C20LET Block,buchsen! Geht sowas?

Diskutiere C20LET Block,buchsen! Geht sowas? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo an alle! So da ja schon öfter mal berichtet wurde das die LET sowie XEV Blöcke gerne brechen zwischen den Zylinder bohrungen hab ich mich...
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Hallo an alle!

So da ja schon öfter mal berichtet wurde das die LET sowie XEV Blöcke gerne brechen zwischen den Zylinder bohrungen hab ich mich da mal schlau gemacht!
Da mehrere freunde von mir voll kommen Honda verrückt sind und die bei ihren umbauten immer Zylinderbuchsen aus einer Titan Legierung benutzen,wollte ich mal fragen ob sowas auch beim LET möglich ist?
Hab den jungs dann mal gesagt sie sollen ihren Tuner mal nach den buchsen fragen und dieser sagte ihnen das er kein problem damit hat diese auch für den LET in 86,00 also original maß,fertigen zulassen!

Vorteile wären,man müsste keine übermasskolben fahren und dadurch die steege zwischen den zylindern blieben gleich.
Und man hätte anständige Titan buchsen die auch definitiv bis 10.000 umdrehungen haltbar sind!

Meine frage is nur funktioniert sowas beim LET?
Hat evtl. schonmal jemand erfahrung gemacht damit?

Denn ich hab jetzt vor meinen block phase 4 fest zumachen und hab eigentlich nicht wirklich lust darauf das mir der Block reisst! ;-)

Danke schonmal für die antworten

MFG Flo
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
EDS hat uns mal einen Zylinder nach einem Kolbenschmelzer gebüchst. Ist aber schon über 5 Jahre her.
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Machbar ist es mit Sicherheit. Hatte auch schonmal daran gedacht. Stellt sich nur die Frage, ob dann nicht vielleicht die Buchsen mit ausreißen. Denn für die Buchsen muss der Block ja doch schon ein ganzes Stück aufgebohrt werden.

Gruß Nils.
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Klar aufgebohrt werden muss er allerdings erhält er ja durch die buchse seine ursprüngliche dicke bzw. bohrung wieder zurück!

Denk mir halt bis ne Titan buchse reisst muss schon viel passieren!

Die jungs hier in KL mit ihren hondas fahren leistungen bis 600 ps mit den buchsen!! Da sollten dann 450 ps echt kein problem darstellen!

Vorallem is der preis halt auch weltklasse.....190 euro für vier buchsen is schon top!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Aus was sollen denn diese Buchsen den bitte sein?? Titan? Diese Buchsen gibt es von Götze auch ganz normal.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Also 190€?
Ich hab mich mal vor paar monaten mich umgehört, das war mit einbauen um die 650-750€.

Und dan gabs immer noch nicht ne 100% Sichherheit das die Buchse in der Zusätzlichen aufgebohrten Zylinderbohrung hält,also das sie nicht sich auch nach aussen wegdrückt
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Ja also die buchsen sollen aus einer Titan Legierung sein,richtig!

Alson da die ganzen Honda jungs die fahren geh ich mal davon aus es wird schon stimmen mit den 190.- euro ohne einbau versteht sich!

Wie weg drücken? In den Hondas drückt sich doch auch nix weg warum sollte das dann bein nem LET passieren??

Hab halt echt keine lust jetzt 3000 mücken in den Block zuhängen und dann reisst mir der gussdreck alles kaputt da drin! Möchte halt wenigstens versuchen alles so haltbar wie möglich zumachen und net erst 3 Blöcke aufbauen bis einer mal 50.000 km hält!
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Naja irgendeiner muss mal den Anfang machen, sonst wird hier ewig spekuliert. Fest steht, dass hier schon einige mit um die 400-500PS nen gerissenen Block hatten. Also muss man mal übrlegen wie man das verhindern kann.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ich denke das die hondas ne dickere wandung haben!
bei nen let würde ich nen 1800er block nehmen,mir kolben für 1800er machen oder vieleicht gibt es ja was fertiges!
da ein 1800er block dieselben abmaße hat wie ein c20let hat, hätte er dann ausreichend "fleisch" oder wandung!

190 euro kann ich mir auch nicht vorstellen denk mal so 600 wird es werden so wie WKT auch schon schrrieb
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Denke mal das die Buchsen eher sowas wie eine Titan(nitrid?)-beschichtung haben werden.

Titan selbst ist kein "Wunderwerkstoff" sondern hat, einfach ausgedrückt, die gleiche Festigkeit wie Stahl bei etwa dem Gewicht von Alu., gleiche Baugrößen vorrausgesetzt natürlich.

Gruß,
ViSa
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Die firma Keis buchst ihre blöcke auf standertmass mit beschichteten buchsen wie audi sie zu zeit einsetzt. vielleicht da mal nachfragen.
 
B

Boestier

Guest
Nikasil ist das glaube ich mit der Beschichtung !!!
Und die Buchsen sind niemals komplett aus einier Titanlegierung, nur die Beschichtung eventuell.
Denn diese Legierung ist wohl kaum für die Ausdehnung der kolben geeignet.
Denn das muss ja stimmen.
Wenn Die Buchsen sich zu stark ausdehnen gibts nämlich Klapperkolben.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Nikasil ist das glaube ich mit der Beschichtung !!!
Und die Buchsen sind niemals komplett aus einier Titanlegierung, nur die Beschichtung eventuell.
Denn diese Legierung ist wohl kaum für die Ausdehnung der kolben geeignet.
Denn das muss ja stimmen.
Wenn Die Buchsen sich zu stark ausdehnen gibts nämlich Klapperkolben.

Nikasil (Nickel-Karbid-Silizium) ist auch eine Beschichtung hat aber nix mit Titannitrid zu tun :wink:

Gruß,
ViSa
 
B

Boestier

Guest
Die Antwort bezog sich auf die Buchsen die bei Audi eingesetzt werden.
Soweit ich weiß sind die Nikasilbeschichtet.
Das Nikasil was mit Titan zu tun hat, habe ich nicht geschrieben !
Ich kenne aus dem Hochleistungsmotorenbau ansich nur Nikasil als Beschichtung. BMW macht das im übrigen auch so ! Der E46 M3 läuft z.b. auch mit Nikasil beschichteten Buchsen.
 
chrisaz

chrisaz

Dabei seit
10.06.2005
Beiträge
342
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tann in der schönen Rhön
fast jeder Zylinder von hochgezüchteten Motocross Maschinen hat eine Nikasil- Beschichtung. Gibts auch schon locker 30 Jahre ( Zündapp etc) kann also so schlecht nicht sein
 
B

Boestier

Guest
Hast du vollkommen recht !
Egal ob bei ktm, honda, husqi.... alle Nikasilbeschichtung.
Aber bei Autos wird es eben auch gemacht ! Nur noch nicht so lange.

Bei großen Dieselmotoren ist dabon aber wieder abgegangen worden.
Bei zu höhen Drücken platzen die Beschichtungen nämlich wieder ab.
Das ist bei Benzinmotoren natürlich nicht so drastisch.
Die hatten z.t. Chrombeschichtungen .... Nur ist man bei Scleuderguss und zwar verschiedene Gusssorten von außen nach innen.
 
Thema:

C20LET Block,buchsen! Geht sowas?

C20LET Block,buchsen! Geht sowas? - Ähnliche Themen

Probleme beim ersten Start mit neuen LET: ünnflüssig, sowas hab ich noch nie gesehen.Es handelt sich um einen LET der komplett neu gemacht iust von block bis kopf. Verbaut sind, Wössner...
Oben