c20let mit standhaften 310 PS

Diskutiere c20let mit standhaften 310 PS im C20LET Forum im Bereich Technik; Sicher kann man die fahren! Schon mal einen Kühlwirkungsvergleich mit nem echten LLK gemacht!? Eingang+Ausgangstemp. Hier mal ein Foto ;)...
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Sicher kann man die fahren!
Schon mal einen Kühlwirkungsvergleich mit nem echten LLK gemacht!?
Eingang+Ausgangstemp.

Hier mal ein Foto ;)
Natürlich kostet ein richtiger LLk auch Geld und kann nie um den billig Preis angeboten werden.

Es ist jedem selber überlassen was er verbaut , die billigen funktionieren definitiv auch, nur nie im Leben so wie ein RICHTIGER!!!

lg Stevano
 
  • c20let mit standhaften 310 PS

Anzeige

H

Husten

Dabei seit
12.04.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gütersloh
Tag, jau den wagen kenne ich. Habe ihn schon ein paar mal auf der mile gesehen. Ist optisch auf jeden fall schön gemacht und ordentlich.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also für 9700 baust Du nicht solch einen Wagen.

Lass Dir Rechnungen von der Getriebeüberholung, der Sperre, der Motorüberholung und und und zeigen und wenn das alles da ist, kannst den bedenkenlos kaufen.
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Kauf dir ja keinen Benzindruckregler von Wiltec,die Drucksteuerleitung ist nur Atrappe,der müsste eigentlich Benzindruckhalter heiss :lol: en.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@käfer gibt es das bild auch in groß ? also ich erkenn da nix so winzig ist das!


Wenn ich einen Block haben will der wirchlich STANDFEST sein soll dann geht es bei einer komplettüberholung los, ganz einfach!
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Bin die EDS3,5 24tkm gefahren davon 3x 1/4 mile haufen strassenrennen und sogar mit dem cali nach greece gefahren 5tkm ohne probleme!!also meiner Erfahrung nach für die 300ps was du fahren willst standfest würde ich keine pleuel-kolben kbk usw. ausgeben.Natürlich sind das sachen wo die standfestigkeit eines motors abhängen,aber für 300ps und billig würd ichs lassen!

meine Empfehlung

-Software (500€)
-50er Verrohrung (130€)
-LLk (200€)
-BDR einst. (hängt von der software ab) (100€)
-Z dichtung (050€)
-Z düsen (100€)
-B pumpe (150€)
-gute auspuffanlage min. 70 (800€)
-Lagerschalen,ARP schrauben) (200€)
-kolbenringe (100€)
-druckverlust zkopf + min. planen (100€)
-stärkere wastegate (150€)
-Gutes öl regelmässig (050€)

Summe 2820€

Also standfest300 mit 1000€ wirds nix. der ganze snik snak sammelt sich hallt zusammen wie du sehen kannst !
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
So sehe ich das auch,ich hab auch erst alles zerlegt und erneuert vor dem Umbau,und verstärken kannst du dann wie es dein geldbeutel hergibt(Kolben H-Schaftpleule Kolbenbodenkühlung Hauptlagerverstärkungsplatte usw usw.nach oben keine Grenze) 8)
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
die Basis muss stimmen...was nützen dir einstellbarer Regler..LLK usw...wenn der Block schon weit über 100tkm gelaufen hat...eingelaufene Buchsen und altersschwache Pleule
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
die Basis muss stimmen...was nützen dir einstellbarer Regler..LLK usw...wenn der Block schon weit über 100tkm gelaufen hat...eingelaufene Buchsen und altersschwache Pleule
Niki,einige wollen es garnicht verstehen ( no money,no Qualy ).
Schließe mich Niki an.Wenn der Block eh 100tkm+ auf der Uhr hat,ist sinnvoll es einmal vernünpftig zumachen und nacher nicht alles doppelt dreifach zubezahlen.

Aus meinem Umfeld ( ca.20 C20LET's ) fahren viele mit EDS Phase bis 3,5 und die haben bis heute trotz 100tkm+ xxx gehalten wie beim Crio und die fahren noch,garantie hat man natürlich dafür aber nicht ( bei einem knallt es immer ).

MfG
 
Käfer

Käfer

Dabei seit
11.12.2007
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
0
Ort
LINZ
Leider bestätigt sich wirklich oft, wer günstig kauft, kauft doppelt!

Da spielt sich nix unter 1000Euro, ausser man verbaut ne 0815 Phase als kleinen Zwischendurch Soft Beschleunigungssnack!
Ich persönlich würde bei dem Umbau (wie von dragcaligr) gleich noch H-Schaft Pleuel mitverbauen, auf die paar hunderter kommt es auch nimmer drauf an!
Kleinteiletoleranz um die 500Euro würde ich auch noch mitrechnen.;)
Dann sollten sich mit einer orig. K16 Tröte vielleicht 160-170rlps erreichen lassen.

