c20 xe oder let im corsa a

Diskutiere c20 xe oder let im corsa a im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen ich habe da mal ne frage in d macht ihr ja so was ständig und ja auch mit Tüv… Was für ein Basis Corsa a sollte man nehmen (TYP)...
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen ich habe da mal ne frage in d macht ihr ja so was ständig und ja auch mit Tüv…
Was für ein Basis Corsa a sollte man nehmen (TYP) wenn man den c20 Xe oder den let in nen Corsa einbauen will?
Und welche achs.getriebe bremsen teile muss man dazu verwenden?

Gruss Jörg
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Moin Jörg,

also als erstes einen, der nicht von Rost zerfressen ist. :lol: :lol:

Nee, mal Spass bei Seite, als Basis kannst eigentlich alle nehmen. Bemüh mal die Suche, da sind dann viel Tuner drin, die Umbausätze anbieten.

Einen GSI würde ich nicht nehmen, wegen der Versicherungseinstufung und die Stabis kannst von den auch übernehmen. Sonst unterscheiden die sich ja nicht großartig.

Was willst aus der Kiste denn machen??? Nen leeren Renner oder eine Kiste die auch die ganzen elektrischen Spielereien haben.

In erster Linie halt einen, der von der Karosse her noch gut in Schuss ist. Alles andere kann man ein- bzw. umbauen. :wink:

Gruss,

Thomas.
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
corsa a,ich habe nen 1,2er genommen
hinterachse von mathijssen und habe dann die bremse vom vektra v6 drangebaut
motorhalterung kann man auch sehr gut selber bauen oder kannst auch zb.bei mathijssen nehmen die passen ganz gut
antriebswellen mit grossen aussengelenken habe ich von dare devil hier aus dem forum,die passen sehr gut und halten vor allem
dann würde ich von nen corsa a gsi den tank verwenden wegen aussentankpumpe und die stabis vorn und hinten
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Glaub Tschokko hatte da mal son schönen Verstärkungssatz fürn XE. Tschokko Bilder! Waren die Diesel nicht etwas verstärkt?
Und ich persönlich würde "nur" nen XE im Corsa fahren. Alles drüber finde ich in falschen Händen verantwortungslos. (Meine Meinung halt)

Ok falls man richtig Kohle ausgibt und mal ne richtige Vorderache montiert könnte das wohl anders aussehn.

Gruß

M
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Jo, es gibt so einen Verstärkungssatz von einem Briten, der bietet die an. Verstärkt komplett den Vorderbau.

Ich meine, ein Tigra/Corsa B ist von der Achse her schon nicht so toll aufgebaut, aber beim Corsa siehts fast noch schlimmer aus. Um der Kraft gerecht zu werden musst du sehr viel geld in die Vorderachse stcken. Damit meine ich dickere Stabis, Querlenkerstrebe, Domstrebe, dann der Verstärkungskit, PU-Buchsen und all solchen Schncik Schnack. Wer Lust hat, kann sich auch Dreieckslenker für seine Achse machen lassen und irgendwie anbringen, das soll aber nen schwres Unetrfangen sein.

Ach ja, zur DIesel-Karosse......die hat glaube ich eine Stelle etwas verstärkter als die anderen Corsa A und diese Stelle hat mit der Achse sehr wenig zu tun!

ALles in allem sollte man sagen, dass ein Corsa A billig wirkt, der ordentlcihe Umbau aber viel Geld und Zeit kostet!

TO
 
G

Guest

Guest
Moin,

der Verstärkungskit für'n Corsa-A sieht wie folgt aus:



Folgende Stellen werden damit etwas stabiler gemacht:

- Übergang Längsträger in die Frontmaske
- Zugstrebenaufnahme Querträger
- Querlenkeraufnahme Vorderachse
- Hinterachsaufnahme


Weiterhin bildet der GSI die ideale Basis für den Umbau. Muss aber nicht sein, man kann die wenigen GSI Teile nachrüsten, diese sind:

- Domverstärkung (aufgeschweisste Platte auf dem vorderen Federnbeindom)
- Tankanlage mit aussenliegender Pumpe
- großer Stabi Vorderachse (glaub 22mm dick)
- Hinterachse mit Stabi (diese Achse ist bereits ab dem 1.4i montiert)


Die Achse ist weder beim Corsa-A berauschend noch beim Corsa-B/Tigra. Alle genannten Modellen haben lediglich einen einfachen Querlenker der mit einer Zugstrebe stabilisiert ist. Von daher sollte man sich schon intensiv mit der Achse beschäftigen. Ich für meinen Teil halte die Umrüstung auf PU Buchsen und einem Uniball Domlager für sinnig. Wenn dann noch nen ordentliches Gewindefahrwerk montiert wird, das auch mit der erhöhten Achslast klar kommt, sollte der Corsa ordentlich fahren. Solange nicht strapazierender Motorsport betrieben wird genügen diese Maßnahmen. Ansonsten ist die Umrüstung auf ne komplette Uniball Vorderachse unumgänglich.

Bei Scheibenbremsen hinten ist penibelst genau darauf zu achten, welchem BKV, Bremsdruckminderer und Bremskraftregler man montiert. Ansonsten hat man ruckzuck ne überbremsende Hinterachse und schnell fahren wird dann zu nem Höllenritt!!! Ich verstehe bis heute nicht wie manche Corsas mit Scheibenbremsen hinten die TÜV Prüfung problemlos hinter sich gelassen haben. Wenn hier was nicht stimmt, gilt der Corsa in meinen Augen als einen Strassengefährdung!!!

