrückt wird... insofern schwer zu beurteilen.

vielleicht ein einspritzventildichtring?? oder die ansaugbrücke nicht richtig fest?

echt ärgerlich sowas. ich vermute das der endladedruck unten am lader erreicht wird aber oben an der drosselklappe wo ich ja auch messe (und das stg)da kommt zu wenig an....

lasst es euch gutgehen...morgen gehts los mit 2009!!
 
C

Corsa A 16V

Guest
Hast schonmal geschaut ob deine WG-Klappe hängt?

Das machte sie bei mir und da war er im notlauf irgendwann wärend der fahrt und der ld war glaub auhc nur 0,3 oder was der da macht.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also wgklappe ist zumindest im stand und bei warmem motor immer beweglich gewesen (habe ich geprüft) und ist auch immer fest geschlossen! (was aber nicht bedeutet das der sitzring noch dicht ist) allerdings war er vor 1400 km noch 100% und ich fahre ja nur serie!
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
wenn ich das hier so lese haste ja ne richtige bastelbude gekauft. :(

da wird wohl das beste sein alles auseinandernehmen und ordentlich wieder zusammenbauen
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
bastelbude sicher nicht aber eben lustlos zusammengebaut worden. hatte leider keine zeit und daher andere rangelassen!

habe ne menge teile schon in einer kompletten woche überprüft usw. (jeden tag 8:-24:00)
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Ach Bob!
Immer nur Probleme mit dem haufen!
Lass uns erstmal deine Undichtigkeiten im system sicher entfernen!
Z.b. am llk weisst schon was ich meine! Und dann schauen wir nach und nach weiter! Die Kiste läuft schon bald!!

MFG
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Naja denke ne ordentlich Schweissnaht wäre da schon angebracht!;)
Können wir am WE mal gerne zusammen drüber schauen!
MFG
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
ganz einfach nimm spüli mit wasser so ala seifneblasen emulsion. dann druck auf's System und einsprühen dann siehst sofort wo's Seifenblasen gibt.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ok danke für den tip... hatte bereits mit schaum probiert aber nichts gefunden an der ASB....
 
Thema:

C20let probleme mit LD update

Oben