Aber natürlich kommt das aufs Budget an!;)


Zero-XE , hier ein gr. Foto! Schau auf die innerern Tabulatoren, da liegt der Hund!!!!:D

lg Stevano

 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also die XS-Power Ladeluftkühler sind super! DIe Funktionieren und haben einen guten Durchsatz! Und das ist keine Vermutung von mir! ;) Fahre einen und habe gemessen!

Jetzt verbaue ich gerade einen Wassergekühlten LLK von XS-Power, werde auch da wieder den Wirkungsgrad testen!

Und die Preise sind auch keine Zauberei! Bei den Stückzahlen geht das ohne weiteres!
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
also auf dem bild da seh ich bei beiden LLKs Tabulatoren bloß bei dem einen sind die wesentlich feiner!

Feiner und mehr = Mehr Fläche die besser Kühlen kann das leuchtet mir ein! Aber das die "Fake" tabulatoren gar nix bringen sollen? Besser wie gar keine :lol:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
Also ich habe auch einen "Billigen "LLK bei EBAY gekauft,Netzmaß 600*300*76 und bin sehr zufrieden damit.Und jetzt kommt das beste,die Druckleitung und sogar die Ansaugbrücke sind noch kälter als die saugleitung vor dem Lader,(Wärmestrahlung vom Kühler)Der kühlt richtig runter.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich werd morgen mal bei meinem EDS LLK reinfotografieren, dann haben wir nen Vergleich. Kost ja immerhin 600Euro bei EDS fürn Calibra, also muss da ja was dran sein dass die Herstellung so teuer ist. Glaub nämlich nicht, dass EDS da 500eu verdient :wink:
 
1

123misiak

Dabei seit
01.10.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Seligenstadt
Mann muss eigentlich IMMER davon ausgehen, dann Namenhafte und in Deutschland ansässige Fa. mehr Geld verlangen als wo anders.
Heisst aber nicht gleichzeitig dass die Teile besser sind.

Wenn es genug Leute gibt die "no Name" Produkte verbauen und zufrieden sind dann muss es ja nicht immer das teuerste sein.

Auf der anderen Seite, sollten die "no Name" Produkte auch was aushalten können und natürlich die Funktion erfüllen, wenn man dabei noch 2-3 hundert sparen kann :)
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
kann sich bei dem llk mit dem dichteren netz die luft sich nicht auch ein wenig aufstauen...rückstauen und wird so eher doch erwärmt da von der turboseite die wärme nachkommt oder denk ich da falsch :go:
 
8v heizer

8v heizer

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garrettshausen
hi,also ich denk mal man sollte den LLK so groß wie man hald platz hat gestalten,jedes grad was gekühlt wird bringt Leistung und entlastet den Motor Thermisch,gruss.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hohe Kühlleistung ist natürlich gut....aber z.b grosses Volumen verschlechtert das Ansprechverhalten!! gerade wenn man wie hier bei unseren C20LET Motoren einen kleinen K16 usw fährt!
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
naja mit groß hat man ja auch nachteile nicht nur vorteile....
zudem wenn man das so macht wie der horst hat man ja von dem grossen llk nicht wirklich was weil ja die stosstange nicht ausgeschnitten ist...
 
L

LETler

Dabei seit
11.06.2006
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
starnberg
hohe Kühlleistung ist natürlich gut....aber z.b grosses Volumen verschlechtert das Ansprechverhalten!! gerade wenn man wie hier bei unseren C20LET Motoren einen kleinen K16 usw fährt!

das mit dem volumen hab ich auch schon gemerkt, hatte einen bmw llk drin und nen willtec alles bei serienleistung. beim bmw llk hat er schon besser funktioniert. aber ich muss sagen das der willtec nicht schlecht kühlt, meine ladeluftverrohrung und ansaugglocke sind immer eiskalt.

aber sollte vmax usw. die anbieten, kann ich mir nicht vorstellen das die nix taugen! aber ob sie das "non + ultra sind" weiß ich auch nicht.
das nächste was ich mal ansprechen will ist das aus fernost mit absoluter sicherheit nicht nur scheiße kommt, siehe toyota usw. die haben schon verdammt gute autos und tuning parts!
und um einen llk zu testen und zu vergleichen ist schon "einiges" zu beachten um reelle ergebnisse zu erzielen. das ist nicht gleich damit getan mal eben umstecken und die beschlunigung mit dem hintern zu fühlen.
 
Thema:

c20let mit standhaften 310 PS

Oben