c20let eintragen

Diskutiere c20let eintragen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi! ich habe vor mir nen let in meinen kadett einzubauen und wollte wissen wie es in österreich mit dem typisieren aussieht bin über alle infos...
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Hi!
ich habe vor mir nen let in meinen kadett einzubauen und wollte wissen wie es in österreich mit dem typisieren aussieht bin über alle infos dankbar!! :lol:
Aber wahrscheinlich wird das wieder nichts werden bei unsere gesetze!! :evil: :x
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Glaube ich auch,arbeite in Österreich und ein Kollege von mir hat nen oriiginalen 16V Vectra und hat da nen Turbo rein gebaut und dann erst beim Zivilgutachter gefragt,keine Chance sagte dieser.

Naja,da sein LET Block dem druck nicht stand gehalten hat musste ein neuer her und der trägt jetz eine andere aber eingetragene Nummer. :wink:

Wie und was genau kann ich nicht sagen,aber ich glaube Du weißt wie ich es meine! :lol:
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Die andere nummer wäre ja kein problem aber wenn ein unfall passiert oder so dann hatt er den a.... offen!!
Und dazu noch versicherungsbetrug!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Naja also Turbo in Vectra geht mal sicher, weil ich hab ja auch aus meinem Ecotec Calibra einen Turbocalibra gemacht und der ist auch eingetragen.
Übrigens gibt es auch einen eingetragenen Kadett mit Turbo in Österreich, aber der hatte damals nen ziemlichen Akt aufführen müssen, also so richtig mit Zyklus fahren für Abgasmessung usw... hat dem damals 50t ATS gekostet...

Auf jeden Fall würde ich in deinem Fall zum TÜV Österreich gehen, der sitzt ja eh in Wien und ist also net weit weg von dir und würde dort mal anklingeln, die können dir unter Umständen ein Gutachten ausstellen für die offizielle Eintragung dann.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Weil über OPEL, so hab ich den HAuptteil meiner Eintragung erledigt, geht in diesem Fall nix, weil sie dir keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen, aber über TÜV-Ö und Gutachten sollte das hinzukriegen sein.

@Turbo Cali: Was sagst du zu dem Thema?
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
in korneuburg soll angeblich ein kadett turbo fahren!!
Der hatt in aber angeblich von deutschland gekauft und dann irgendwie einzelgenehmigen lassen!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Stimmt beide Kadett Turbos, fahren irgendwo rund um Wien. Der eine hat ihn nach D-Land verkauft, dort eingetragen, als Übersiedlungsgut wieder mitgenommen oder so und der andere hat ihn bei uns hier eingetragen.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Gibts es nicht die möglichkeit das Auto mit einer Deutschen Zulassung zu Tüven und es dann wieder einzuführen? Das hatten wir schonmal. KeKe wolltest du das nicht mal so machen oder wer war das?

Auf jeden Fall ist es in Österreich sehr schwierig alleine schon einen Vectra oder Callibra den es als Turbo gab einzutragen.
Kadett wird Haufen Papierkram und Kosten entstehen lassen.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich hab meinen offiziell eingetragen bekommen über die Landesregierung, funktionierte aber nur mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von OPEL.

Aber die Möglichkeit gibt es, also Auto raus verkaufen an irgend jemanden zu dem man Vertrauen hat, der muß die Sachen dort eintragen und dann das Auto wieder zurück rein holen, Knackpunkt ist nur, dass man die NOVA dann nochmal bezahlen muß für das Auto, aber prinzipiell als Übersiedelungsgut, sollte es dann funktionieren, ich hatte mich damals nciht mehr weiter mit dem Thema beschäftigt, weil ich ihn ja so eingetragen hab bekommen.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ja genau oder TÜV Bayern in Österreich, mit dem sollte man das auch zu Stande bringen, war damals auch so ne Variante die wir durchgespielt haben. TÜV-Bayern gibts da irgendwo bei Salzburg oder Passau auch einen.
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
dankekeke hast du die unbed.bescheinigung für deinen calibra noch?

wär sehr interresiert!!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Jep hab ich noch, ich glaub sogar irgendwo am Rechner als *.pdf
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Gab doch mal die Regelung, dass man auch zu ´nem Grenznahen Tüv auf Deutscher Seite fahren konnte und Eintragungen abnehmen lassen können sollte ... is aber nur hörensagen!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
so ähnlich ja, es kann eine deutsche TÜV-Stelle mit österreichischer Zweigstelle sein, aber das reicht noch lange net zur Eintragung... leider.

@Storm: Mail is raus!
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
ich hätte mir das auch überlegt das ich ihn nach deutschland verkaufe den umbau genehmigen lasse und wieder in österreich einzelgenehmigen lasse!!
Was müsste in deutschland vom 16v kadett auf turbo alles geändert werden auser die bremsen und was kostet das ganze das ich weis ob ich es nicht gleich in österreich probieren könnte!!??
Und wäre jemand bereit den umbau für mich in deutschland eintragen zu lassen??
Die landesregierung in st.pölten sollte da auch human sein was ich gehört habe!!
Haben ja auch schon nen c-kadett gte mit 16v durchgelassen!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
ja wenn die einigermaßen Human sind, dann auf jeden Fall einmal hin und mit "EINEM" Prüfer alles besprechen und nur mit dem einen (wenn er denn brauchbar ist) alles weitere erledigen.

Auf jeden Fall diese Leute immer festnageln, sonst fallen denen nach der Reihe fadenscheinige Gründe ein, warum das denn wieder nicht gehen sollte....

Noch was zur Landesprüfstelle, zuständig ist immer die Prüfstelle in deren Bundesland der Fahrzeughalter seinen Wohnsitz hat. Also nach Kärnten fahren zum Typiesieren geht so nicht, wenn dann dorthin verkaufen (an einen Tuner z.B.) und dann dort alles machen lassen, wenn´s halt geht.

Ach ja noch was, mein Nachbar hat ein paar Shiroccos von D-Land nach Österreich reingeholt, da war auch eine dabei wo halt eben einige Zusatzeinträge im Tapenschein hatte, diese wurden jedoch von der Landesregierung nicht einfach so übernommen, sondern einfach mal nur als Hilfestellung mit in die Beurteilung übernommen, also ganz genau aufpassen bei diesen Geschichten.

Aber eines weiß ich von meiner Typisiergeschichte damals noch, solche Sätze wie "Die Felgen können´s net oben lassen, die stehen vor (Serien Rosberg Ed. Felgen...)" nicht einfach hinnehmen, sondern darauf pochen dass einem ganz genau gezeigt wird was wo warum nciht passt und wie es laut Gesetz aussehen muß.
 
wegdra

wegdra

Dabei seit
22.08.2004
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ösi-Land
Also bei allen wo orig. ein LET eingebaut war, sollte es kein Problem darstellen, da man ja von Opel wie schon beschrieben, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommt. Jedoch soll das auch genug rennerei beinhalten!

Beim Astra/Kadett, bin ich mir nicht sicher, ob es heutzutage noch geht. Ich weiss nur, dass es damals mit Aufwand möglich war. Aber das kann man eh alles nachlesen, oder einfach mal beim Tüv anrufen, die haben eh immer ein offenes Ohr für soetwas.
 
Thema:

c20let eintragen

c20let eintragen - Ähnliche Themen

Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
Eigenbau Plenum Ansaugbrücke für C20LET + komplett überholter K700 Kopf: Verkaufe 2 Teiliges Eigenbau Plenum Ansaugbrücke mit innenliegenden Trichtern für C20let. Es war verbaut in einem Vectra A-X Turbo und passt somit...
C20XE Kadett D Umbau auf C20LET plug and play?: Hallo, ich bin gerade dabei einen C20LET in meinen Kadett D einzubauen, in dem vorher über viele Jahre ein C20XE gesteckt hat. Kann der...
Oben