Mit dem XE genügt es vorne ne gute 256x24 Bremsanlage vom 16V zu fahren. Ordentliche Scheiben, gute Beläge, frische Bremsflüssigkeit und Stahlflex, dann bremst der Corsa richtig gut. Hinten bleibt natürlich die Trommelbremse.

Bei der Umrüstung der Hinterachse auf Scheiben, will ich nur mal nebenbei bemerken, das bei Schweissarbeiten an der Achse die Betriebserlaubnis eigentlich erlischt!!! Das ist leider Fakt, fragt doch bei Opel mal an ob se euch ne Freigabe für diese Modifikation geben. ;) Aber wozu gibt es Corsa-C 1.8 Sport und GSI. :) :) :)

Grüße Tschokko
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Tach zusammen,

ich zwar keine Schweiß-Paranoia (die orginalen Ankerplatten sind ja schließlich auch nicht mit Sekundenkleber befestigt...), aber darum gehts mir jetzt garnicht.

Vielmehr wollte ich ebenfalls mal die HA-Scheiben-Problematik ansprechen bzw. die ganzen Leute die sowas fahren nach ihrer Lösung in Bezug auf das was Tschokko angesprochen hat fragen.

Ich baue mir in meinen Alltags A Corsa zur Zeit nebenher auch einen XE ein, habe mir da aber jetzt bewusst einen Satz neue Trommeln für hinten bestellt, weil ich keine Lust habe dass mir mein Heck um die Ohren fliegt. Dass der A Corsa hinten überhaupt nichts wiegt, schon garnicht wenn vorne ein größerer Motor drin ist ist ja hinlänglich bekannt.

Wer kann denn da von den Scheiben-Fahrern mal Hand aufs Herz GENAU sagen welcher BKV/HBZ/Druckminderer und Bremskolbengröße am HA Sattel zu einem für den A Corsa sinnvollen Ergebnis führen?

Mein jetzige Lösung besteht aus 256x24 vorne (die ist in meinen Augen im Alltag völlig ausreichend, fahre schon eine Weile damit), neue Serientrommeln hinten, größerer BKV (der originale ist IMHO indiskutabel) aus Corsa B / Tigra und einem 22er HBZ, Seriendruckminderer für die HA. Gefahren bin ich damit noch nicht, hoffe aber dass es gut bremst und ungefährlich ist.

Farhwerkstechnisch habe ich ein H&R Gewinde der etwas älteren Generation letzten Winter überholen lassen und einbaut. Das fuhr sich mit Serienmotor sehr genial, relativ weich, wie das mit der höheren Achslast jetzt wird wird sich rausstellen. Stabis und Zugstreben vom GSi, zusammen mit verstärken Zugstreben-Haltern, PU-Buchsen für Zugstreben, Querlenker und Stabi. Ich denke das ist ein relativ gesunder Mittelweg für den Alltagseinsatz mit XE auf der Straße ohne oben genanntes Verstärkungskit zu verbauen.

Kühlertechnisch wolllte ich einen vor ner Weile mal günstig bekommenen Diesel-Kühler verbauen, das hat sich aber als unpraktisch erwiesen, offenbar unterscheiden sich die Karossen in dem Punkt doch. Da ich einen annehmbaren Mittelweg aus Umbauaufwand und Nutzwert gehen wollte (wie gesagt nur Alltagsauto, die eigentliche Aufmerksamkeit gehört nach wie vor dem Tigra) bin ich dann zum GSi-Kühler (ist ja auch bei andren Motoren teilweise drin) umgeschwenkt.

Alles in allem ist es schon ein Unterschied ob man den Motor nur mal eben so reinklatscht damit das Auto fährt oder ob man sich über einige Komponenten Gedanken macht und diese anpasst. Ob das in meinem Fall zum gewünschten Ziel führt weiß ich noch nicht, vielleicht weiß ich nächste Woche mehr...
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
mal rein aus interesse:
gibts das verstärkungs-kit vom corsa a auch für den corsa b ? oder habens die briten nicht so mitem b ;)

MFG Sven
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
wo kann man den satz bestellen und was kostet er?
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Interessant finde ich jetzt dass keiner auf meine Frage bzgl. Scheiben an der Corsa A Hinterachse geantwortet hat.

Ist es Betriebsgeheimnis wie man Scheiben an der HA fahren kann die nicht lebensgefährlich sind oder weiß es einfach niemand und alle hoffen dass nichts passiert? ;)
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Warum was soll Lebensgefährlich sein???
Kadett GSI 16V auzf der HA und die Bremsdruckregelventile dazu!
Oder Corsa C GSI und die Regelventile vom Kadett 16V dazu!

Ist dann beim Bremsen auf der HA genauso unruhig, wie mit nagelneuen Trommeln hinten, wenn du voll in die Eisen steigst!

Willst du es noch etwas sanfter haben nimmst einstellbare Regelventile und stimmst das ganze sauber ab!

BlueCorsa
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hmm, kann jemand mal berichten wie man sowas richtig abstimmt?

Ich kenne nur den Bremsenprüfstand, hab mich aber noch nie mit den Werten beschäftigt.

was muß dabei rauskommen wenn man eine 100% bremse haben möchte?
 
Thema:

c20 xe oder let im corsa a

c20 xe oder let im corsa a - Ähnliche Themen

Motorsteuergerät für Z16 LET: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Motorsteuergerät für einen Opel Meriva A OPC, EZ: 2008, MKB: Z16 LET . Vielleicht hat ja jemand...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben