C20let probleme mit LD update

Diskutiere C20let probleme mit LD update im C20LET Forum im Bereich Technik; so aktuelle neuigkeiten: einspritzdüsenleiste lose gewesen. weiterhin an alle 4 ventilen dichtgummis schief gequetscht und teilweise abgeschert...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
so aktuelle neuigkeiten:

einspritzdüsenleiste lose gewesen. weiterhin an alle 4 ventilen dichtgummis schief gequetscht und teilweise abgeschert.

zusätzlich war er an der kurbelgehäuseentlüftung undicht. sprich der kleine schlauch vom kopf zur drosselklappe mit dem rückschlagventil war ziemlich undicht.

alle massekontakte an der einspritzleiste musste ich neu machen da diese teilweise auch angerissen waren.

jetzt baut er schön LD auf allerdings nur wenn er einigermaßen kalt ist und auch nur bis 4000 danach sackt er langsam ab bis auf 0,3-0,4 max bei 6000. somit wird er obernraus richtig zäh. wenn ich bei 4000 reintrete dann macht er kurz OB und fällt dann direkt zusammen.

weitere vorschläge sind willkommen!!!

wenn ich schlauch an der WGD abziehe dann legt er direkt los bis ca.1,2 bar dann fängt der wagen an zum pumpen/ruckeln...

wenn ich laderdruckanschluss direkt mit WGD verbinde erreiche ich nur 0,2 bar max...

umluftventilmembran ist auch in ordnung aber ein abblasen/entlüften ist nie zu hören. wenn man aber unterdruck drauf gibt dann öffnet es.

kann man echt den spass verlieren bei der "bastelbude"
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Mal Batterie abgehängt inzwischen, damit er die lernwerte löscht?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ja das mache ich täglich da das ABS steuergerät permanent 2 A zieht.............
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hier ein paar bilder mehr... zündkerzen sind weiss und trocken gewesen ... kolben waren sauber... aber ziemlicher magerlauf.... :( könnte das auch zu weniger LD führen?

abgasrad sieht auch etwas seltsam aus. hat ca. 1mm spiel zum gehäuse!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Turbine sieht ziemlich hell aus...glaube bei deim Motor bricht die Benzinversorgung völlig zusammen.Hat der Motor noch gute Kompression?nicht das da schon Kolben angeschmolzen sind.Was sind das für helle Ablagerungen am Sitzring?Alu?
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
scheint rost zu sein... am sitzring. habe es jetzt vorsichtig abgeschliffen ohne material abzutragen.

ich kann nicht verstehen warum der sooo mager läuft. benzindruckregler ist serie LET und es ist ne fette pierburg mit 10qmm kabel dahinter. zur kompression kann ich aktuell nichts sagen.

habe die originale innentankpumpe ersetzt und ein röhrchen rein. tank war auch bisher immer fast voll.


die pumpe allerdings heult ziemlich laut und ändert den ton auch erheblich wenn man bremst... idee? tankdeckeldichtung habe ich schon entfernt da sich sonst der tank zusammengezogen hat. Edüsen sind auch sauber!

kompression müsste ich messen... allerdings ist in der ASB ein wenig öl an den wandungen. kurbelgehäuseentlüftung war abr bisher nicht ölig. ASB ist auch von einem anderen motor daher weiss ich nicht ob das öl reste sind. bisher hat er kein öl gefressen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
So sieht meine Turbine auch aus und das schon seit 60 tkm. Ich fahr eine PO3. Würde mir deswegen nicht so die Gedanken machen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ja also was sicher ein problem ist das die Innentankpumpe ersetzt hast durch ein Röhrchen. Beim Astra funktioniert das nicht wirklich wenn du nicht auch gleich den querschnitt vom Schlauch ab Tankausgang zur Pumpe vergrössert hast. Die Pumpe saugt sich sonst nen Wolf. Daher kommen auch die komischen geräusche her von der Pumpe. Corsa A Let hat ja so einige Pumpen zerstört..
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
hm das wäre möglich aber welchen durchmesser sollte das röhrchen den haben!??
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Mein Gott bob! Meine darüber haben wir schonmal gesprochen! Also 25mm mindestens! Hast mir aber nicht gesagt das du noch diesen mini schlauch daran hast! hatte gedacht das Du schon denn Schlauch zur Pumpe vergrössert hast! Also 25mm sollte es sein! Aber meiner Meinung nach solltest de endlich nen anderen Tank fahren!
Da ist der ausgang automatisch größer!
MFG
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
So klappt dass dann eben auch nicht mit der Spritversorgung in höheren Drehzahlen. Daher kommt auch der niedrige Ladedruck schlicht Spritmangel auch die weissen Kerzen lassen das erkennen...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
welcher tank hat den ein 25mm saugrohr??? das originale hat 8mm durchmesser so wie auch der vor und rücklauf
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ja 25 mm kann nicht real sein,könnte ja fast als LL Verrohrung durchgehen :lol:
gar nicht gewußt das die Astra Fahrer so große Problem mit dem Tank haben :eek:
 
LETkadett

LETkadett

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ich hatte bei mein astra keine problem mit dem tank. hab die innentank pumpe gegen ne walbro sportinnentank pumpe getauscht und alles lief prima
 
GreyAstraF

GreyAstraF

Dabei seit
28.08.2008
Beiträge
1.298
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wuppertal, NRW
Der Kadett Tank einen grossen ausgangsstutzen aufjedenfall um einiges Grösser als der Astra Tank mit seinem 8mm! Darum verwende ich denn ja Alex! Bis zur Pumpe habe ich dadurch jetzt einen Grossen stutzen bzw Schlauch! Kann sein das er nicht 25mm ist aber zumindestens Grösser als der vom Astra und das blöde Rohr um die Innentankpumpe zu ersetzten fällt auch weg! Kannst ihn dir gerne morgen bei mir anschauen da siehst de sofort den Unterschied!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
kenne das problem auch nicht. was aber nicht heisst das es nicht eine verstopfung geben kann!! (rost??)
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

25mm Spritschlauch.. Alle Achtung..

Kann denn schonmal sein das der Tank leer ist wenn die Pumpe druck aufgebaut hat :lol:


Ne, mal im Ernst. 8mm reichen in dem Fall völllig..

gruß Flo
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also die innentankpumpe wurde ja durch einen schlauch ersetzt aber der war defekt und die ganze einheit war extram unter press eingebaut... ohne worte.

leider läuft er jetzt immer noch nicht richtig da derklopfsensor abgerissen wurde bei probefahrt. kabelbinder war abgefallen. mit anderem klopfsensor zeigt er jetzt immernoch messkreis klopfsensor an FC16.... habe ja mittlerweile einen tech1 fest installiert in dem haufen!!

gruss
 
Thema:

C20let probleme mit LD update

Oben